Die Auszubildenden der Caritas-Berufsfachschule für Altenpflege in Sulzbach-Rosenberg mitten in Friedrichshafen am Bodensee.Caritas-Berufsfachschule
Die Auszubildenden der Caritas-Berufsfachschule für Altenpflege in Sulzbach-Rosenberg machten in diesem Jahr ihre Abschlussfahrt nach Friedrichshafen am Bodensee, in die "Stadt am Schwäbischen Meer". Drei Tage verbrachten sie dort gemeinsam mit ihrer Klassenleiterin Eugenie Lang und dem Lehrer Dietmar Reiss. Los ging’s am 22. Mai.
Am ersten Tag stand ein Stadtrundgang auf dem Programm: Die Reisenden besichtigten die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, darunter das Friedrichshafener Schloss. Als besonders beeindruckend empfanden sie die prachtvolle Schlosskirche und den Schlosspark mit seinen Kunstwerken. Am Abend aßen alle gemeinsam in einem italienischen Restaurant an der Uferpromenade. Die Gruppe übernachtete in einem kleinen Hotel, das sie ganz für sich alleine hatte.
Am nächsten Tag besuchten die Auszubildenden den Affenberg Salem. Ein Rundweg führt durch das Heimatgebiet von über 200 Berberaffen. Die Affen leben in dem rund 20 Hektar großen Wald fast wie in freier Wildbahn. Die Schüler durften die Tiere mit speziellem Popcorn füttern und erlebten später die professionelle Fütterung durch die Affenbergmitarbeiter. Alle waren begeistert. Danach fuhr die Reisegruppe mit dem Bus nach Unteruhldingen in das archäologische Freilandmuseum Pfahlbauten, das im ältesten Naturschutzgebiet am Bodensee liegt. Die prähistorischen Pfahlbauten rund um die Alpen wurden im Juni 2011 zum Weltkulturerbe ernannt. Die Schüler erhielten anhand nachgestellter Szenen und durch Werkzeuge zum Anfassen einen Einblick in das alltägliche Leben der Menschen aus der Steinzeit und der Bronzezeit (4000 bis 850 v. Chr.).
Am letzten Tag fuhren alle gemeinsam mit dem Schiff nach Meersburg. Dort erkundeten einige die Altstadt, andere kauften Souvenirs und wieder andere sonnten sich am Strand. Das traumhafte Wetter und die abwechslungsreichen Ausflüge machten die Klassenfahrt zu einem tollen Erlebnis. Die gemeinsame Reise stärkte zudem die Klassengemeinschaft. Die Schulleiterin Martina Schiener unterstützte die Fahrt mit einer großzügigen Spende. Dafür bedankte sich die Abschlussklasse 2015/18 recht herzlich. Die Auszubildenden beginnen im Herbst ihr drittes Ausbildungsjahr.