Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Projekte
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Kita-Fachtagung
    • Sonnenzug
    • Altenhilfekongress
    • Corona-Virus
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Beratung
    • Ambulante Pflege
    • Alten- und Pflegeheime
    • Betreutes Wohnen
    • Behinderung
    • Familien
    • Familien- und Seniorenhilfe
    • Kindertageseinrichtungen
    • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
    • Krankenhaus St. Josef
    • Krisendienst Horizont
    • Seelische Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Katholische Kindertageseinrichtungen
    • Kinderkrippe Wörth
    • Uni-Kindergarten Augustinushaus
    • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Fachberatung
    • Fortbildung
    • Geschäftsführung
    • Migration / Integration
    • Aufnahmeeinrichtungen
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Flucht & Asyl
    • Palliativ/Hospiz
    • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
    • Hospizfonds
    • Schwangerschaft
    • Unser Angebot
    • Deggendorf
    • Landshut
    • Regensburg
    • Schwandorf
    • Straubing
    • Weiden
    • Soziale Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Haus St. Rita
    • Schuldnerberatung
    • Straffälligenhilfe
    • Streetwork
    • Übergangswohnheim Männer
    • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe
    • Sucht
    • Beratungsstellen
    • Betrieblicher Suchtberater
    • Projekte
    • Fachklinik Haselbach
    • Caritas START
    • Selbsthilfe
    • Ambulante Reha
    • Nachsorge
    • Prävention / Begleitung
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Online-Spende
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
    • Aufgaben und Ziele
    • Aufbau und Struktur
    • Leitbild
    • Verbandszentrale
    • Organe
    • Historisches
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Initiative Gemeindecaritas
    • Arbeitshilfen
    • Forum und Studientag
    • Flucht/Asyl
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2021
    • Rat und Info für Profis
    • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
    • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
    • Fachberatung Altenhilfe
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Projekte
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Kita-Fachtagung
    • Sonnenzug
    • Altenhilfekongress
    • Corona-Virus
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
    • Behinderung
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhaus St. Josef
      • Krisendienst Horizont
      • Seelische Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Geschäftsführung
    • Migration / Integration
      • Aufnahmeeinrichtungen
        • Regensburg
        • Deggendorf
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
        • Häufige Fragen
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexualpädagogik
        • Mama oder Papa mit Behinderung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Externe Suchtberatung (JVA)
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betrieblicher Suchtberater
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • SKOLL
        • Sucht im Alter
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha
      • Nachsorge
    • Prävention / Begleitung
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Online-Spende
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Historisches
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
  • für experten
    • AusZeit 2021
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • beraten und helfen
  • Migration / Integration
  • Flüchtlings- und Integrationsberatung
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Projekte
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Kita-Fachtagung
    • Sonnenzug
    • Altenhilfekongress
    • Corona-Virus
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
    • Behinderung
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhaus St. Josef
      • Krisendienst Horizont
      • Seelische Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Geschäftsführung
    • Migration / Integration
      • Aufnahmeeinrichtungen
        • Regensburg
        • Deggendorf
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
        • Häufige Fragen
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexualpädagogik
        • Mama oder Papa mit Behinderung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Externe Suchtberatung (JVA)
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betrieblicher Suchtberater
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • SKOLL
        • Sucht im Alter
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha
      • Nachsorge
    • Prävention / Begleitung
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Online-Spende
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Historisches
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
  • für experten
    • AusZeit 2021
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
Zuflucht Ankommen lassen

Asylsozialberatung im Neuland

"Fremd ist der Fremde nur in der Fremde." Die Caritas begleitet Asylbewerber und Menschen mit Duldung, einer nicht auf Dauer angelegten Aufenthaltserlaubnis oder ohne Aufenthaltserlaubnis und deren Angehörige.

Caritas-Asylsozialberatung

Aus verschiedensten Gründen verlassen Menschen ihre Heimat: Kriege, menschenrechtsverachtende Unrechtsregime, Naturkatastrophen und Hungersnöte zwingen weltweit Menschen dazu, in andere Länder, meist in Nachbarstaaten, zu fliehen.

Suche nach Zuflucht

Um in Deutschland ein Bleiberecht zu erhalten, müssen Flüchtlinge Asyl beantragen und in einem komplizierten Verfahren beweisen, dass sie schutzbedürftig sind. Während dieser Zeit leben sie in einer Gemeinschaftsunterkunft, erhalten teilweise Sachleistungen und Bargeld. Sie dürfen sich nur innerhalb eines festgelegten Bereichs bewegen, können ihren Wohnsitz nicht frei wählen. Zugang zum Arbeitsmarkt erhalten sie nur unter bestimmten Voraussetzungen. Die schlimmen Erlebnisse, das oft lang dauernde Asylverfahren und die Unsicherheit, ob sie überhaupt in Deutschland bleiben dürfen, belasten die Flüchtlinge zusätzlich.

Die Caritas setzt sich für Flüchtlinge ein

Unser Dienst hilft Flüchtlingen, sich im Alltag in einem fremden Land zurechtzufinden. Wir bestärken sie in ihren Fähigkeiten und Kompetenzen. Ihr Leben sollen sie wieder selbst in die Hand nehmen können. Die Caritas ist Anlaufstellt für Asylbewerber, abgelehnte Flüchtlinge mit Duldung (Aussetzung der Abschiebung), Menschen mit einer nicht auf Dauer ausgelegten Aufenthaltserlaubnis, Menschen in der aufenthaltsrechtlichen Illegalität und ihre Familienangehörigen.

Psycho-soziale Beratung und Hilfe im Ämterdschungel

Wir beraten die ankommenden Menschen im Asylverfahren und in sozial- und ausländerrechtlichen Angelegenheiten. Wir unterstüzten beim Schriftverkehr oder Ausfüllen von notwendigen Formularen. Wir beantworten die Fragen der Asylbewerber bei Rückkehr- oder Weiterwanderungswunsch, zu Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung und Arbeit.

Viele Flüchtlinge sind durch Vorkommnisse während ihrer Flucht traumatisiert. Die Caritas bietet ihnen psycho-soziale Beratung und Betreuung; auch zu Themen wie Krankheit, Traumatisierung, Schulden und Wohnen. 

Gegebenenfalls vermitteln unsere Beratungsstellen an andere Stellen weiter. Die Beraterinnen und Berater der Caritas sind gut mit den zuständigen Behören vernetzt.

Zudem organisieren sie Alltagshilfen für die Orientierung in Deutschland (z.B. Deutschkurse, Kommunikationstraining).

Kampagne 2014 - Motiv Flucht
Schwerpunkt Willkommen sein

Flucht und Asyl

Syrien, Irak, Sudan – der Strom der Flüchtlinge scheint endlos. Der Diözesan-Caritasverband Regensburg bietet zahlreiche und tiefgreifende Hilfsangebote für Flüchtlinge und Asylsuchende an. Hier finden Sie alle Informationen zum Themenbereich Asyl und Flucht.

Hilfe für Menschen in Not

Weil die Kleinsten jede Hilfe brauchen

Osram spendet 3400 Euro für die Flüchtlingshilfe der Caritas Regensburg. Die Summe ist zur Hälfte das Ergebnis eines Bon-Verkaufs beim Osram-Familienfest. Mehr

Kinder helfen Kinder

Schüler beweisen Herz für Flüchtlingskinder

Schüler der Bischof-Manfred-Müller-Schule spenden für die Caritas-Flüchtlingshilfe. Derzeit sind insgesamt 30 Fachkräfte in der Caritas-Asylsozialberatung tätig. Mehr

Interview Neher

"Wir sind nicht auf der Insel der Seligen"

Im Interview mit dem SWR betont Caritas-Präsident Prälat Dr. Peter Neher, dass die Willkommenskultur nicht ausreicht. Es muss auch eine Integrationskultur gelebt werden. Dabei sind Politik, Medien und Zivilgesellschaft gleichermaßen gefordert. Mehr

Asylsozialberatung

Asyl im Regensburger Presseclub

In der Erstaufnahmeeinrichtung Regensburg arbeiten viele Stellen Hand in Hand: der Bezirk, die Stadt, CampusAsyl, zahlreiche Ehrenamtliche und die Caritas. Jetzt berichteten einige Mitarbeiter von ihrer alltäglichen Arbeit in der Zeißstraße. Sandra Heinl stellte die Arbeit der Caritas-Asylsozialberatung vor. Mehr

Zukunftsforum

Caritasdirektor diskutiert mit Blanco und Herrmann

Das Podium beim 20. Regensburger Zukunftsforum in Regenstauf war hochkarätig besetzt. Der Bayerische Innenminister Joachim Herrmann, Showlegende Roberto Blanco und Diözesan-Caritasdirektor Monsignore Dr. Roland Batz diskutierten über Integration und Asyl. Mehr

Integration

Die Sprache ist immer der Schlüssel

Kürzlich luden die Migrationsberaterinnen des Kreis-Caritasverbandes Cham und der Katholischen Jugendfürsorge Regensburg zum Integrationsforum ins Kolpinghaus in Cham ein. Über 35 Organisationen kamen an diesem Tag zusammen. Im Landkreis Cham leben derzeit 82 anerkannte Flüchtlinge und es gibt bereits zahlreiche Hilfsprojekte. Mehr

Asyl

Menschlichkeit kennt keine Grenzen

Zum 11. Dezember ist die Außenstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in der Regensburger Erstaufnahmeeinrichtung offiziell in Betrieb gegangen. Asylanträge und Asylverfahren können nun in Regensburg bearbeitet werden. Bisher mussten Asylbewerber dafür immer ins fränkische Zirndorf gebracht werden. Mehr

Reportage

Wie Frau Caritas den Flüchtlingen hilft

In der Regensburger Erstaufnahmeeinrichtung nehmen sich zwei Asylsozialberaterinnen der Caritas Zeit für die vielfältigen Probleme der rund 300 Bewohner. Mehr

Förderpreis

1000 Euro für ein beeindruckendes Asylprojekt

Die Freude in Tirschenreuth war übergroß. In der ersten Ausschreibungsrunde 2015 des Ehrenamtsfonds "Sozial couragiert" von Caritas und Hyundai Deutschland haben sich 72 freiwillig engagierte Gruppen mit ihrem Projekt um eine Förderung beworben. Mehr

Kelheim

In guten Händen geborgen sein

Der Kreis-Caritasverband Kelheim übernimmt seit kurzem die Betreuung von 30 unbegleiteten männlichen jugendlichen Flüchtlingen. Es wird derzeit noch intensiv an den Räumlichkeiten gearbeitet. Vor allem wird aber nach sozialpädagogischem Personal in Voll- und Teilzeit gesucht. Mehr

Flucht & Asyl

Nuntius in Regensburger Erstaufnahmeeinrichtung

Nuntius Erzbischof Dr. Nikola Eterović besuchte im Rahmen seiner Reise durchs Bistum Regensburg auch die Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber in Regensburg. Mehr

Reportage

Der Weg zur Integration braucht Mut und Kreativität

Petra Reichinger leitet seit drei Jahren ehrenamtlich die etwas andere Hausaufgabenbetreuung in einer bayerischen Vertriebenengemeinde. Mehr

Gemeindecaritas

Den helfenden Menschen Herberge sein

Christina Engl koordiniert seit 100 Tagen im Auftrag von Caritas und Kirche die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe in der Diözese Regensburg. Mehr

AnkER-Einrichtung

Orientierung geben

Die Kirche und ihre Caritas sehen sich in der besonderen Verantwortung für einen menschlichen Umgang mit Flüchtlingen. In der AnkER-Einrichtung für Asylbewerber in Regensburg übernimmt der Diözesan-Caritasverband die Flüchtlings- und Integrationsberatung. Zwei Beraterinnen und ein Berater sind Ansprechpartner für Flüchtlinge. Mehr

Ehrenamt

Hilfe für Flüchtlinge ist „Zeichen der Zeit“

In Neuhaus (Landkreis Neustadt/Waldnaab) ist am Mittwochabend 22. April die bistumsweite Veranstaltungsreihe „Flüchtlinge bei uns – was kann ich tun?“ zu Ende gegangen. Weitere Informations- und Motivationsabende zum Thema hatten zuvor mit bis zu 100 Teilnehmenden in Amberg, Rötz und Mamming stattgefunden. Mehr

Altenheim Friedheim

Caritas ist eine weltweite Familie

Der Konflikt in der Ost-Ukraine hält die Welt in Atem. Die Auswirkungen sind auch im westlichen Teil des Landes zu spüren. Drei Mitarbeiter des Caritasverbandes Brody haben kürzlich das Caritas-Alten- und Pflegeheim Friedheim in Regensburg besucht und über die derzeitige Lage berichtet. Mehr

Asyl

„Sie haben nur das, was sie auf dem Leib tragen“

Mehr als 80 Kartons an Kleidung sammelte die Caritas für die Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber in Regensburg. Es sind fast ausschließlich Kleidungsstücke in sehr gutem Zustand für Männer, Frauen und Kinder. Die Sortierung übernahmen kürzlich Studenten der Initiative CAMPUSAsyl. Mehr

Kriegstrauma

Im Dunklen oft allein gelassen

Caritas-Asylsozialberatung hilft traumatisierten Kindern wieder ins Leben zurück. Mehr

Willkommenskultur

Die Menschen im Neuland ankommen lassen

Bis zu 280 Flüchtlinge finden künftig Platz in der neuen Erstaufnahmeeinrichtung in Regensburg. Caritasdirektor Dr. Roland Batz betonte anlässlich der Eröffnung, dass jeder Mensch ein Anrecht auf Hilfe und Unterstützung habe. Die Caritas übernimmt mit Fachkräften die Asylsozialberatung. Mehr

Altenheim Friedheim

Caritas ist eine weltweite Familie

Der Konflikt in der Ost-Ukraine hält die Welt in Atem. Die Auswirkungen sind auch im westlichen Teil des Landes zu spüren. Drei Mitarbeiter des Caritasverbandes Brody haben kürzlich das Caritas-Alten- und Pflegeheim Friedheim in Regensburg besucht und über die derzeitige Lage berichtet. Mehr

Kindergärten

Mit Flüchtlingen Kleidung und Spielsachen teilen

Sieben kirchliche Kindertageseinrichtungen starteten zu Sankt Martin eine gemeinsame Spendenaktion für Asylbewerber in Regensburg / 100 Kartons Winterkleidung für die Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge in Regensburg Mehr

Flucht und Vertreibung

Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht

Weltweit sind über 50 Millionen Menschen auf der Flucht. Nur ein sehr kleiner Teil davon erreicht Europa und noch viel weniger Deutschland. Die Flüchtlinge, die zu uns kommen, wurden in ihrer Heimat wegen ihrer Rasse, Religion, Nationalität oder politischen Überzeugung verfolgt. Terror und Krieg bedrohte ihr Leben. Mehr

Grenzgänger

In der Kirche Zuflucht finden?

Von Kirchenasyl spricht man, wenn eine Pfarrgemeinde Asylsuchende in ihren Räumen aufnimmt, um sie vor staatlichen Abschiebe- und Rückführungsmaßnahmen zu schützen. Da es Kirchenasyl im rechtlichen Sinne nicht gibt, befindet sich die Pfarrgemeinde in diesen Fällen außerhalb des geltenden Rechts. Mehr

Beratung

Aufgaben der Sozialberatung für Asylsuchende und Flüchtlinge

Vielerorts übernehmen der Caritasverband oder andere Wohlfahrtsverbände die Sozialberatung für Asylsuchende und Flüchtlinge und erhalten dafür Zuschüsse vom Staat. Die Beraterinnen und Berater gewährleisten eine hohe Fachlichkeit. Mehr

Kindergärten

Mit Flüchtlingen Kleidung und Spielsachen teilen

Sieben kirchliche Kindertageseinrichtungen starteten zu Sankt Martin eine gemeinsame Spendenaktion für Asylbewerber in Regensburg / 100 Kartons Winterkleidung für die Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge in Regensburg Mehr

Lasten gerechter verteilen, Chancen besser nutzen

Entwicklungsländer entlasten – Legale Wege der Zuwanderung eröffnen Mehr

  • Kontakt
  • Sprechzeiten
Vasfiye Ermegan
Pädagogin (B.A.)
Mehr Informationen

v.ermegan@caritas-regensburg.de
Telefon: (0941) 502 11 52

Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Referat Migration und Integration
Von-der-Tann-Straße 9
93047 Regensburg

Sprechzeiten
Montag 9.00 bis 11.00 Uhr und 13.30 bis 15.30 Uhr
Dienstag
13.30 bis 15.30 Uhr
Donnerstag
9.00 bis 11.00 Uhr

Während der Sprechstunden können Sie zu uns ohne Termin kommen, außerhalb der Sprechstunden vereinbaren Sie bitte einen Termin.
Möchten Sie telefonisch Kontakt mit uns aufnehmen, dann rufen Sie am besten außerhalb der Sprechstunden an.


  • Kontakt
  • Sprechzeiten
Nika Krausnick
Sozialpädagogin (B.A.)
Mehr Informationen

n.krausnick@caritas-regensburg.de
Telefon: (0941) 502 11 61

Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Referat Migration und Integration
Von-der-Tann-Straße 9
93047 Regensburg

Sprechzeiten Regensburg
Montag 13.30 bis 15.30 Uhr
Dienstag 13.30 bis 15.30 Uhr

Sprechzeiten Wörth a. d. Donau
jeden 1. Donnerstag im Monat

Sprechzeiten Regenstauf
Donnerstags (außer jeweils am ersten Donnerstag im Monat)

Während der Sprechstunden können Sie zu uns ohne Termin kommen, außerhalb der Sprechstunden vereinbaren Sie bitte einen Termin.
Möchten Sie telefonisch Kontakt mit uns aufnehmen, dann rufen Sie am besten außerhalb der Sprechstunden an.
  • Kontakt
  • Sprechzeiten
Miriam Lorenz
Sozialpädagogin (B.A.)
Mehr Informationen

m.lorenz@caritas-regensburg.de
Telefon: (0941) 502 11 53

Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Referat Migration und Integration
Von-der-Tann-Straße 9
93047 Regensburg


Sprechzeiten
Montag 9.00 bis 11.00 Uhr und 13.30 bis 15.30 Uhr
Dienstag 13.30 bis 15.30 Uhr
Donnerstag 9.00 bis 11.00 Uhr

Während der Sprechstunden können Sie zu uns ohne Termin kommen, außerhalb der Sprechstunden vereinbaren Sie bitte einen Termin.
Möchten Sie telefonisch Kontakt mit uns aufnehmen, dann rufen Sie am besten außerhalb der Sprechstunden an.

Hier finden Sie uns!

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Downloads

PDF | 1,4 MB

Info-Broschüre Asyl und Flüchtlinge

Informationen, Hilfsmöglichkeiten und Adressen für Pfarrgemeinden, Ehrenamtliche und Helferkreise.
Unterstützen Sie unsere Arbeit durch Ihre Spende

Jeder Cent hilft!

Mit jeder Spende verbessern Sie die Situation von Flüchtlingen und Migranten bei uns.

Unser Spendenkonto
LIGA Bank Regensburg
Konto 760, BLZ 750 903 00
IBAN DE94 7509 0300 0000 0007 60
BIC GENODEF1M05
Stichwort "Fluechtlingshilfe"

oder spenden Sie hier bequem online.

Caritas-Kampagne

Keys of hope

Seit Kriegsausbruch in Syrien sind bereits mehr als fünf Jahren vergangen. Über zwölf Millionen Menschen sind auf der gefährlichen Flucht nach Europa, um ihr Leben zu retten.

Mit dem Projekt "Keys of Hope" möchte Caritas international ein Zeichen setzen, ein Zeichen für mehr menschliche Solidarität und ein Zeichen der Hoffnung, bis ein friedliches Leben in Syrien wieder möglich ist.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Förderung

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration gefördert.


Logo des Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration​

nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Praktikum

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Sonnenzug 2019
  • Jahreskampagne 2020

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Caritas-Adressen
  • Suche
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
    Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2021