Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Kita-Fachtagung
    • Sonnenzug
    • Altenhilfekongress
    • Corona-Virus
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Beratung
    • Ambulante Pflege
    • Alten- und Pflegeheime
    • Betreutes Wohnen
    • Behinderung
    • Familien
    • Familien- und Seniorenhilfe
    • Kindertageseinrichtungen
    • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
    • Krankenhaus St. Josef
    • Beratungsstelle Horizont
    • Seelische Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Katholische Kindertageseinrichtungen
    • Kinderkrippe Wörth
    • Uni-Kindergarten Augustinushaus
    • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Fachberatung
    • Fortbildung
    • Geschäftsführung
    • Migration / Integration
    • Aufnahmeeinrichtungen
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Flucht & Asyl
    • Palliativ/Hospiz
    • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
    • Hospizfonds
    • Prävention / Begleitung
    • Schwangerschaft
    • Unser Angebot
    • Deggendorf
    • Landshut
    • Regensburg
    • Schwandorf
    • Straubing
    • Weiden
    • Soziale Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Haus St. Rita
    • Schuldnerberatung
    • Straffälligenhilfe
    • Streetwork
    • Übergangswohnheim Männer
    • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe
    • Sucht
    • Beratungsstellen
    • Betrieblicher Suchtberater
    • Externe Suchtberatung (JVA)
    • Projekte
    • Fachklinik Haselbach
    • Caritas START
    • Selbsthilfe
    • Ambulante Reha
    • Nachsorge
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Online-Spende
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
    • Aufgaben und Ziele
    • Aufbau und Struktur
    • Leitbild
    • Verbandszentrale
    • Organe
    • Ombudsstelle
    • Historisches
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Initiative Gemeindecaritas
    • Arbeitshilfen
    • Forum und Studientag
    • Flucht/Asyl
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2022
    • Rat und Info für Profis
    • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
    • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
    • Fachberatung Altenhilfe
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Kita-Fachtagung
    • Sonnenzug
    • Altenhilfekongress
    • Corona-Virus
    • Beratungszentrum St. Gabriel
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          •  
            • Unser Angebot
            • Pflege
            • Kosten
            • Häufige Fragen
            • Qualität und Auszeichnungen
            • Veranstaltungen und Jobs
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
    • Behinderung
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhaus St. Josef
      • Beratungsstelle Horizont
      • Seelische Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Geschäftsführung
    • Migration / Integration
      • Aufnahmeeinrichtungen
        • Regensburg
        • Deggendorf
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
        • Häufige Fragen
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Begleitung
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexualpädagogik
        • Mama oder Papa mit Behinderung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betrieblicher Suchtberater
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • SKOLL
        • Sucht im Alter
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha
      • Nachsorge
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Online-Spende
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Ombudsstelle
      • Historisches
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
  • für experten
    • AusZeit 2022
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • beraten und helfen
  • Alter / Pflege
  • Alten- und Pflegeheime
  • Standorte
HeaderSlider integrLogo Beraten Motiv 3a
HeaderSlider integrLogo Helfen Motiv 2a
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Kita-Fachtagung
    • Sonnenzug
    • Altenhilfekongress
    • Corona-Virus
    • Beratungszentrum St. Gabriel
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          •  
            • Unser Angebot
            • Pflege
            • Kosten
            • Häufige Fragen
            • Qualität und Auszeichnungen
            • Veranstaltungen und Jobs
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
    • Behinderung
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhaus St. Josef
      • Beratungsstelle Horizont
      • Seelische Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Geschäftsführung
    • Migration / Integration
      • Aufnahmeeinrichtungen
        • Regensburg
        • Deggendorf
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
        • Häufige Fragen
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Begleitung
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexualpädagogik
        • Mama oder Papa mit Behinderung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betrieblicher Suchtberater
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • SKOLL
        • Sucht im Alter
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha
      • Nachsorge
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Online-Spende
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Ombudsstelle
      • Historisches
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
  • für experten
    • AusZeit 2022
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand

Pflegefachkräfte gesucht!

Die Caritas Regensburg sucht laufend für ihre Alten- und Pflegeheime in der Diözese Regensburg Pflegefachkräfte in Teilzeit und Vollzeit.

Die Caritas ist in der Diözese Regensburg der größte Dienstleister in der Altenhilfe. Mehr als 4000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in 50 Alten- und Pflegeheimen und 60 Sozialstationen tätig.

Unsere pflegerischen Dienstleistungen sind in unser Konzept einer ganzheitlichen Pflege und Betreuung eingebunden. Regionalität, Bodenständigkeit und Bewohnerorientierung sind für uns Selbstverständlichkeiten und prägen unsere Häuser mit seinen Bewohnern und Mitarbeitern.

Mehr Informationen zu unserer Arbeit finden Sie unter:

www.altenhilfe-caritas.de.

Informationen zum Besuch im Caritas Alten- und Pflegeheim Sünching

+++ Besuche sind wieder ab Samstag, 23. April, möglich. Es gelten die aktuellen Besucherregelungen (2G + Schnelltest). Anmeldungen für Besuche sind zu den Bürozeiten wieder ab Donnerstag, 21. April, im Altenheim möglich. +++  

In bayerischen Alten- und Pflegeheimen gelten neue Besuchsregelungen zum Schutz der Bewohner.

Hier finden Sie weiterführende Informationen zum Besuch im Caritas Alten- und Pflegeheim Sünching:

  • Besucherinformation (Stand: April 2022)
  • Schutzkonzept der Caritas Regensburg (Stand: September 2021)
Hinweis_Quereinsteiger

Neues Zuhause Herzlich willkommen

Alten- und Pflegeheim Sünching

Für die meisten ist es kein einfacher Schritt, die gewohnte Umgebung zu verlassen und noch einmal umzuziehen. Noch schwerer wird es, wenn man sich das neue Zuhause nicht vorstellen kann. Auf unseren Seiten können Sie sich einen Überblick über das Caritas Alten- und Pflegeheim Sünching verschaffen.

Nach diesem ersten Eindruck ist es zusätzlich sinnvoll, sich von der familiären Atmosphäre in unserem Haus an Ort und Stelle zu überzeugen. Wenn Sie wollen, können Sie uns jederzeit unverbindlich besuchen. Am besten rufen Sie vorher an, damit wir uns Zeit für Sie nehmen können. 

Sünching liegt als Verwaltungsgemeinde am östlichen Rand des Landkreises Regenburg. Als Anlieger an der Bahnlinie Regensburg - Straubing ist der Ort gut mit dem öffentlichen Nahverkehr verbunden. Unser Haus liegt eingebunden in die gewachsene Dorfstruktur. Wir haben verschiedene Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Zahnärzte und eine Apotheke in der Nähe. Das öffentliche Leben in und mit der Gemeinde ist uns wichtig. Unser Haus ist stark mit dem Ort und dem Ortsgeschehen verbunden.

Wir können Ihnen nicht die Familie und Ihr gewohntes Zuhause ersetzen. Aber wir können dafür sorgen, dass Sie sich bei uns sicher und geborgen fühlen und ein neues "Daheim" haben. Unser Ziel ist es, dass Sie Ihren gewohnten Alltag und Tagesablauf auch bei uns beibehalten können. Selbstverständlich unterstützen wir Sie auch bei allen Formalitäten, die für einen Umzug notwendig sind. 

Wir wünschen Ihnen nun viel Spaß beim virtuellen Rundgang durch unser Haus. 

Ihr 
Manfred Lichtl 
Heimleiter

Unser Haus

Zimmer

Fotoshooting - APH Suenching 0413 lr

62 Bewohner haben in unserem Caritas Alten- und Pflegeheim ein Zuhause.

Unser Haus hat 9 Doppel- und 44 Einzelzimmer. 

Jedes Zimmer besteht aus einem Wohnschlafraum, einem Vorraum und einer eigenen Nasszelle mit Dusche und WC. Gerne können Sie Ihre kleine Wohnung mit Ihren eigenen Möbeln individuell einrichten. Alle Zimmer sind mit automatischen Jalousien versehen und ermöglichen durch abgestufte Fensterfronten auch für Rollstuhlfahrer einen freien Blick nach draußen.

 Alle Zimmer sind ausgestattet mit:

  • Telefon- und Fernsehanschluss (Kabelfernsehen) 
  • Rufanlage für die Pflegekräfte 

Sitzecken und gemütliche Aufenthaltsräume auf jeder Etage, der Eingangsbereich mit Sitzgruppen, unser Festsaal mit Kaffeeecke und die Terrasse laden zum gemeinsamen Plausch ein. 

Der großzügig angelegte Garten bietet unseren Bewohnern, Angehörigen und Besuchern die Möglichkeit zum Verweilen, Spazierengehen oder Krafttanken. 

Zusätzlich zu unserer Hauskapelle lädt in den Sommermonaten die angrenzende Moritzkirche zum Innehalten ein.

Mitarbeiter

Ausgebildete Pflegemitarbeiterinnen und Pflegemitarbeiter betreuen Sie rund um die Uhr und stehen Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung. Die Erhaltung oder Wiederherstellung der Selbständigkeit durch aktivierende Pflege und Betreuung stellt für uns ein hohes Gut dar. Ebenso ist es uns ein großes Anliegen, die individuellen Bedürfnisse und Gewohnheiten unserer Bewohner in der täglichen Versorgung zu berücksichtigen. Wenn möglich wird Sie auch Ihr vertrauter Hausarzt bei Hausbesuchen in unserer Einrichtung weiter betreuen. 

Derzeit bietet unser Caritas Alten- und Pflegeheim Sünching Arbeitsplätze für 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Diese sind in unterschiedlichen Bereichen tätig. 

Um die Qualität in der Versorgung unserer Bewohner zu erhalten und weiter zu verbessern, erhalten alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regelmäßig Schulungen und Fortbildungen.

Unser Führungsteam

Unsere Leitungskräfte stehen Ihnen auch als Berater in allen Fragen rund um die Pflege zur Verfügung. Wir geben Ihnen gerne Auskunft und Rat! 

Dies sind unsere verantwortlichen Mitarbeiter:  

Heimleiter 
Manfred Lichtl 

Pflegedienstleiterin
Sandra Roß

Wohnbereichsleiterinnen
Veronika Schneider

Hauswirtschaftsleiterin 
Edeltraud Meier

Küchenleiter 
Willi Eisenhut 

Verwaltung 
Marie-Luise Grundner

Mitarbeitervertretung

Ein gutes zwischenmenschliches Miteinander ist für uns auch gegenüber unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern selbstverständlich. Das ist unsere aktuelle Mitarbeitervertretung:

  • Maria Winkler (1. Vorsitzende)
  • Josef Schmelmeier (2. Vorsitzender)
  • Christiane Englisch
  • Helga Schedlbauer
  • Melanie Rostan

 

 

 

 

 

 

Bewohnervertretung

Unsere Bewohner verlieren bei einem Einzug in unser Haus nicht ihr Recht auf ein selbstbestimmtes Leben. Deshalb können und sollen sie das Leben im Heim aktiv mitgestalten. Zentrales Gremium hierfür ist die Bewohnervertretung bzw. der Heimfürsprecher. Über ihn können die älteren Menschen ihre Vorstellungen, Wünsche und Anregungen einbringen, wie zum Beispiel zur Verpflegung oder Freizeitgestaltung.

Die Bewohnervertretung / der Heimfürsprecher vertritt die Interessen der Bewohner und steht in ständigem Austausch mit der Leitung des Heimes. Zudem hilft sie / er neuen Bewohnerinnen und Bewohnern, sich im Haus gut einzuleben. 

Die Bewohnervertretung hat ein Mitwirkungsrecht. Das bedeutet für uns auch: Die Bewohnervertretung wird von uns vor Entscheidungen, die das Wohnen im Heim betreffen, umfassend informiert.  

Die Wahl der Bewohnervertretung findet alle zwei Jahre statt. Heimbewohner, deren Angehörige, sonstige Vertrauenspersonen der Heimbewohner/innen, Mitglieder von örtlichen Seniorenvertretungen und von der zuständigen Heimaufsicht vorgeschlagene Personen können in die Bewohnervertretung gewählt werden. Sollten sich keine bzw. nicht ausreichend Personen für die Bewohnervertretung zur Verfügung stellen, wird nach Rücksprache mit der Heimaufsicht ein Heimfürsprecher bestimmt, der dann die Rechte und Pflichten wie eine Bewohnervertretung vertritt.  

Derzeit sind folgende Personen unsere Bewohnervertretung: 

  • Roswitha Parzefall (1. Vorsitzende, ehrenamtlicher Besuchs- und Helferdienst)
  • Roland Wild (2. Vorsitzender, Bewohner)
  • Anna Weber (Bewohnerin)
  • Anna Stierstorfer (Bewohnerin)
  • Ottilie Borisch (Bewohnerin)
Geschichte

Im Jahr 2000 wurde das ehemalige Distriktkrankenhaus durch einen Neubau des Alten- und Pflegeheims ersetzt.Im Jahr 2000 wurde das ehemalige Distriktkrankenhaus durch einen Neubau des Alten- und Pflegeheims ersetzt.

Das Caritas Alten- und Pflegeheim Sünching ist ursprünglich das Distriktkrankenhaus des königlichen Landgerichtes Regensburg aus dem Jahre 1847. Es geht zurück auf eine Anregung und Stiftung des Grafen Max Erkinger von Seinsheim. Im Jahre 1860 wurde das Distriktkrankenhaus schenkungsweise der Distriktgemeinde (heute Landkreis) Regensburg überlassen. Seitdem lief der Wirtschaftsbetrieb unter der Führung des Landkreises Regensburg. 
Den Kürzungen im Krankenhausbedarfsplan fiel auch das Kreiskrankenhaus Sünching im Jahr 1979 zum Opfer. Glücklicherweise konnte mit der Umwandlung in ein Alten- und Pflegeheim ein Weiterbestand der Einrichtung sichergestellt werden. Nach einer großen Sanierungsmaßnahme des Gebäudes erfolgte im Jahre 1981 die Wiedereröffnung als Alten- und Pflegeheim unter der Trägerschaft des Caritasverbandes für die Diözese Regensburg e.V.

Nachdem der bis dahin bestehende Gebäudekomplex nicht mehr den gesetzlichen Vorgaben und Bedürfnissen einer adäquaten Bewohnerversorgung entsprach, entschied man sich im Jahre 1997 einen Neubau zu errichten. In den Jahren 1998 bis 2000 entstand dann durch den Landkreis Regensburg eine moderne Pflegeeinrichtung die allen Anforderungen gerecht wurde. 
Mit der Einweihungsfeier im Juni 2000 wurde unsere Einrichtung offiziell ihrer Bestimmung übergeben. 
Mit dem Abriss des ehemaligen Krankenhauses verschwand zwar ein Stück Geschichte des Ortes, jedoch bleibt sie mit der Relieftafel über den Gründer im Foyer unseres Hauses und dem Straßennamen (Krankenhausstraße) weiter erhalten. 
Durch die damit verbundene Umgestaltung der Gartenanlage konnte aber auch ein Stück Lebensqualität unseren Bewohnern wiedergegeben werden.

Am 1. Juli 2016 hat der Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V. das Altenheim Sünching vom Landkreis Regensburg käuflich erworben.

Träger

Die Sorge um alte und kranke Menschen ist schon immer Aufgabe der Caritas der Kirche. Die Alten- und Pflegeheime der Caritas führen in dieser Hinsicht eine große Tradition fort.

Im Bistumsgebiet Regensburg gibt es 20 Caritas-Alten- und Pflegeheime, die sich in Trägerschaft der Caritas Wohnen und Pflege gGmbH befinden. Die Caritas Wohnen und Pflege gGmbH ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft des Diözesan-Caritasverbandes.

Der Caritasverband ist der Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche. Der Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V., der unter der Aufsicht des Bischofs von Regensburg steht, wurde 1922 gegründet. Er gliedert sich in zehn Caritasverbände und vier Caritassekretariate. Ihm sind als Fachverbände die Katholische Jugendfürsorge der Sozialdienst katholischer Frauen, das Raphaelswerk, der Malteser-Hilfsdienst, der Kreuzbund und IN VIA Verband Katholischer Mädchensozialarbeit angeschlossen. 

Unter dem Dach der Caritas gibt es in der Diözese Regensburg mehr als 900 verschiedene soziale Dienste und Einrichtungen. Dort erhalten jährlich 350 000 Menschen Rat und Hilfe.

Mehr Informationen zur Arbeit der Caritas in der Diözese finden Sie im Internet unter: www.caritas-regensburg.de

Aktionen und Veranstaltungen

Bildergalerie
 (APH Sünching)  (APH Sünching)
 (APH Sünching)  (APH Sünching)
 (APH Sünching)  (APH Sünching)
 (APH Sünching)  (APH Sünching)
 (APH Sünching)  (APH Sünching)
 (APH Sünching)  (APH Sünching)
 (APH Sünching)  (APH Sünching)
 (APH Sünching)  (APH Sünching)
 (APH Sünching)  (APH Sünching)
 (APH Sünching)  (APH Sünching)
 (APH Sünching)  (APH Sünching)
 (APH Sünching)  (APH Sünching)
 (APH Sünching)  (APH Sünching)
Alle 2 Jahre stellt das Caritas-Alten- und Pflegeheim Sünching einen Osterbrunnen auf. Dieser wird mit echten bemalten Eiern bestückt. Circa 900 Eier befinden sich im Osterbrunnen. Von Pfarrer Erwin Gietl wurde der Brunnen gesegnet.  Alle 2 Jahre stellt das Caritas-Alten- und Pflegeheim Sünching einen Osterbrunnen auf. Dieser wird mit echten bemalten Eiern bestückt. Circa 900 Eier befinden sich im Osterbrunnen. Von Pfarrer Erwin G
Die Heimbewohner waren beim Bemalen der Ostereier voll bei der Sache.  Die Heimbewohner waren beim Bemalen der Ostereier voll bei der Sache.
In liebevoller Handarbeit wurde der Osterbrunnen vor dem Haus geschmückt. Eine Heimbewohnerin unterstützte die fleißigen Helfer mit ein paar Liedern auf ihrem Akkordeon.  In liebevoller Handarbeit wurde der Osterbrunnen vor dem Haus geschmückt. Eine Heimbewohnerin unterstützte die fleißigen Helfer mit ein paar Liedern auf ihrem Akkordeon.
Circa 900 Eier fanden auf dem Osterbrunnen Platz.  Circa 900 Eier fanden auf dem Osterbrunnen Platz.
Beim Bemalen der Ostereier fanden sich wahren Meister ihres Fachs.  Beim Bemalen der Ostereier fanden sich wahren Meister ihres Fachs.
Die stellvertretende Pflegedienstleiterin Gabi Ströbl (links) erhielt den Faschingsorden vom Prinzenpaar verliehen.  Die stellvertretende Pflegedienstleiterin Gabi Ströbl (links) erhielt den Faschingsorden vom Prinzenpaar verliehen.
Die Showtanzgruppe wusste die Bewohner zu begeistern.  Die Showtanzgruppe wusste die Bewohner zu begeistern.
"Ritter" Manfred Lichtl mit seinem Team bei einer Gesangseinlage.   "Ritter" Manfred Lichtl mit seinem Team bei einer Gesangseinlage.
Das Team des Caritas-Alten- und Pflegeheims Sünching.  Das Team des Caritas-Alten- und Pflegeheims Sünching.
Heimleiter "Ritter" Manfred Lichtl und zwei seiner Burgfräulein.  Heimleiter "Ritter" Manfred Lichtl und zwei seiner Burgfräulein.
Fasching in Sünching: Das Motto hieß "Mittelalter und Burgfräulein".  Fasching in Sünching: Das Motto hieß "Mittelalter und Burgfräulein".
Zum Abschluss des Besuchs in Sünching zeigte Heimleiter Manfred Lichtl dem Bischof die Außenanlagen des Hauses. 62 Bewohner haben in 9 Doppel- und 44 Einzelzimmern ein Zuhause.  Zum Abschluss des Besuchs in Sünching zeigte Heimleiter Manfred Lichtl dem Bischof die Außenanlagen des Hauses. 62 Bewohner haben in 9 Doppel- und 44 Einzelzimmern ein Zuhause.
"Der intensive Austausch mit den Heimbewohnern war mit ein besonderes Anliegen", so Bischof Voderholzer.   "Der intensive Austausch mit den Heimbewohnern war mit ein besonderes Anliegen", so Bischof Voderholzer.
Bischof Voderholzer begrüßte jeden Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin persönlich.   Bischof Voderholzer begrüßte jeden Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin persönlich.
Die Bewohner freuten sich sehr über den hohen geistlichen Besuch.   Die Bewohner freuten sich sehr über den hohen geistlichen Besuch.
Es blieb auch genügend Zeit, um mit den Bewohnern ins Gespräch zu kommen.  Es blieb auch genügend Zeit, um mit den Bewohnern ins Gespräch zu kommen.
Bischof Dr. Rudolf Voderholzer besuchte das Caritas-Alten- und Pflegeheim Sünching. Er informierte sich bei Heimleiter Manfred Lichtl (rechts) über die aktuelle Pflege- und Betreuungssituation.  Bischof Dr. Rudolf Voderholzer besuchte das Caritas-Alten- und Pflegeheim Sünching. Er informierte sich bei Heimleiter Manfred Lichtl (rechts) über die aktuelle Pflege- und Betreuungssituation.

Pressemitteilungen Sünching

Maibaum 01
Tradition

Der Maibaum steht wieder!

Nach eine coronabedingten Pause haben die Mitarbeitenden und die Bewohnerinnen und Bewohner im Caritas Alten- und Pflegeheim den Maibaum wieder aufgestellt. Mehr

APH Sünching 40 Jahre 12
Jubiläum

40 Jahre Caritas Altenheim Sünching

Das Caritas Alten- und Pflegeheim Sünching blickt auf eine lange Geschichte zurück. Heimleiter Manfred Lichtl dankt den Mitarbeitern für die letzten 40 Jahre und wagt einen Ausblick in die Zukunft. Mehr

Ausbildungsstart 2021
Ausbildungsstart

Drei neue Auszubildende in Sünching

Das Caritas Alten- und Pflegeheim in Sünching begrüßt drei neue Auszubildende im neuen Ausbildungsjahr. Mehr

Impressionen aus unserem Haus

Bildergalerie

Pressemitteilungen Altenhilfe

Altenhilfe Caritas Regensburg

2022-05-20

Der Maibaum steht wieder!

Nach eine coronabedingten Pause haben die Mitarbeitenden und die Bewohnerinnen und Bewohner im Caritas Alten- und Pflegeheim den Maibaum wieder aufgestellt. Mehr

2021-12-16

Corona-Situation in Alten- und Pflegeheimen

„Bitte halten Sie durch!“ Mit eindringlichen Worten wandte sich Caritasdirektor Michael Weißmann an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Caritas Alten- und Pflegeheims Friedheim. Beim Besuch machte er sich persönlich ein Bild von der aktuellen Lage mitten in der vierten Corona-Welle. Mehr

2021-12-14

Kindergarten St. Josef und KlinikClowns zu Gast

Das Caritas Alten- und Pflegeheim Maria Rast in Altmannstein empfing in den vergangenen Wochen gleich zweimal ganz besondere Gäste: Die Kinder des Kindergartens St. Josef und die KlinikClowns. Mehr

2021-12-13

Apfel, Nuss und Mandelkern mögen nicht nur Kinder gern

Naschereien gehören zur Weihnachtszeit wie der Stern auf dem Christbaum. Dem stimmten auch die Bewohnerinnen und Bewohner des Alten- und Pflegeheim St. Josef in Neustadt an der Donau zu, die sich sehr über den Besuch zweier rot gekleideter Männer am Nikolaustag freuten. Mehr

2021-12-01

Regenbogen-Kindergarten: St.-Martin-Singen für St. Marien

Die Kinder des Kindergartens Regenbogen brachten trotz Corona-Bedingungen den Bewohnerinnen und Bewohnern des Caritas Altenheims St.Martins-Lieder zum Besten. Mehr

2021-11-29

In der Weihnachtsbäckerei

Das Haus St. Josef verwandelte sich drei Tage in eine Plätzchenbäckerei. Die Köstlichkeiten genießen die Bewohnerinnen und Bewohner gemeinsam an den Adventssonntagen und an Weihnachten. Mehr

2021-11-26

Krippenbau in St. Michael

Das letzte große Projekt für dieses Jahr im Caritas Alten- und Pflegeheim St. Michael in Hemau wurde von der sozialen Betreuung umgesetzt – der Bau einer besonderen Krippe. Mehr

Caritas Jobs
Banner Azubi 2020
  • Kontakt
  • Adresse
Manfred Lichtl
Heimleiter
+49 9480 9402-0
+49 9480 9402-0
info@caritas-altenheim-suenching.de
www.caritas-altenheim-suenching.de
Caritas Alten- und Pflegeheim Sünching
Krankenhausstraße 39
93104 Sünching
+49 9480 9402-0
+49 9480 9402-10
+49 9480 9402-0
+49 9480 9402-10
+49 9480 9402-10
info@caritas-altenheim-suenching.de
http://www.caritas-altenheim-suenching.de

Hier finden Sie uns

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Die neue Pflegereform

Pflegeleistungen zum Nachschlagen 2019

Wer einen Angehörigen pflegt oder selbst Pflege benötigt, ist oft auf fremde Hilfe angewiesen. Jede Pflegesituation ist unterschiedlich, so auch die Förderung. Einen genauen Überblick über die jeweiligen Unterstützungsmöglichkeiten erhalten Sie in der vom Bundesministerium für Gesundheit herausgegebenen Broschüre.

Klicken Sie hier zum Download der Broschüre.

Weitere Informationen und häufig gestellt Fragen zur Pflegereform finden Sie auch hier.

Caritas vor Ort

Direkt am Ort, in enger Zusammenarbeit mit unserem Heim, gibt es die "Ambulante Alten- und Krankenpflegestation der katholischen Kirchenstiftung Sünching". 

Die Angebote und Leistungen der Caritas in Regensburg finden Sie im Internet unter: www.caritas-regensburg.de

Im Stadt- und Landkreis Regensburg betreibt der Diözesan-Caritasverband außerdem fünf weitere Alten- und Pflegeheime. 

Die Dienste und Einrichtungen sind miteinander vernetzt und treffen sich regelmäßig zu einem Austausch, um eine reibungslose Zusammenarbeit aller Dienste der Caritas zu gewährleisten. Damit können Hilfesuchende schnell und unbürokratisch an die zuständige Stelle weitergeleitet werden.

Spende an das Caritas-Alten- und Pflegeheim Sünching

Caritas Alten- und Pflegeheim Sünching
Sparkasse Regensburg

BLZ: 75050000
Konto: 71 30 10 06
IBAN: DE49 7505 0000 0071 3010 06
Swift-BIC: BYLADEM1RBG

Zuständige Aufsichtsbehörde

Landratsamt Regensburg
Fachstelle Pflege- u. Behinderteneinrichtungen
– Qualitätsentwicklung und Aufsicht –
Altmühlstraße 3
93059 Regensburg

Medizinproduktesicherheit

Haben Sie Fragen dazu, dann schreiben Sie ein Mail an: mpg@caritas-altenheim-suenching.de.
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Praktikum

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Sonnenzug
  • Jahreskampagne 2021

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Caritas-Adressen
  • Suche
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
    Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2022