Mehr Informationen über die Projektstelle
Seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine musste eine große Zahl an Menschen ihr Heimatland verlassen und ist seit Monaten mit Gewalt, Verlust sowie der Sorge um Freunde und Familie konfrontiert. Die geflüchteten Menschen wünschen sich psychosoziale Unterstützung und einen Ort, der es möglich macht über ihre Ängste und Erfahrungen zu sprechen. Ängste und Erfahrungen in Zusammenhang mit Kriegen verursachen oftmals psychische Belastungen, da nicht selten Sorge um Freunde und Angehörige, welche sich noch im Kriegsgebiet befinden, vorherrschen können. Gleichzeitig sind therapeutische Angebote kurzfristig nicht verfügbar oder es bestehen sprachliche Zugangshürden.
Hier setzen niedrigschwellige Angebote zur Psychoedukation und psychosozialen Stabilisierung an, die u.a. folgende Schwerpunkte haben:
- Stabilisierende, niedrigschwellige Angebote für Kinder, Jugendliche und Frauen
- Aufsuchende Arbeit (z.B. in Kitas) zur Qualifizierung von Multiplikator_innen
- Unterstützung und Qualifizierungsangebote für Ehrenamtliche zum Umgang mit psychisch belasteten Personen
- Bei Bedarf Vermittlung der Betroffenen in therapeutische/medizinische Angebote
Konkret bietet die Projektstelle in der Diözese Regensburg ,,Caritas-4-You‘‘ niedrigschwellige psychosoziale Versorgung im direkten Kontakt mit den ukrainischen Geflüchteten durch:
- Clearing
- Psychosoziale Erstberatung und Stabilisierung und
- Durchführung von Stabilisierungsgruppen und Psychoedukation im Einzel- und Gruppensetting
Kursraum StabilisierungskursFoto: Maria Solunina
Seit dem 01.12.2022 sind im Caritas4U-Projekt eine Projektleitung sowie eine Mitarbeiterin beschäftigt, welche zukünftig fortlaufende Angebote für unsere Klienten und Klientinnen ermöglichen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt und Sie möchten an einem unserer Angebote teilnehmen? So können Sie uns zu gerne telefonisch oder per E-Mail kontaktieren.