Der Weg zum FührerscheinWürzl
Die Caritas Fachambulanz Regensburg bietet einen MPU-Vorbereitungskurs an. Wenn plötzlich der Führerschein weg ist, wenn man zu viel Alkohol getrunken hat bzw. Drogen konsumiert hat, dann befinden sich viele Menschen in einer schwierigen Situation. Oft ist der Arbeitsplatz gefährdet, und auch die ganze Familie ist betroffen: Termine, Verpflichtungen oder Treffen können nur mit großem Zeitaufwand oder gar nicht wahrgenommen werden. Gleichzeitig kommen Fragen auf, wie bekomme ich den Führerschein zurück oder muss ich eine MPU machen?
Die Caritas Fachambulanz bietet fachliche und menschliche Unterstützung bei allen Fragen und Problemen in Zusammenhang mit dem Thema "Sucht" und Missbrauch an. Die Führerscheinabnahme kann davon ein Problem darstellen.
Führen Verkehrsdelikte zum Führerscheinentzug und ist eine MPU (medizinisch-psychologische Untersuchung) angeordnet worden, ist der Weg zum erfolgreichen Bestehen oft unklar und schwierig. Tatsächlich ist baldiges Handeln wichtig, da sonst wertvolle Zeit verloren geht. Durch unsere langjährige Erfahrung können wir sagen, dass ein erfolgreiches Absolvieren ohne ausreichende Vorbereitung oft nicht klappt. Durch eine professionelle Unterstützung in der Vorbereitung auf die MPU erhöht sich die Chance deutlich, diese zu bestehen.
Worauf kommt es bei der MPU an?
- Hat eine gründliche und selbstkritische Aufarbeitung der verkehrsbezogenen Vorgeschichte und der Ursache des Fehlverhaltens stattgefunden?
- Hat er/sie ein angemessenes Problembewusstsein entwickelt und sich hinreichendes Wissen zum Bereich Suchtmittel und Fahren angeeignet?
- Welche Änderungen sind in der Einstellung, in dem Verhalten sowie in der allgemeinen Lebensführung erfolgt, um einen erneuten unkontrollierten Suchtmittelkonsum künftig auszuschließen?
- Sind die eingeleiteten Änderungen hinreichend tragfähig und stabil?
Mit Hilfe der Fachambulanz Regensburg können Sie sich in einem Gruppenkurs auf die bevorstehe MPU vorbereiten. In den Gruppenstunden werden sämtliche Informationen zur MPU und zum Thema Suchtmittel (Missbrauch - Abhängigkeit) gegeben. Die Kursteilnehmenden analysieren ihre Fahrt bei der Führerscheinabnahme und ihre persönlichen Gründe für den Suchtmittelkonsum. Eine Auseinandersetzung mit dem eigenen Verhalten und den daraus resultierenden Verhaltensänderungen ist ein weiterer wichtiger Bestandteil der Gruppenstunden. Eine nachweisliche Suchtmittelabstinenz unterstützt diese Veränderung.
Kontakt und Anmeldung:
Bei Fragen und Anmeldungen zu einem kostenlosen Vorgespräch steht Ihnen Helmut Würzl, Dipl.-Sozialarbeiter und Sozialtherapeut Sucht von der Caritas Fachambulanz Regensburg zur Verfügung.
Caritas Fachambulanz für Suchtprobleme, Hemauer Straße 10c, Tel. 0941- 63 08270