Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
    • Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Migration
    • Palliativ/Hospiz
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
    • Sucht
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Diözesan-Caritasverband
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Unsere Verantwortung
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          • St. Hedwig/Beratzhausen
          • St. Martin/Waldsassen
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Netzwerk Familienpaten
          • Lesepaten Bildungspaten Jobpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
        • Krankenhaus St. Maria
        • Krankenhaus St. Josef
        • Krankenhaus St. Lukas
      • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle Horizont
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Caritas Kita gGmbH
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Migration
      • Referat Migration und Integration
      • Caritas im Anker Oberpfalz
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlings- und Integrationsberatung
        • Kinderbetreuung
      • Flüchtlings- und Migrationsberatung im Beratungszentrum
        • Beratung für Asylsuchende und Geduldete
        • Migrations- und Integrationsberatung
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
      • Psychosoziale Hilfe
      • Kontakt
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
      • 50 Jahre Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
        • StreetNetCafé
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
        • Projekt "SecondHandy"
      • Caritas Marienheim
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
      • Kontakt
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Grundwerte der Caritas
      • Historisches
      • Unsere Verantwortung
        • Compliance-Richtlinien
        • CSR und Nachhaltigkeit
        • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
          • Grundsatzerklärung
          • BAFA Bericht zum LkSG
          • Beschwerdenverfahrensordnung
          • Hinweisgeberportal
        • Mitarbeitende
        • Energiemanagement
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
    • Unsere Verantwortung
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • aktuelles
  • Presse
  • Aus einfachsten Verhältnissen zum Spitzenzentrum
Pressemitteilung

Aus einfachsten Verhältnissen zum Spitzenzentrum

75 Jahre Caritas-Krankenhaus St. Josef – Klinik feiert mit Festakt

Erschienen am:

07.10.2025

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-125
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

eine Gruppe festlich gekleideter MenschenAuf dem Gruppenfoto zu sehen sind (v.l.n.r.): Albert Füracker (MdL), Bayerischer Staatsminister der Finanzen und für Heimat / Bischof Dr. Rudolf Voderholzer / Prof. Dr. Udo Hebel, Präsident Universität Regensburg / Diakon Michael Weißmann, Diözesan-Caritasdirektor / Gertrud Maltz-Schwarzfischer, Oberbürgermeisterin Stadt Regensburg / Prof. Dr. Sylvia Pemmerl, Geschäftsleitung Caritas-Krankenhaus St. Josef / Domkapitular Michael Dreßel, Diözesan-Caritasvorsitzender.Foto: H.C. Wagner

Das Caritas-Krankenhaus St. Josef hat mit einem Pontifikalamt im Dom St. Peter - zelebriert von Bischof Dr. Rudolf Voderholzer - sowie einem Festakt im Kolpinghaus Regensburg sein 75-jähriges Jubiläum gefeiert. Zahlreiche Gäste aus Medizin, Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Stadtgesellschaft überbrachten ihre Glückwünsche.

Unter den Gratulanten war auch der bayerische Finanz- und Heimatminister Albert Füracker: "Seit 75 Jahren schreibt das Caritas-Krankenhaus St. Josef in Regensburg eine beeindruckende Erfolgsgeschichte. Das Haus hat sich zu einem der führenden medizinischen Zentren in Ostbayern entwickelt, das Medizin auf höchstem Niveau bietet. Mein herzlicher Dank gilt dem gesamten Team in St. Josef - Sie sind das Herz dieses Hauses und die treibende Kraft hinter medizinischer Spitzenleistung. Mit Zuversicht blicken wir auf die nächsten Kapitel dieser Erfolgsgeschichte - für exzellente Medizin in der Oberpfalz!"

Acht Geistliche zelebrieren die Messe im DomPontifikalamt im Dom anlässlich "75 Jahre Caritas Krankenhaus St. Josef"Foto: H.C. Wagner

Dass sich St. Josef so entwickeln würde, war längst nicht vorhersehbar. Der Caritasverband Regensburg übernahm am 1. Oktober 1950 das Krankenhaus in der Landshuter Straße von der Internationalen Flüchtlingsorganisation (IRO). Damals war es eine einfache Einrichtung mit 300 Betten für "Displaced Persons", heimatlose Menschen, die dauerhaft medizinische Unterstützung benötigten. Dafür waren 1948 die Blöcke der ehemaligen Von-der-Tann-Kaserne notdürftig zu Krankenstationen mit 6-Bett-Zimmern und Toiletten auf dem Flur umgebaut worden. OP-Säle fehlten komplett. Heute beherbergt St. Josef rund 30 Fachkliniken und zertifizierte Zentren, beschäftigt 1.500 Mitarbeitende aus über 50 Ländern und betreut jährlich rund 80.000 Patientinnen und Patienten auf universitärem Niveau. 

Jahrzehnte des Ausbaus

Der Weg dahin war geprägt von stetigem Ausbau. In den 1950er- und 1960er-Jahren entstanden Erweiterungsbauten, erste Fachabteilungen und die Krankenpflegeschule. Ein Jahrzehnt später eröffnete St. Josef die erste Intensivstation Regensburgs. 1987 folgte der Spatenstich für die erste Generalsanierung. In den nächsten zehn Jahren wurden nicht nur bestehende Flügel komplett renoviert, sondern der Nordflügel einmal ab- und wieder aufgebaut. Die Stationen und auch der OP-Bereich war komplett neu.

In den letzten 20 Jahren sind neue Kreißsäle, Hochschulambulanzen und ein Hörsaal entstanden. Ostbayerns erster DaVinci-OP-Roboter kommt in St. Josef zum Einsatz und eine Druckkammer für Hyperbare Sauerstofftherapie wird im Haus installiert. Weitere Highlights waren die neue Intensivstation und die neue Zentrale Notaufnahme - beide gehörten bei ihrer Einweihung zu den modernsten ihrer Art in ganz Deutschland. 

Das Regensburger Modell als Erfolgsfaktor

Stillstand war also nie die Devise in St. Josef. Die Kooperationsvereinbarung, die Universität Regensburg und Caritasverband am 17. April 2003 unterzeichneten, war ein weiterer Meilenstein in der Geschichte des Hauses. Um das medizinische Fächerspektrum am Universitätsklinikum Regensburg zu vervollständigen, wurde das "Regensburger Modell" entwickelt, die universitäre Lehre und Forschung teilweise extern verankert. In diesem Zug erhielten die Klinik für Urologie sowie die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in St. Josef den Status einer Universitätsklinik - ein Novum, das neue Wege in Lehre und Forschung eröffnete. "Wir fühlen uns dem Universitätsklinikum Regensburg dadurch sehr verbunden und sehen uns ein wenig als "der kleine Bruder", betont Prof. Dr. Sylvia Pemmerl, Geschäftsleitung in St. Josef. "Der universitäre Geist, der 2003 in St. Josef eingekehrt ist, wurde durch weitere Kooperationen verstärkt, herrscht heute noch im ganzen Haus und bestimmt unseren medizinischen Anspruch." 

Spitzenmedizin und Menschlichkeit

Besonders deutlich wird dieser Anspruch in der Krebsmedizin. Schritt für Schritt entwickelte St. Josef sich zu einem Zentrum für onkologische Spitzenmedizin. Höhepunkt ist das Jahr 2023 als die Klinik als Mitglied im Verbund der Comprehensive Cancer Center in Würzburg, Erlangen, Regensburg und Augsburg (CCC WERA) Teil des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) wird. "Unser Anspruch ist dabei immer, nicht nur bestmöglich zu behandeln, sondern menschlich zu begleiten und unsere christliche Trägerschaft spürbar zu machen", so Prof. Pemmerl weiter.

Dies erlebt auch Caritas-Direktor Michael Weißmann, wie er berichtet: "Menschlichkeit heißt für mich: dem Menschen nicht nur Respekt zu zollen, wenn er stark ist oder funktioniert, sondern gerade in seiner Schwäche, seiner Abhängigkeit, seinem Bedürftigsein. Es ist leicht, menschlich zu sein, wenn alles rund läuft - aber wahre Menschlichkeit zeigt sich im Umgang mit Belastung, Zeitdruck und Erschöpfung. Und genau das spüre ich im CSJ: Menschlichkeit ist das, was uns zusammenhält. Sie ist der Herzschlag des Hauses. Dazu kommt: Es ist der Anspruch der Caritas, bestmögliche Hilfe anbieten zu können. Menschlichkeit und Professionalität gehören zusammen."

Wie sehr neben Kompetenz, Menschlichkeit und Gemeinschaft das Haus prägen, zeigte sich nicht nur, aber auch in der Corona-Pandemie. Als sich die Intensivstationen füllten und der Klinikalltag zum Ausnahmezustand wurde, war es das "Wir", das trug: das Miteinander der Berufsgruppen, das Vertrauen der Patientinnen und Patienten und die Zuverlässigkeit der Teams. 

Blick nach vorne

2026 beginnt eine neue Etappe für St. Josef: Mit einer umfassenden Generalsanierung startet die Klinik ein Bauprojekt in vier Phasen. Neue OP-Zentren, Pflegestationen, moderne Diagnostikräume und Arbeitsbereiche sollen entstehen. "Gebäude und Infrastruktur werden zwar komplett erneuert, doch die warme und menschliche Atmosphäre werden wir erhalten", erklärt Prof. Pemmerl. "Damit machen wir St. Josef fit für die nächsten 75 Jahre."

Startschuss für weitere Feierlichkeiten

Der Festakt markiert den Startschuss der Feierlichkeiten zum 75-jährigen Jubiläum des Caritas-Krankenhauses St. Josef. Am Sonntag, 12. Oktober 2025, von 13 bis 17 Uhr lädt die Klinik bei einem "Tag der offenen Tür" dazu ein, einen Blick hinter die Kulissen des Krankenhauses zu werfen. Für die Besucherinnen und Besucher gibt es nicht nur viel zu erfahren, sondern auch viel auszuprobieren: vom Steuern des OP-Roboters bis hin zum Reanimationstraining. 

Weitere Informationen zum Tag der offenen Tür, zum Jubiläum und zur Geschichte von St. Josef finden Interessierte unter csj.de/wirfeiern75.

  • Ansprechperson
Harry Landauer
Leiter Verbandspolitik und Kommunikation
0941 502 11 45
0941 502 11 45
presse@caritas-regensburg.de
Facebook caritas-regensburg.de Instagram caritas-regensburg.de
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas
  • Dignitas infinita

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Praktikum

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Caritas-Sammlung

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Suche
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2025