Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
    • Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Migration
    • Palliativ/Hospiz
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
    • Sucht
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Diözesan-Caritasverband
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Unsere Verantwortung
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          • St. Hedwig/Beratzhausen
          • St. Martin/Waldsassen
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Netzwerk Familienpaten
          • Lesepaten Bildungspaten Jobpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
        • Krankenhaus St. Maria
        • Krankenhaus St. Josef
        • Krankenhaus St. Lukas
      • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle Horizont
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Caritas Kita gGmbH
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Migration
      • Referat Migration und Integration
      • Caritas im Anker Oberpfalz
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlings- und Integrationsberatung
        • Kinderbetreuung
      • Flüchtlings- und Migrationsberatung im Beratungszentrum
        • Beratung für Asylsuchende und Geduldete
        • Migrations- und Integrationsberatung
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
      • Psychosoziale Hilfe
      • Kontakt
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
      • 50 Jahre Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
        • StreetNetCafé
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
        • Projekt "SecondHandy"
      • Caritas Marienheim
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
      • Kontakt
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Grundwerte der Caritas
      • Historisches
      • Unsere Verantwortung
        • Compliance-Richtlinien
        • CSR und Nachhaltigkeit
        • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
          • Grundsatzerklärung
          • BAFA Bericht zum LkSG
          • Beschwerdenverfahrensordnung
          • Hinweisgeberportal
        • Mitarbeitende
        • Energiemanagement
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
    • Unsere Verantwortung
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • aktuelles
  • Presse
  • „Ein Haus des Segens und der Begegnung“
Pressemitteilung

„Ein Haus des Segens und der Begegnung“

Bischof Dr. Rudolf Voderholzer segnet das Caritas Alten- und Pflegeheim Hermann-Grötsch-Haus

Erschienen am:

20.09.2025

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-0
0941 5021-125
0941 5021-125
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Drei Geistliche in einer AltenheimkapelleDiözesanbischof Dr. Rudolf Voderholzer (hinten) segnete in Begleitung des Regenstaufer Pfarrers Christian Blank (Mitte) und Caritasdirektor Michael Weißmann das Caritas Alten- und Pflegeheim Hermann-Grötsch-Haus sowie die Bewohnerinnen und Bewohner.Foto: H.C. Wagner

Regenstauf - "Heute ist diesem Haus Heil geschenkt worden", eröffnete Diözesanbischof Dr. Rudolf Voderholzer mit Bezug zum Lukas-Evangelium (Lukas 19,9) seine Predigt zur Segensfeier des Caritas Alten- und Pflegeheims Hermann-Grötsch-Haus in Regenstauf und sprach von einem "Haus des Segens und der Begegnung".  "Die Feier bedeutet eine Heiligung dieses Ortes, mit dem Altar als Symbol für Christus selbst und als Zentrum der Eucharistiefeier", sagte Caritasdirektor Diakon Michael Weißmann. Der Caritasvorsitzende Domkapitular Michael Dreßel konnte eingangs über 100 Bewohnerinnen und Bewohner sowie zahlreiche Ehrengäste zur Einweihung der Hauskapelle und des künstlerisch gestalteten Altars begrüßen.

"Unsere Caritas ist seit über 40 Jahren hier in Regenstauf engagiert", berichtete Caritasdirektor Weißmann. 1977 wurde in der Goethestraße ein Caritas Hermann-Grötsch-Haus errichtet, benannt nach dem Domdekan Prälat Hermann Grötsch. Als erster Vorsitzender des Caritasverbandes war er von 1953 an auf dem Gebiet der sozialen Fürsorge tätig und hatte auch den Bau des Altenheimes vorangetrieben. Ende 2020 waren die Bewohnerinnen ins Eckert-Gesundheitszentrum umgesiedelt worden, damit an selber Stelle ein Alten- und Pflegeheim nach modernstem Standard errichtet werden konnte. "Auch ökologische Themen wieder der KfW-Effizienzhaus-55-Standard wurden bei der Planung der Baumaßnahme berücksichtigt", so Weißmann weiter.

Gruppenbild Bürgermeister Josef Schindler (rechts) und Landrätin Tanja Schweiger (2.v.l.) sprachen Grußworte, Ricarda Hochmuth (3.v.l.) leitet das Hermann-Grötsch-Haus. Diözesanbischof Dr. Rudolf Voderholzer (4.v.r.) hatte mit dem Regenstaufer Pfarrer Christian Blank (3.v.r.) sowie Caritasvorsitzendem Domkapitular Michael Dreßel (l.) und Caritasdirektor Diakon Michael Weißmann (2.v.r.) die Segnung gefeiert.Foto: H.C. Wagner

 "Die Partner konzentrieren sich auf das, was sie am besten können: Die KWS übernimmt das Bauen, die Caritas die Pflege", erläuterte Mechthild Hattemer, Geschäftsführerin der Caritas Wohnen und Pflege gGmbH, die erste Zusammenarbeit von Katholischem Wohnungsbau- und Siedlungswerk der Diözese Regensburg (KWS) und der Caritas Regensburg bei einem Alten- und Pflegeheim. Mit einem Investitionsvolumen von 19,7 Millionen Euro entstand eine neue Heimat für bis zu 89 Bewohnerinnen und Bewohner nach modernstem Standard. Ins Konzept integriert ist eine Pflegeoase für Seniorinnen und Senioren mit höchstem Pflegebedarf. Für die Architektur zeichnet das Regensburger Büro Peithner Architekten verantwortlich. Für die wohnliche Atmosphäre sorgte Innenarchitektin Elke Rabl-Schmidt. Am 15. Mai 2024 erfolgte der Wiedereinzug der Heimbewohnerinnen und Heimbewohner. In unmittelbarer Nähe zum Hermann-Grötsch-Haus entstanden 42 barrierefreie Wohnungen mit jeweils zwei Zimmern, nicht nur für Seniorinnen und Senioren, sondern auch für Pflegekräfte, Alleinstehende oder Paare.

Glaskreuze in bunten Farben auf einem TischGlaskreuze für die Bewohnerinnen und Bewohner: Bischof Dr. Rudolf Voderholzer (Mitte) segnete gemeinsam mit Caritasvorsitzendem Domkapitular Michael Dreßel (links) und unterstützt von Caritasdirektor Diakon Michael Weißmann die neuen Glaskreuze für die Zimmer der Bewohnerinnen und Bewohner.Foto: H.C. Wagner

Nach der Segnungsfeier besuchte und segnete Diözesanbischof Dr. Rudolf Voderholzer die Pflegeoase, die beiden Stockwerke des Hermann-Grötsch-Hauses und die Wohnungen im Nachbarbau. Zur Feier waren die ehemaligen Heimleiter Michael Drindl und Heimleiterin Maria Seidl gekommen. Bürgermeister Josef Schindler und Landrätin Tanja Schweiger sprachen kurze Grußworte und überreichten Geschenke an die jetzige Heimleiterin Ricarda Hochmuth, die mit ihrem Team die Feier vorbereitet hatte. Auch die Bewohnerinnen und Bewohner wurden in die Segensfeier einbezogen. Sie durften nach der Segnung durch den Bischof den neuen Altar mit einem Tuch, einem Kreuz, Kerzen und einem Blumengesteck schmücken. Altar, Ambo und Tabernakel hat der Bildhauer Dominik Schleicher aus Fensterbach gestaltet. "Der Altar besteht komplett aus Eichenholz. Einzelne Kanthölzer bilden zusammen den Altarblock. Ihre Oberfläche ist an den Seiten geprägt von einzelnen Sägeschnitten die sehr dicht aneinander und in verschiedenen Tiefen angeordnet sind. Dadurch entsteht eine lebhafte aber gleichzeitig schlichte Oberfläche, die sinnbildlich für das gelebte Leben eines einzelnen Menschen steht", erklärte der anwesende Künstler sein eindrucksvolles Werk, "der Altar bildet ein festes Zentrum im Raum."

Außenansicht eines PflegeheimesDas neue Gebäude des Caritas Alten- und Pflegeheims Hermann-Grötsch-Haus wurde wieder am ehemaligen Standort in der Goethestraße errichtetFoto: H.C. Wagner

Die Geschichte des Caritas Alten- und Pflegeheimes

Seit 1978 bietet die Caritas Regensburg Seniorinnen und Senioren in Regenstauf und Umgebung ein familiäres Zuhause mit bester Versorgung. Angesichts dringenden Renovierungs- und Modernisierungsbedarfs entschloss sich der Caritasverband nach über 40 Jahren für einen Neubau, der am bisherigen Standort errichtet werden sollte. Die Maßnahme wurde Ende des Jahres 2020 mit Umzug der Bewohner und Abriss des alten Gebäudes auf den Weg gebracht. Die Bewohnerinnen und Bewohner waren während der Bauzeit im Eckert-Gesundheitszentrum in Regenstauf untergebracht.

"Die Partner konzentrieren sich so auf das, was sie am besten können: Die KWS übernimmt das Bauen, die Caritas die Pflege", sagte Mechthild Hattemer, Geschäftsführerin der Caritas Wohnen und Pflege gGmbH. Die Caritas-Gesellschaft und Tochter des Diözesan-Caritasverbands Regensburg mietet das Gebäude langfristig vom KWS und sichert darin die Versorgung der Seniorinnen und Senioren.

Der Namensgeber Hermann Grötsch

Am 29. Juni 1924 wurde Hermann Grötsch (geb. am 16. November 1900 in Vohenstrauß, gest. am 21. Juni 1977 in Regensburg) zum Priester geweiht. Nach Stationen als Kooperator in Laberweinting wirkte er als Präfekt und Inspektor der Alten Kapelle in Regensburg. 1935 wurde er Domvikar und am 1. Mai 1941 Bischöflicher Sekretär. 1953 erfolgte die Ernennung zum Domkapitular. Ab 1. Juli 1963 wirkte er als Domdekan. Als erster Vorsitzender des Diözesan-Caritasverbandes war Hermann Grötsch von 1953 an auf dem Gebiet der sozialen Fürsorge tätig und trieb auch den Bau des Altenheimes in Regenstauf voran, dessen Eröffnung er nicht mehr miterleben durfte. Am 5. Juni 1968 wurde ihm der Bayerische Verdienstorden verliehen.

  • Ansprechperson
Harry Landauer
Leiter Verbandspolitik und Kommunikation
0941 502 11 45
0941 502 11 45
presse@caritas-regensburg.de
Facebook caritas-regensburg.de Instagram caritas-regensburg.de
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas
  • Dignitas infinita

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Praktikum

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Caritas-Sammlung

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Suche
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2025