
60 Bewohner haben in unserem Caritas Alten- und Pflegeheim ein Zuhause.
Unser Haus hat 8 Doppelzimmer und 44 Einzelzimmer.
Die Zimmer bestehen aus einem Wohnraum, einem Vorraum, Dusche und WC.
Wenn Sie wollen, können Sie Ihr Zimmer mit eigenen Möbeln individuell einrichten.
Alle Zimmer sind ausgestattet mit:
- Telefon- und Fernsehanschluss (Kabelfernsehen)
- Schwesternrufanlage
- Übertragung von Gottesdiensten aus der Hauskapelle möglich
Sitzecken und gemütliche Aufenthaltsräume auf jeder Etage, die Eingangshalle und die Terrasse laden zum gemeinsamen Plausch ein. Der Garten lädt zum Verweilen, Spazieren gehen oder Krafttanken ein.
Ausgebildete Pflegemitarbeiterinnen und Pflegemitarbeiter betreuen Sie rund um die Uhr und sind immer für Sie zu sprechen. Ihr vertrauter Hausarzt kommt zu Hausbesuchen ins Heim. Die Erhaltung oder Wiederherstellung der Selbständigkeit durch aktivierende Pflege ist für uns ein hohes Gut. Ihre individuellen Bedürfnisse sind uns ein großes Anliegen.
Derzeit bietet unser Caritas Alten- und Pflegeheim Sankt Bernhard Arbeitsplätze für 53 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Diese sind in unterschiedlichen Bereichen tätig.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten regelmäßig Schulungen und Fortbildungen.
Unsere Mitarbeiter sind jederzeit für Sie da. Rufen Sie an!
Wir geben Ihnen gerne Auskunft und Rat!
Heimleiterin
Siglinde Haseneder
Pflegedienstleiterin
Siglinde Haseneder
Verwaltung
Martina Heitzer und Ingeborg Brandl
Unsere Bewohner haben, so lange es geht, ein Recht auf ein selbstbestimmtes Leben. Deshalb können sie das Leben im Heim mit gestalten. Zentrales Gremium hierfür ist die Bewohnervertretung. Über sie können die älteren Menschen ihre Vorstellungen, Wünsche und Anregungen einbringen, zum Beispiel zur Verpflegung oder Freizeitgestaltung.
Die Bewohnervertretung vertritt die Interessen der Bewohner und steht in ständigem Austausch mit der Leitung des Heimes. Zudem hilft sie neuen Bewohnerinnen und Bewohnern, sich im Haus gut einzuleben.
Das Zusammenwirken mit der Bewohnervertretung ist für uns ein hohes Gut.
Die Bewohnervertretung hat ein Mitwirkungsrecht. Das bedeutet für uns auch: Die Bewohnervertretung wird von uns vor Entscheidungen, die das Wohnen im Heim betreffen, umfassend informiert.
Die Wahl der Bewohnervertretung findet alle zwei Jahre statt. Heimbewohner, deren Angehörige, sonstige Vertrauenspersonen der Heimbewohner/innen, Mitglieder von örtlichen Seniorenvertretungen und von der zuständigen Heimaufsicht vorgeschlagene Personen können in den Beirat gewählt werden.
Die aktuellen Mitglieder unserer Bewohnervertretung sind wie folgt:
– 1. Vorsitzender ist Herr Alfred Engelberger, Heimbewohner
– 2. Vorsitzender ist Herr Vitus Dorfner, extern
– Herr Maximilian Wolf, Heimbewohner
– Herr Johann Knott, Heimbewohner
– Herr Heinz Schreiber, extern und Frau Frieda Aumann, extern
Der große Balkon lädt zum Verweilen in der Sonne ein
Das Caritas Alten- und Pflegeheim St. Bernhard wurde im August des Jahres 2004 nach einjähriger Bauzeit eingeweiht und eröffnet.
Bereits im Oktober desselben Jahres waren alle Plätze belegt.
Die Sorge um alte und kranke Menschen ist schon immer Aufgabe der Caritas der Kirche. Die Alten- und Pflegeheime der Caritas führen in dieser Hinsicht eine große Tradition fort.

Im Bistum Regensburg gibt es 51 katholische Alten- und Pflegeheime, davon 18 allein in Trägerschaft des Diözesan-Caritasverbandes. Fast 4000 ältere Menschen verbringen in diesen Häusern ihren Lebensabend.
Der Caritasverband ist der Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche. Der Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V., der unter der Aufsicht des Bischofs von Regensburg steht, wurde 1922 gegründet. Er gliedert sich in zehn Caritasverbände und vier Caritassekretariate. Ihm sind als Fachverbände die Katholische Jugendfürsorge der Sozialdienst katholischer Frauen, das Raphaelswerk, der Malteser-Hilfsdienst, der Kreuzbund und IN VIA Verband Katholischer Mädchensozialarbeit angeschlossen.
Unter dem Dach der Caritas gibt es in der Diözese Regensburg mehr als 900 verschiedene soziale Dienste und Einrichtungen. Dort erhalten jährlich 260 000 Menschen Rat und Hilfe.
Mehr Informationen zur Arbeit der Caritas in der Diözese finden Sie im Internet unter: www.caritas-regensburg.de