Gemeinsam für die Ukraine-Hilfe (v. li.): Olena Pistun, Diözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann, Pfarrer Martin Schulte, Stefan Baier, Dr. Johann Vielberth, Thomas Engler, Undine Schneider und Roman Emilius. Foto: Angerer
Unter dem Motto "Regensburger Organisten für den Frieden" spielten die drei Organisten Stefan Baier (Hochschule für katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik), Thomas Engler (St. Wolfgang) und Roman Emilius (Dreieinigkeitskirche) am Samstagabend auf der Ahrend-Orgel (Bachorgel) Werke von Johann Sebastian Bach, Johann Pachelbel, Felix Mendelssohn Bartholdy, Joseph Rheinberger, Max Reger, Gerard Bunk und Léon Boëllmann. Die künstlerische Leiterin des Turmtheater Regensburg Undine Schneider und die in Regensburg lebende Ukrainerin Olena Pistun begleiteten das Konzert mit bewegenden Rezitationen und Gedichten. Die drei Organisten begeisterten die Besucher mit ihren Interpretationen der musikalischen Werke und zeigten so den Facettenreichtum und das ganze Klangspektrum der Ahrend-Orgel in der Dreieinigkeitskirche.
Die Spendenerlöse des Benefizkonzerts in Höhe von 2800 Euro kommen in vollem Umfang dem Regensburger Hilfsprojekt "Caritas Kinderhilfe Ukraine" zugute. Der Diözesan-Caritasverband Regensburg e.V. unterstützt seit Kriegsbeginn die Caritas Polen in Warschau mit Sach- und Geldspenden bei der Versorgung und Unterbringung tausender Waisenkinder aus ukrainischen Heimen.
Die Idee zu dem Konzert entstand anlässlich des Ehrenempfangs der DV Immobilien Gruppe zum 90. Geburtstags ihres Unternehmensgründers Dr. Johann Vielberth. Der Unternehmer Dr. Vielberth setzt sich seit vielen Jahrzehnten für die Verständigung der Völker ein und unterstützt im Besonderen den Austausch mit der Regensburger Partnerstadt Odessa in der Ukraine.