Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
    • Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Migration
    • Palliativ/Hospiz
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
    • Sucht
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Diözesan-Caritasverband
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Unsere Verantwortung
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          • St. Hedwig/Beratzhausen
          • St. Martin/Waldsassen
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Netzwerk Familienpaten
          • Lesepaten Bildungspaten Jobpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
        • Krankenhaus St. Maria
        • Krankenhaus St. Josef
        • Krankenhaus St. Lukas
      • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle Horizont
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Caritas Kita gGmbH
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Migration
      • Referat Migration und Integration
      • Caritas im Anker Oberpfalz
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlings- und Integrationsberatung
        • Kinderbetreuung
      • Flüchtlings- und Migrationsberatung im Beratungszentrum
        • Beratung für Asylsuchende und Geduldete
        • Migrations- und Integrationsberatung
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
      • Psychosoziale Hilfe
      • Kontakt
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
      • 50 Jahre Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
        • StreetNetCafé
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
        • Projekt "SecondHandy"
      • Caritas Marienheim
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
      • Kontakt
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Grundwerte der Caritas
      • Historisches
      • Unsere Verantwortung
        • Compliance-Richtlinien
        • CSR und Nachhaltigkeit
        • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
          • Grundsatzerklärung
          • BAFA Bericht zum LkSG
          • Beschwerdenverfahrensordnung
          • Hinweisgeberportal
        • Mitarbeitende
        • Energiemanagement
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
    • Unsere Verantwortung
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • aktuelles
  • Presse
  • 380 Sonnenzügler erforschen Weltenburg auf dem Wasser
Pressemitteilung

380 Sonnenzügler erforschen Weltenburg auf dem Wasser

53. Caritas Sonnenzug begeistert Senioren und Behinderte erstmals mit einer Schifffahrt

Erschienen am:

08.07.2024

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Sonnenzug 1Caritas Sonnenzug erstmals mit Sonnendeck(Foto: H. C. Wagner)

Regensburg/Weltenburg - "Leinen los!" - und langsam legten die MS Renate und die MS Kelheim am Samstag kurz vor 10 Uhr vom Regensburger Dultplatz in Richtung Westen mit Ziel Weltenburg ab. An Bord waren die "Sonnenzügler", rund 300 Seniorinnen und Senioren sowie behinderte Menschen, begleitet von 80 Helferinnen und Helfern der Malteser und der Caritas. Der 53. Caritas Sonnenzug pflegte zum einen die lange Tradition, alten und behinderten Menschen einen außergewöhnlichen Urlaubstag zu ermöglichen, zum anderen feierte er in diesem Jahr eine Premiere: Als Fortbewegungsmittel wurde vom Organisationsteam nicht wie sonst der Zug ausgewählt, sondern erstmals das Schiff. Eine sehr gute Entscheidung, wie sich im Laufe des Tages herausstellen sollte.

Sonnenzug 2Eine Besonderheit konnte am Samstag auch an Bord gefeiert werden: der 75. Geburtstag von Erna Kazmierzak. Die ehemalige Caritas-Mitarbeiterin ist seit Jahren als Helferin beim Sonnenzug „an Bord“. Es gratulierten (v.li): Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer, Brigitte Weißmann, Leiterin des Referats Soziale Beratung und Verantwortliche der Caritas für den Sonnenzug, Landrätin Tanja Schweiger, Caritasvorsitzender Michael Dreßel und Caritasdirektor Michael Weißmann. (Foto: H. C. Wagner)

Wochenlang hatte das bewährte Organisationsteam der Caritas um Brigitte Weißmann, Ilona Fink, Theresa Hilz, Claudia Schiller und Arthur Lingelbach am Programm für den diesjährigen Sonnenzug gefeilt und sich mit der Malteser-Mannschaft um Urgestein Herbert Scheuerer und Dieter Berndt abgestimmt. Dafür gab es mehrfach Applaus von den Teilnehmenden und Lob vom Caritas Vorsitzenden, der sich besonders freute, dass der traditionelle Gottesdienst diesmal an den Anfang des Ausflugstags gelegt wurde, und zwar aus einem ganz einfachen Grund: In der Klosterkirche der Benediktinerabtei Weltenburg hätten nicht alle Platz gehabt. In seiner Predigt erzählte Domkapitular Michael Dreßel die Geschichte der "Anonyma Heselberger", die während des Bombenangriffes im Oktober 1944 auf Regensburg in einem Luftschutzbunker am Gries, also in Stadtamhof nahe von St. Andreas, auf die Welt gekommen und zusammen mit ihrer Mutter und ihren Geschwistern - ohne auf einen Vornamen getauft worden zu sein - im Bombenhagel gestorben war. Eine Gedenktafel im Seiteneingang der spätbarocken Kirche erinnert an dieses Schicksal. "Die Helfenden der Caritas und der Malteser, die hier sitzen, haben an sich den Anspruch, dass die Menschen, die zu uns kommen, keine anonymen Nummern sind", holte Dreßel die Zeitgeschichte in die Gegenwart, "sondern dass sie einen Wert haben, eine Würde und einen Namen." Denn bei Gott hätten alle einen Wert und einen Namen, unterstrich der Caritas Vorsitzende.Zum Start des Ausflugstages hatten Domkapitular Michael Dreßel, Vorsitzender des Caritasverbandes für die Diözese Regensburg, Domkapitular emeritus Prälat Hermann Hierold und Caritasdirektor Michael Weißmann die Teilnehmenden und die Helferteams zur gemeinsamen Heiligen Messe in die Pfarrkirche St. Andreas nach Stadtamhof eingeladen. Zur Verabschiedung der beiden Schiffe waren dann Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer und Landrätin Tanja Schweiger zur Ablegestelle gekommen.

 

Sonnenzug 3Der traditionelle Sonnenzug-Gottesdienst bildete diesmal den Auftakt des Ausflugstags. DK Michael Dreßel predigt zu Würde und Wert des Menschen.(Foto: H. C. Wagner)

Das Schiff ist das Erlebnis

"Unser Abfahrtsort ist die Anlegestelle Dultplatz, der Lokführer ein Kapitän und die Donau unser Gleis", hatte Caritasdirektor Michael Weißmann in seinem Grußwort zum diesjährigen Sonnenzug geschrieben. So bewegten sich zwei Schiffe mit je rund 1.600 Pferdestärken und acht Knoten, also rund 15 Kilometern pro Stunde, die Donau hinauf von Regensburg weg. Zum Vergleich: Jeder der im letzten Jahr eingesetzten Agilis-Züge hat fast 4.000 PS und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 160 Stundenkilometern. "Das Schiff ist das Erlebnis", erzählte Renate Schweiger, Chefin der gleichnamigen Kelheimer Schifffahrtsgesellschaft, die zusammen mit den Kollegen der Personenschifffahrt Stadler den Transfer und die Verpflegung der bunt gemischten Reisegruppe übernommen hatte. Dabei sei es nicht nur die Naturkulisse zwischen Regensburg und Weltenburg mit der weltbekannten Weltenburger Enge, die die Menschen fasziniere, es sei auch die Gleichmäßigkeit und die Langsamkeit der Fortbewegung. Die erfahrene Kapitänin Schweiger verwies auf den 1983 erschienen Bestseller-Roman des deutschen Schriftstellers Sten Nadolny "Die Entdeckung der Langsamkeit". Sein Protagonist ist der englische Kapitän und Polarforsche John Franklin, der wegen seiner Langsamkeit immer wieder Schwierigkeiten hat, mit der Schnelllebigkeit seiner Zeit Schritt zu halten, aber schließlich doch aufgrund seiner Beharrlichkeit zu einem großen Entdecker wird.

Sonnenzug 4Der Sonnenzug geht bei Kloster Weltenburg von Bord. (Foto: H. C. Wagner)

Sonnenzügler als große Entdecker

So verwunderte es kaum, dass die Mitreisenden die Zeit an Bord für Gespräche, für den Austausch und schließlich auch zum Tanzen zu den Klängen der bewährten Sonnenzug-Musiker nutzten. Vorsorglich eingepackte Gesellschafts- und Brettspiele, um die insgesamt sieben Stunden auf dem Wasser zu überbrücken, blieben unberührt in den Schachteln. Am eigentlichen Ziel, des um das Jahr 600 von den iroschottischen-columbianischen Wandermönchen Eustasius und Agilus von Luxeuil gegründeten und somit ältesten Klosters in Bayern, der Benediktinerabtei Weltenburg erwartete die Gäste nicht nur hausgemachter Apfelstrudel mit Vanilleeis und Sahne aus der Konditorei der Klosterschenke. Die "Sonnenzügler" nutzen die Zeit vor Ort zu einem Besuch der von den Gebrüdern Asam kunstvoll gestalteten Klosterkirche, zu einem kurzen Marsch auf den Frauenberg, einen Blick ins Begegnungszentrum im Felsenkeller, einen kleinen Einkauf im Klosterladen oder einfach nur für eine Rast am Kiesstrand der Donau. Dass besondere Reisen auch unter dem Schutz des Herrn stehen, durfte die Reisegesellschaft kurz vor dem Wiederablegen in Weltenburg erleben. Kaum waren alle an Bord, öffnete der Himmel seine Schleusen für einen Wolkenbruch, der neben den zahlreichen Ausflugserlebnissen, sicher noch beim nächsten Sonnenzug am ersten Samstag im Juli nächsten Jahres für Gesprächsstoff sorgen wird. Eine "personelle" Besonderheit konnte am Samstag auch an Bord gefeiert werden: der 75. Geburtstag von Erna Kazmierzak, einer ehemaligen Caritas-Mitarbeiterin, die seit Jahren als Helferin beim Sonnenzug "an Bord" ist. Ein Ständchen, Blumen und ein Geschenk gab´s für sie als kleine Anerkennung - auch stellvertretend für alle Unterstützerinnen und Unterstützer.

  • Ansprechperson
Harry Landauer
Leiter Verbandspolitik und Kommunikation
0941 502 11 45
0941 502 11 45
presse@caritas-regensburg.de
Facebook caritas-regensburg.de Instagram caritas-regensburg.de
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas
  • Dignitas infinita

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Praktikum

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Caritas-Sammlung

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Suche
  • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2025