Schokolade macht allen Menschen das Leben süßer: Bischof Dr. Rudolf Voderholzer hat für Kinder und Bewohner Schoko-Nikoläuse mitgebracht.Kutz/burcom
Die bayerische Sozialministerin Emilia Müller zeigte sich bei der offiziellen Eröffnung zufrieden. Bayern verfüge nun über sieben voll funktionsfähige Erstaufnahmeeinrichtungen. Zur Eröffnung kamen auch BAMF-Vizepräsident Dr. Michael Griesbeck, der Oberpfälzer Regierungspräsident Axel Bartelt, Regensburgs OB Joachim Wolbergs und Bischof Dr. Rudolf Voderholzer.
Zuvor besuchten die Verantwortlichen und Bischof Voderholzer die Caritas-Kinderbetreuung in der Erstaufnahmeeinrichtung. Mit dabei waren auch Kinder des Caritas-Uni-Kindergartens Augustinushaus. "Die Kinder selber hatten die Idee zu diesem Treffen und wollten Kindern aus Flüchtlingsfamilien helfen", sagte Regierungspräsident Bartelt. Er schlüpfte dort kürzlich erst im Rahmen der Aktion Rollentausch einen Tag in die Rolle des Erziehers. Zusammen mit den Flüchtlingskindern schmückten sie einen Christbaum und sangen Willkommenslieder. Bischof Rudolf verteilte dazu Schoko-Nikoläuse. "Es ist wichtig, dass die Menschen unsere Kultur und Traditionen kennenlernen. Um in einen echten Dialog treten zu können, müssen wir uns auch unserer eigenen Wurzeln und Traditionen bewusst sein", sagte Voderholzer. Alle etwa 600 Bewohner der Erstaufnahmeeinrichtung bekamen den "Schokogruß" des Bischofs tags darauf mit dem Mittagessen überreicht.
Die Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber in Regensburg ist nun offiziell eine eigenständige Einrichtung. Das gaben OB Joachim Wolbergs, Sozialministerin Emilia Müller, Regierungspräsident Axel Bartelt und BAMF-Vize Dr. Michael Griesbeck (v.l.n.r.) auf der anschließenden Pressekonferenz bekannt.Kutz/burcom
Die Kirche und ihre Caritas sehen sich in der besonderen Verantwortung für einen menschlichen Umgang mit Flüchtlingen. Derzeit sind im Bistum Regensburg 30 Fachkräfte in der Asylsozialberatung der Caritas tätig, vier davon in den Erstaufnahmeeinrichtungen in Regensburg und Deggendorf. Die Kirche wendet für ihre Flüchtlingshilfe jährlich mehr als eine Million Euro aus eigenen oder kirchlichen Mitteln auf. "Ohne die Kirche könnten wir unsere Flüchtlingseinrichtungen nicht in der Form betreiben", dankte Ministerin Müller. Oberbürgermeister Wolbergs schloss sich diesem Dank an und betonte, dass die Caritas Großartiges in der Flüchtlingshilfe leiste. In der Regensburger Erstaufnahmeeinrichtung übernimmt sie mit drei Mitarbeiterinnen dazu die Betreuung der Kinder. Und: Das Bistum hat einen Fonds in Höhe von einer Million Euro zur Unterstützung der Flüchtlingsarbeit eingerichtet. Es sollen damit in erster Linie Maßnahmen der Flüchtlingshilfe in Pfarreien und Verbänden gefördert werden. Alle Infos zur Flüchtlingshilfe von Kirche und Caritas im Bistum Regensburg: www.caritas-regensburg.de.
Zusatz-Info: Spenden Sie Zusammenhalt!
Jede Spende verbessert die Situation von Flüchtlingen bei uns. Unser Spendenkonto: LIGA Bank Regensburg, IBAN DE94 7509 0300 0000 0007 60, BIC GENODEF1M05; Stichwort Flüchtlingshilfe. Früher: Konto 760, BLZ 750 903 00. Infos zu benötigten Sachspenden, Annahmezeiten und Kontaktdaten gibt es auf www.caritas-regensburg.de.