Tandem-Projekt 2019: Schüler der Landshuter Caritas-Berufsfachschule für Altenpflege besuchten Pflegeschüler in der tschechischen Stadt Liberec. Caritas Landshut
Die Chance ein anderes Land kennenzulernen, hatten vor kurzem elf Schüler der Caritas Berufsfachschule für Altenpflege in Landshut: Insgesamt zwei Wochen sammelten sie bei einem Praktikum in Tschechien Erfahrungen und knüpften neue Kontakte. Für die Schüler ging es nach Liberec, einer Stadt in Grenznähe mit rund 100 000 Einwohnern.
Nach der Ankunft wurden sie von der Teamleiterin F. Lucačová empfangen und bekamen auf dem Weg vom Bahnhof zur Unterkunft einen ersten Eindruck von der Innenstadt. Am nächsten Tag besuchten die Schüler zum ersten Mal die tschechische Schule. Die Lehrerin F. Matějková gestaltete eine Sprachanimation, die manch einen zum Schmunzeln brachte. Nach dem Wochenende wurden die Gäste aus Landshut offiziell von der Schuldirektorin begrüßt.
Anschließend besichtigten sie das Krankenhaus, in dem sie ihre Praktika absolvieren sollten. Die Schüler durften ihr Praktikum auf den unterschiedlichsten Stationen des Krankenhauses machen. So erlangten sie wertvolle Einblicke in die tägliche Pflegearbeit im Nachbarland und erlernten viel Neues.
Besonders im Gedächtnis wird den Schülern wohl der Erste-Hilfe-Kurs an der tschechischen Schule bleiben: Mithilfe von Kunstblut wurde versucht, eine möglichst reale Situation zu schaffen – eine überraschende Abwechslung zur deutschen Variante.
Eines der Highlights der Reise war ein Besuch der Villa Vitae in Liberec: eine Villa für demenziell erkrankte Menschen. Die Schüler bekamen dort einen guten Überblick über den Stand der Altenpflege in Tschechien.
Natürlich kam auch die Freizeit nicht zu kurz: Die Schüler machten einen Kurztrip nach Prag und fuhren mit der S-Bahn auf den Ještěd – mit 1012 Metern der höchste Berg im Jeschkengebirge. Zudem erkundeten sie die Innenstadt, den botanischen Garten und die Gegend rund um Liberec. Am Ende der Reise waren sich alle einig: Es waren tolle zwei Wochen!