Regensburg (cn). Warum eigentlich? Kinder fragen viel und wollen vieles wissen. Manche ihrer Fragen sind richtig schwierig zu beantworten. Wie gut, dass es die Benny-Blu-Reihe gibt, die kein „Wie und Was“ unbeantwortet lässt. Warum brauchen manche Kinder einen Rollstuhl? Welche Arten von Behinderung gibt es? Wie kommen Kinder und ihre Familien damit klar? Im neuen Benny-Blu-Buch „Rolli & Co. – Verschieden ist ganz normal“ geht Benny auf Kinder mit Behinderung zu, fragt neugierig nach, wie sie mit ihrer Einschränkung leben, und erklärt so manches Hilfsmittel, das sie nutzen.
"Wir freuen uns, dass dieses gemeinsame Projekt zustande gekommen ist“, sind sich Diözesan-Caritasdirektor Bernhard Piendl und Michael Eibl, Direktor der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e.V. (KJF), einig. Aus der Kooperation KJF, Caritas und dem Regensburger Verlag Kinderleicht Wissen entstand das engagierte Büchlein. Es zeigt, wie Kinder und Jugendliche trotz ihrer Behinderung mittendrin sind. KJF und Caritas stellten das Buch jetzt an der Regensburger Konrad-Schule vor. Oder besser: Die Kinder, die es betrifft, griffen Themen des Büchleins auf und zeigten, wie das geht: im Rollstuhl mobil sein und Sport machen, sich in Gebärdensprache unterhalten, mit den Händen sehen. Dahinter stehen die Fragen, die Kinder zum Thema „Leben mit Behinderung“ haben. Die Botschaft ist einfach: "Alle Kinder sind einzigartig - egal ob mit oder ohne Behinderung".
"Ein großartiges Projekt, das zu uns passt, weil wir in unseren Einrichtungen Kinder und junge Menschen mit Behinderung fördern, unterrichten, begleiten und auch ausbilden, damit sie selbstbestimmt am Leben in der Gemeinschaft teilhaben können“, sagte Eibl. Damit dies noch mehr gelingt, muss sich in unserer Gesellschaft noch einiges ändern, darüber lassen die Experten der Behindertenhilfe aus Caritas und KJF keinen Zweifel. „Veränderungen beginnen in den Köpfen, und zwar nicht nur in den Köpfen der Verantwortlichen, sondern auch in den Köpfen der Kinder“, betonte Diözesan-Caritasdirektor Piendl bei der Buchpräsentation. Die Caritas stelle bundesweit in diesem Jahr das Thema „Behinderung“ in den Blickpunkt. „Kein Mensch ist perfekt“, so lautet der Titel der Caritas-Kampagne 2011. Der Fernsehspot dazu läuft erfolgreich auf RTL und hat bei Youtube bis heute fast 180.000 Klicks. „Wir alle sind dafür verantwortlich, dass das gleichberechtigte Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung in unserer Gesellschaft gelingt“, sagte Piendl.
Kinder aus der Bischof-Wittmann-Schule und dem Pater-Rupert-Mayer-Zentrum der KJF sowie der Konradschule hatten noch einen wichtigen Auftrag für Schulrat Roland Hager, stellvertretender Leiter des staatlichen Schulamtes im Landkreis und in der Stadt Regensburg. Sie übergaben eine Benny-Blu-Infobox . Alle Kinder in den Grundschulen sollten sich mit dem Thema „Leben mit Behinderung“ auseinandersetzen und erfahren: „Verschieden ist ganz normal.“
Viel Fachwissen kindgerecht verpackt
Den Autoren Renate Wienbreyer und Thomas Herbst ist es auf hervorragende Weise gelungen, ihr Fachwissen und ihre Erfahrungen aus der Arbeit mit Kindern in leichter Sprache verständlich aufzubereiten. Beide sind versierte Benny-Blu-Experten, die Liste ihrer Veröffentlichungen ist lang. Renate Wienbreyer arbeitet „im richtigen Leben“ als Dozentin an der Caritas-Fachakademie für Sozialpädagogik. Thomas Herbst ist Konrektor an der Papst-Benedikt-Förderschule in Straubing, die zur KJF gehört.
Rätsel, Spiele und Unterhaltsames ergänzen die einzelnen Sequenzen, in denen beispielsweise die Gebärdensprache, die Brailleschrift oder die Integration und Inklusion erklärt wird. Für diese Themen macht sich auch der Nachwuchsstar Anna Brüggemann stark, die als Patin das Buchprojekt unterstützt und im Vorwort die Kinder ermutigt: „Bald werdet ihr keinen Unterschied mehr merken. Denn das wichtigste ist ja, dass man zusammen spielen und lachen kann.“
Benny Blu: „Rolli & Co – Verschieden ist ganz normal“ ist erschienen im Regensburger Verlag Kinderleicht Wissen (www.kinderleicht-wissen.de)
Zusatzinformationen
Benny Blu Lernbuch
Benny Blu ist die Titelfigur der gleichnamigen Lernbücher für Leserinnen und Leser von 5 bis 105 Jahre. Der neugierige Wuschelkopf mit den blauen Haaren nimmt seine Freunde mit auf eine Reise durch die große Welt des Wissens. Eine Vielzahl von Illustrationen veranschaulichen die Inhalte und lockern zusätzlich auf. In über 100 Bänden hat er bereits Geschichte und Kultur, Ernährung, Wissenschaft und Technik, Tiere und Natur, Mensch und erforscht. Die breite Titelpalette deckt neben vielen Grundschulthemen auch außergewöhnliche Sparten ab. Das kommt beim Leser an: Bis heute wurden über 6 Millionen Benny Blu Lernbücher verkauft!
Caritas-Jahreskampagne 2011
Deutschland hat sich mit der Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention 2009 verpflichtet, die Vorgaben der Konvention umzusetzen. Doch es gibt noch viel zu tun, wie sich an den zentralen Bereichen Bildung, Arbeit oder Wohnen zeigt. Weder die kommunale Infrastruktur noch die einzelnen Bürger sind ausreichend auf die spezifische Lebenssituation von Menschen mit Behinderung vorbereitet. Dies zeigt sich beispielsweise an baulichen Hindernissen im Alltag oder an den Schwierigkeiten betroffener Eltern, ihr behindertes Kind an einer Regelschule anmelden zu können. Die Caritas macht durch ihre Kampagne 2011 „Kein Mensch ist perfekt“ auf diese Defizite aufmerksam und zeigt, wo und wie es bereits gute Beispiele für ein Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung gibt. Mehr Informationen unter www.kein-mensch-ist-perfekt.de
Das Buch gibt es in jeder Buchhandlung oder direkt beim Diözesan-Caritasverband Regensburg.