Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
    • Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Migration
    • Palliativ/Hospiz
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
    • Sucht
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Diözesan-Caritasverband
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Unsere Verantwortung
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          • St. Hedwig/Beratzhausen
          • St. Martin/Waldsassen
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Netzwerk Familienpaten
          • Lesepaten Bildungspaten Jobpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
        • Krankenhaus St. Maria
        • Krankenhaus St. Josef
        • Krankenhaus St. Lukas
      • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle Horizont
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Caritas Kita gGmbH
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Migration
      • Referat Migration und Integration
      • Caritas im Anker Oberpfalz
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlings- und Integrationsberatung
        • Kinderbetreuung
      • Flüchtlings- und Migrationsberatung im Beratungszentrum
        • Beratung für Asylsuchende und Geduldete
        • Migrations- und Integrationsberatung
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
      • Psychosoziale Hilfe
      • Kontakt
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
      • 50 Jahre Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
        • StreetNetCafé
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
        • Projekt "SecondHandy"
      • Caritas Marienheim
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
      • Kontakt
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Grundwerte der Caritas
      • Historisches
      • Unsere Verantwortung
        • Compliance-Richtlinien
        • CSR und Nachhaltigkeit
        • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
          • Grundsatzerklärung
          • BAFA Bericht zum LkSG
          • Beschwerdenverfahrensordnung
          • Hinweisgeberportal
        • Mitarbeitende
        • Energiemanagement
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
    • Unsere Verantwortung
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • beraten und helfen
  • Sucht
  • Beratungsstellen
  • Amberg
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          • St. Hedwig/Beratzhausen
          • St. Martin/Waldsassen
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Netzwerk Familienpaten
          • Lesepaten Bildungspaten Jobpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
        • Krankenhaus St. Maria
        • Krankenhaus St. Josef
        • Krankenhaus St. Lukas
      • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle Horizont
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Caritas Kita gGmbH
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Migration
      • Referat Migration und Integration
      • Caritas im Anker Oberpfalz
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlings- und Integrationsberatung
        • Kinderbetreuung
      • Flüchtlings- und Migrationsberatung im Beratungszentrum
        • Beratung für Asylsuchende und Geduldete
        • Migrations- und Integrationsberatung
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
      • Psychosoziale Hilfe
      • Kontakt
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
      • 50 Jahre Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
        • StreetNetCafé
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
        • Projekt "SecondHandy"
      • Caritas Marienheim
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
      • Kontakt
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Grundwerte der Caritas
      • Historisches
      • Unsere Verantwortung
        • Compliance-Richtlinien
        • CSR und Nachhaltigkeit
        • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
          • Grundsatzerklärung
          • BAFA Bericht zum LkSG
          • Beschwerdenverfahrensordnung
          • Hinweisgeberportal
        • Mitarbeitende
        • Energiemanagement
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
    • Unsere Verantwortung
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
Hilfe vor Ort Herzlich willkommen

Fachambulanz Amberg

Caritas Suchthilfe – Wir sind für Sie da, wo andere wegschauen

Die Caritas Suchtberatung ist für Sie zu den Öffnungszeiten telefonisch erreichbar. Persönliche Termine sind nach vorheriger telefonischer Anmeldung möglich.

Unser Angebot umfasst Informationen, individuelle Beratung und professionelle Behandlungen zum Thema Konsum und Abhängigkeiten jeglicher Art. Beginnen Sie noch heute Ihren Weg zu einem gesünderen Lebensstil und positiven Veränderungen - wir sind hier, um Sie dabei zu begleiten.

Unsere Beratung ist für Ratsuchende kostenfrei. Wir garantieren in der Zusammenarbeit Verschwiegenheit, Freiwilligkeit und auf Wunsch auch Anonymität. 

  • Unser Angebot
  • Unser Team
Unser Angebot

Angebote

Ambulante Nachsorge

Die ambulante Nachsorge ist ein Angebot der Rentenversicherung im Anschluss an eine Entwöhnungsbehandlung (medizinische Rehabilitation Suchtkranker). Wir wollen Ihnen dabei helfen, Ihre Abstinenz zu stabilisieren, aus der Therapie erlernte Verhaltensweisen zu festigen, Krisen zu bewältigen und Ihr Leben wieder mehr nach Ihren Zielen und Werten zu gestalten.
Einen Antrag auf ambulante Weiterbehandlung können Sie bereits während Ihres Fachklinikaufenthaltes an den jeweiligen Kostenträger stellen.

Über die Termine informieren wir Sie gerne telefonisch oder im Internet.

Basisgruppe

Die Gruppe ist für alle geeignet, die sich Gedanken über ihren Alkoholkonsum machen. In diesem Rahmen informieren wir Sie zu den Themen Alkoholmissbrauch und Alkoholabhängigkeit. Die Teilnehmer erhalten außerdem die Möglichkeit, sich bewusst mit ihrem aktuellen Trinkverhalten und seiner Entwicklung auseinanderzusetzen. Die Gruppe trifft sich jeweils zu sechs aufeinanderfolgenden Sitzungen je 75 Minuten. Die Basisgruppe findet mehrmals im Jahr statt. 

Über die Termine informieren wir Sie gerne telefonisch oder im Internet.

Beratung bei allen Fragen rund um Abhänggkeiten und Sucht

In der Beratung können Sie mit fachlicher Unterstützung im vertraulichen Rahmen über Ihre Situation nachdenken, eine Entscheidung finden und die nächsten Schritte planen.

Dazu gehört zum Beispiel die Klärung folgender Fragen:

  • Bin ich abhängig oder nicht?
  • Möchte ich etwas an meinem Konsum von Alkohol, Drogen und / oder Medikamenten verändern oder nicht?
  • Welche Hilfen gibt es auf dem Weg meiner Veränderung?
  • Welcher Weg ist für mich der Geeignete? 

Die Beratung ist für Sie kostenlos und ergebnisoffen.

Die Beratungsgespräche finden in der Regel in Form von Einzelgesprächen statt. Je nach individueller Situation können auch Paargespräche, Familiengespräche und/oder Gespräche mit weiteren Bezugspersonen stattfinden. Ihre Beraterin oder Ihr Berater stimmt mit Ihnen die Anzahl und die Häufigkeit der Beratungsgespräche individuell ab.

Beratungsgespräche bieten wir in der Fachambulanz in Amberg sowie in der Aussenstelle Sulzbach-Rosenberg an. Die Terminvereinbarung erfolgt über die Fachambulanz Amberg.

Rufen Sie einfach an und wir vereinbaren einen Termin!


Externe Suchtberatung in den Justizvollzugsanstalten

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Gesprächsgruppe für Angehörige suchtbetroffener Menschen

Die Gruppe richtet sich an alle Personen, die einer suchtkranken oder suchtgefährdeten Person nahe stehen und dadurch mitbetroffen sind. Die Gruppe soll die Möglichkeit bieten, in Kontakt mit anderen Mitbetroffenen zu treten und sich über Belastungen, Erfahrungen und Probleme auszutauschen.

Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an das Team der Fachambulanz.

Informationsveranstaltung für Angehörige

Die Veranstaltung wendet sich an alle Personen, die einer suchtkranken oder suchtgefährdeten Person nahe stehen und dadurch mitbetroffen sind. Es sollen erste Informationen zum Thema Sucht, deren Entwicklung, aber vor allem auch zu den Auswirkungen auf das soziale Umfeld vermittelt werden. Das Treffen soll Mut machen, Hilfe und Unterstützung in dieser schwierigen Situation wahrzunehmen. 
Die Informationsveranstaltung für Angehörige findet mehrmals jährlich statt. 

Über die Termine informieren wir Sie gerne telefonisch oder im Internet.

 

Online-Beratung

Sie haben Probleme im Umgang mit Alkohol, Nikotin, illegalen Drogen oder Medikamenten, zeigen problematisches Spielverhalten oder leiden an einer Essstörung? Sie machen sich Sorgen um betroffene Angehörige oder Bekannte und wollen schnell und unkompliziert Rat suchen? Dann kann die erste Kontaktaufnahme anonym und kostenlos auch über die Online-Beratung der Caritas-Fachambulanz Amberg stattfinden.

Wie?

  • jederzeit
  • allerorts
  • anonym
  • kostenlos
  • unverbindlich

Melden Sie sich einfach anonym im Onlineberatungsportal an: https://www.caritas.de/onlineberatung. Danach können Sie Ihr Anliegen schildern und versenden. Innerhalb von 48 Stunden erhalten Sie eine kompetente Antwort.

Weitere Informationen zur Sucht- und Onlineberatung finden Sie unter folgendem Link: www.caritas.de/hilfeundberatung/onlineberatung/suchtberatung

Bei Fragen zur Online-Beratung können Sie uns auch unter der Telefonnummer 09621/47 55 40 erreichen. 

Ansprechpartner
Benjamin Treffert, Sozialpädagoge (M.A.)

Regenbogengruppe

Gemeinsam mit der Beratungs­stelle für Kinder, Jugendliche und Eltern möchten wir wieder unsere Gruppe für Kinder an­bieten, deren Eltern Substan­zen konsumieren. Wei­tere In­formationen zum Ange­bot fin­den Sie hier.

Re;sist - Beratung für Jugendliche

Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren sowie deren Angehörige. Beratung von stoffgebundenen und nichtstoffgebundenen Abhängigkeiten.

Beraterin: Olivia Mantwill, Soziologin (M.A.)

"Spielergruppe"

Die Gruppe beschäftigt sich mit der Frage, ob das eigene Glückspielverhalten (Automaten, Casino oder Online etc.) noch als Freizeitvergnügen dient oder bereits zum Problem geworden ist. 

Um über sein eigenes Verhalten Klarheit zu bekommen, bietet die Fachambulanz 14-täglich eine "Spielergruppe" an, die sich mit verschiedenen Themen (z.B. Verlangen und Kontrollverlust) befasst.

Wo stehe ich? Bin ich schon süchtig? Wie kann ich aufhören? Wie kann es für mich weiter gehen? Wie kann ich ohne Spielen weiterleben? Welche Hilfsmöglichkeiten gibt es?

Über die Termine informieren wir Sie gerne telefonisch oder im Internet.

 

Stabilisierungsgruppe Alkohol

Diese Gruppe richtet sich an alle, die sich bereits mit ihrem Alkoholkonsum (z.B. im Rahmen der Basisgruppe) auseinandergesetzt haben und ein alkoholfreies Leben führen (wollen). Die Gruppe bietet sowohl therapeutische Unterstützung als auch eine Möglichkeit zum Austausch mit anderen Betroffenen. Inhaltlich beschäftigen wir uns mit verschiedenen Themen wie beispielsweise dem Umgang mit Suchtdruck und der Vorbeugung von Rückfällen. Insbesondere soll auch auf die von den Teilnehmern genannten aktuellen Themen eingegangen werden.

Die Gruppe findet 14-täglich statt. Zur Festigung werden begleitend Einzelgespräche angeboten. 
Über die Termine informieren wir Sie gerne telefonisch oder im Internet.

 

Sprechstunde für Substituierte

Einmal im Monat findet Mittwochvormittag eine Sprechstunde für die psychosoziale Betreuung substituierter Menschen in den Räumen der Substitutionspraxis Dr. Sabine Morgenschweis in der Hofgartenstraße 6 in 92237 Sulzbach-Rosenberg statt. Für die Sprechstunde braucht es keinen Termin. Wir bieten:

  • feste Bezugspersonen
  • vertrauliche Gespräche
  • Begleitung bei Krisen
  • Aufbau einer Tagesstruktur
  • Klärung von Problemen und Einbezug weiterer Beratungsstellen (Allgemeine Sozialberatung/Schuldnerberatung etc. )
  • Unterstützung bei lebenspraktischen Angelegenheiten
  • Hilfe bei Problemen mit Behörden
  • Sicherung der Grundversorgung

Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an die Fachambulanz für Suchtprobleme in Amberg.

Workshop „Cannabis Quo Vadis“

Der Workshop ist für Schulklassen (empfohlen für die Klassenstufen acht bis zehn) oder Jugendgruppen in anderen Settings (z. B. Jugendzentren, offene Jugendhilfe) ab einer Gruppengröße von zehn bis 35 Personen geeignet und kann mit der dazugehörigen Methodenbox durchgeführt werden."

Cannabis - quo vadis? - Villa Schöpflin (villa-schoepflin.de)

Dauer: 120 Minuten

Der Workshop kann individuell gebucht werden.

Referentin: Olivia Mantwill (Soziologin M.A., Beraterin an der Re;sist)

Unser Team
ca FA Amberg Treffert 2020
Benjamin Treffert
Sozialpädagoge (M.A.), Teamleiter
Wagner
Simone Wagner
Pädagogin und Soziologin B.A.
Anonymous female
Lena Kaiser
Psychologin M. Sc.
Anonymous female
Sonja Kohl
Verwaltungsangestellte
Anonymous male
Thomas Buchmin
M.Sc. Psychologe
Anonymous female
Kristina Schmidt
Verwaltungsangestellte

Aktuelles

Re;sist Amberg 1
Pressemitteilung

Erster Fachtag zum Thema Jugendsucht

Jugendliche mit riskantem Konsum finden Rat und Hilfe bei Re;sist in Amberg. Netzwerk und Austausch unter Suchtexpertinnen und -experten stärkt das Hilfsangebot. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Erster Fachtag zum Thema Jugendsucht'

  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
Caritas Fachambulanz für Suchtprobleme Amberg
Dreifaltigkeitsstraße 3
92224 Amberg
09621 4755-40
09621 4755-44
09621 4755-40
09621 4755-44
09621 4755-44
beratung@suchtambulanz-amberg.de
www.suchtambulanz-amberg.de

Mo - Do: 9.00 – 12.00 Uhr, 13.30 – 16.30 Uhr
Fr: 9.00 – 12.00 Uhr

Nach Absprache sind auch Termine außerhalb unserer Öffnungszeiten möglich.

Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin, damit wir uns Zeit für Sie nehmen können! Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir während der Beratungsgespräche keine Anrufe entgegennehmen können. Sie können uns gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen, wir rufen baldmöglichst zurück.

Unterstützen Sie unsere Arbeit durch Ihre Spende
Link zur Online-Beratung der Caritas

Re;sist – Beratung für Jugendliche

Re;sist – das ist die neue Caritas-Beratungsstelle für Jugendliche mit Suchtproblemen. Mehr zum Angebot und den Sprechzeiten gibt es hier.
DigiSucht

Offene Sprechstunde

Die Fachambulanz bietet zu folgenden Zeiten eine Offene Sprechstunde an:
 
jeden Dienstag von 9.00 – 11.30 Uhr
jeden Donnerstag von 14.00 – 16.30 Uhr
 
Ab Dienstag 24. August 2021, kann die Offene Sprechstunde wieder persönlich und telefonisch
stattfinden. Betroffene, Angehörige und Dritte können uns während den angegebenen Zeiten ohne vorherige Anmeldung oder Terminvereinbarung in unseren Räumlichkeiten in der Dreifaltigkeitsstraße 3 in Amberg besuchen.
 
Wir bieten auch weiterhin dazu unsere telefonische Sprechstunde an. Sie erreichen uns unter Telefon 09621/47 55 40 zu den genannten Zeiten.
 
Auch die Gruppenangebote starten wieder. Bei Interesse nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf – telefonisch oder per E-Mail an beratung@suchtambulanz-amberg.de.
 
Wir freuen uns auf Sie!

Hier finden Sie uns

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Sucht

  • {{letter}}

Es ist ein Fehler aufgetreten.

  • {{e.Title}}
Mehr anzeigen
Facebook Instagram
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas
  • Dignitas infinita

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Praktikum

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Caritas-Sammlung

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Suche
  • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2025