Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Kita-Fachtagung
    • Sonnenzug
    • Altenhilfekongress
    • Corona-Virus
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Beratung
    • Ambulante Pflege
    • Alten- und Pflegeheime
    • Betreutes Wohnen
    • Behinderung
    • Familien
    • Familien- und Seniorenhilfe
    • Kindertageseinrichtungen
    • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
    • Krankenhaus St. Josef
    • Beratungsstelle Horizont
    • Seelische Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Katholische Kindertageseinrichtungen
    • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
    • Uni-Kindergarten Augustinushaus
    • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Fachberatung
    • Fortbildung
    • Geschäftsführung
    • Migration / Integration
    • Aufnahmeeinrichtungen
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Flucht & Asyl
    • Palliativ/Hospiz
    • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
    • Hospizfonds
    • Prävention / Begleitung
    • Schwangerschaft
    • Unser Angebot
    • Deggendorf
    • Landshut
    • Regensburg
    • Schwandorf
    • Straubing
    • Weiden
    • Soziale Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Haus St. Rita
    • Schuldnerberatung
    • Straffälligenhilfe
    • Streetwork
    • Übergangswohnheim Männer
    • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe
    • Sucht
    • Beratungsstellen
    • Betrieblicher Suchtberater
    • Externe Suchtberatung (JVA)
    • Projekte
    • Fachklinik Haselbach
    • Caritas START
    • Selbsthilfe
    • Ambulante Reha
    • Nachsorge
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Online-Spende
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
    • Aufgaben und Ziele
    • Aufbau und Struktur
    • Leitbild
    • Verbandszentrale
    • Organe
    • Ombudsstelle
    • Historisches
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Initiative Gemeindecaritas
    • Arbeitshilfen
    • Forum und Studientag
    • Flucht/Asyl
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2022
    • Rat und Info für Profis
    • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
    • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
    • Fachberatung Altenhilfe
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Kita-Fachtagung
    • Sonnenzug
    • Altenhilfekongress
    • Corona-Virus
    • Beratungszentrum St. Gabriel
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
    • Behinderung
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhaus St. Josef
      • Beratungsstelle Horizont
      • Seelische Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Geschäftsführung
    • Migration / Integration
      • Aufnahmeeinrichtungen
        • Regensburg
        • Deggendorf
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
        • Häufige Fragen
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Begleitung
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexualpädagogik
        • Mama oder Papa mit Behinderung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betrieblicher Suchtberater
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • SKOLL
        • Sucht im Alter
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha
      • Nachsorge
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Online-Spende
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Ombudsstelle
      • Historisches
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
  • für experten
    • AusZeit 2022
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • aktuelles
  • Altenhilfekongress
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Kita-Fachtagung
    • Sonnenzug
    • Altenhilfekongress
    • Corona-Virus
    • Beratungszentrum St. Gabriel
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
    • Behinderung
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhaus St. Josef
      • Beratungsstelle Horizont
      • Seelische Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Geschäftsführung
    • Migration / Integration
      • Aufnahmeeinrichtungen
        • Regensburg
        • Deggendorf
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
        • Häufige Fragen
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Begleitung
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexualpädagogik
        • Mama oder Papa mit Behinderung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betrieblicher Suchtberater
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • SKOLL
        • Sucht im Alter
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha
      • Nachsorge
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Online-Spende
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Ombudsstelle
      • Historisches
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
  • für experten
    • AusZeit 2022
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand

Zukunft PFLEGEN

Ein Höhepunkt im Jubiläumsjahr ist der Altenhilfe-Kongress am Mittwoch, den 11. Mai, im Regensburger Kolpinghaus. Das Grußwort von Diözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann

Michael WeißmannDiözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Pflegeberufen,
liebe Kolleginnen und Kollegen in den Diensten und Einrichtungen der Caritas,

Wir öffnen das Anmeldeportal zu unserem Altenhilfe-Kongress zu einem Zeitpunkt, zu dem im Land viele Corona-Beschränkungen fallen.  Es gibt Lockerungen im öffentlichen Leben, Pflichten werden zu Empfehlungen, manche Regelungen entfallen ganz. Sie aber, die Sie Ihren Dienst am Menschen leisten, sind weiter in einem strengen Korsett eingebunden, haben Schutzmaßnahmen zu beachten und unterliegen sogar als Berufsgruppe einer Impfpflicht.

Die Folgen der Corona-Pandemie haben Sie als erste zu spüren bekommen und wie es aussieht, werden Sie am längsten damit zu tun haben. Einmal mehr gilt Ihnen allen unser Dank und unsere Anerkennung.

Uns alle eint die Hoffnung, dass das Frühjahr uns allen Erleichterungen bringt. Diese Hoffnung hat uns auch bewogen, den Termin für unseren Altenhilfe-Kongress im Jubiläumsjahr unseres Caritas-Verbands fest einzuplanen. Wir hoffen, dass wir uns diesmal wirklich begegnen können, dass wir Gedanken und Erfahrungen austauschen und dass wir mutig nach vorne schauen können.

Die Pflege ist eine Säule unserer Gesellschaft. Die Pflegedienste und die Einrichtungen der Gesundheits- und Altenhilfe sind zentraler Baustein unserer Caritas im Bistum Regensburg. Auch darauf soll der Kongress im Jubiläumsjahr verweisen.

Wir wollen Sie einladen zum Reden und Zuhören, zum Diskutieren und Informieren und auch ein klein wenig zum Feiern. Ich würde mich sehr freuen, Sie im Mai in Regensburg begrüßen zu dürfen.

Mit herzlichen Grüßen

Michael Weißmann

Hier geht's zum Programm

Fachmesse und Sponsoren

Eine Fachmesse begleitet den gesamten Kongresstag. Aussteller sind Unternehmen aus der Pflege- und Gesundheitsbranche sowie anderen Bereichen. Die Sponsoren tragen wesentlich zum Gelingen der Veranstaltung bei: der Büroausstatter OffITs, das Sanitätshaus Reiss, Sanitäts- und Orthopädiehaus Zimmermann, der Versicherungsdienst Ecclesia, die Teublitzer Spitzweg-Apotheke mit der Medikamentenversorgung Opti-blist, die Softwareanbieter Noventi Care und Euregon, die Brauerei Bischofshof, Handschuch Haus der Gastronomie, IME-DC GmbH, MIP Europe GmbH, SWS Computersysteme, TOTAL Feuerschutz, die Herbert Waldmann GmbH und Co.KG, Innstolz Frischdienst/ReSaMa SooftMeals passierte Kost, das Katholische Wohnungsbau- und Siedlungswerk; Dr. Schnell Chemie GmbH, Hörmann GmbH, Zollner Weberei- und Wäschefabrik, die LIGA Bank eG und die REWAG. Der Caritasverband Regensburg bedankt sich für die freundliche Unterstützung!


Referenten und Workshops

Podiumsdiskussion: Zukunft PFLEGEN – welche Voraussetzungen brauchen wir, welche Voraussetzungen haben wir?

Sami HaddadinProfessor Sami HaddadinFoto: Andreas Heddergott/TUM

Das Thema der Podiumsdiskussion lautet: "Zukunft PFLEGEN - Welche Voraussetzungen brauchen wir, welche Voraussetzungen haben wir?" Es moderiert Harry Landauer, Leiter Kommunikation und Verbandspolitik der Caritas Regensburg. Es diskutieren mit:

  •  
  •  

 
 

  • Klaus Holetschek, Gesundheitsminister Bayern
  • Professor Sami Haddadin, Robotertechnik-Forscher und Leiter des Lehrstuhls für Robotik und Systemintelligenz an der Technischen Universität München
  • Michael Weißmann, Diözesan-Caritasdirektor
  • Claudia Hauck, Geschäftsführerin der Caritas-Gemeinschaft für Pflege- und Sozialberufe e.V.


 

Robotik in der Pflege und als Unterstützer älterer Menschen: Wie pflegen wir in der Zukunft?

Simone StahlSimone Stahl

Diesen Workshop leitet Simone Stahl aus dem Team Professor Haddadin. Sie arbeitet im Forschungszentrum Geriatronik der Technischen Universität München. Dort werden robotische Assistenzsysteme entwickelt, um älteren Erwachsenen ein längeres, selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen sowie Pflegekräfte in einfachen, aber zeitintensiven oder körperlich anstrengenden Aufgaben in der ambulanten sowie stationären Pflege zu entlasten. 

In dem Workshop gibt Simone Stahl Einblicke in die aktuelle Forschung: Wie weit ist die Entwicklung dieser robotischen Assistenzsysteme bereits fortgeschritten? Und wo geht die Reise in den nächsten Jahren hin? Neben einer Einführung in die Aufgaben des Assistenzroboters GARMI werden weitere Systeme im Bereich der Telemedizin vorgestellt. Die Telemedizin eröffnet Pflegenden die Möglichkeit ortsunabhängig zu pflegen.

„Da blühe ich auf!“: Wertschätzende Kommunikation und Anerkennung im Team

Alexandra PhilippDr. Alexandra Philipp

Dr. Alexandra Philipp ist selbständige Trainerin und Coach. Sie weiß: Wertschätzende Kommunikation im Team und die Anerkennung der Leistung untereinander ist wichtig, um ein effizientes Arbeitsklima zu schaffen und die Leistungsbereitschaft zu steigern. In dem Workshop "Da blüh‘ ich auf!" setzt Dr. Alexandra Philipp Impulse, wie Anerkennung und Wertschätzung in Ihrem Team lebendig gehalten werden kann. Sie haben die Wahl. 

Philipp: "Motivation lässt Menschen aufblühen. Menschen sind unterschiedlich und haben unterschiedliche Motivatoren. Deshalb ist es sinnvoll, sich über die eigenen Motivatoren und denen der Kolleginnen und Kollegen, klar zu sein. So ist es möglich zielgerichtet Wertschätzung und Anerkennung zu schenken: So blühen Menschen auf!"  

Change! Keine Angst vor Veränderungen

Michael BauerMichael Bauer

Michael Bauer ist Diplompsychologe und zertifizierter Coach und Trainer beim Team von Thomas Doell für Kultur- und Organisationsentwicklung. Sein Leitspruch: "Das wahre Geheimnis des Erfolgs ist die Begeisterung." In seinem Workshop "Change!" macht er deutlich: Im Wandel liegt eine Chance. Stillstand ist nicht die Lösung. Wie Sie dem Wandel begegnen, Prozesse gestalten und dabei die gute Laune nicht verlieren, erfahren Sie in diesem Workshop. 

Aufgaben und Einsatzbereiche von Pflegefachkräften mit Hochschulabschluss

AHK 2022Prof. Dr. Doris Eberhardt

Impulsvortrag und Diskussion:  

Das Pflegeteam der Zukunft zeichnet sich durch einen Qualifikationsmix aus, der dazu beiträgt, die Umsetzung pflegerischer Vorbehaltsaufgaben bestmöglich sicherzustellen. Neben berufsfachschulisch ausgebildeten Pflegefachpersonen kommen nun auch hochschulisch ausgebildete Kollegen und Kolleginnen in diese Teams. In der Praxis ist jedoch (noch) nicht immer klar, welche Aufgaben hochschulisch ausgebildete Pflegepersonen übernehmen sollen und können, welcher Gewinn mit akademischen Pflegerollen verbunden ist und welche Konsequenzen für alle Beteiligten entstehen. Im Vortrag gehen wir diesen Fragen nach.

Impulsvortrag von Prof. Dr. Doris Eberhardt: Sie ist Pflegepädagogin und Gesundheits- und Pflegewissenschaftlerin und seit 2017 Professorin an der TH Deggendorf. Von 2013 bis 2018 war sie am Klinikum Neumarkt in einer Stabstelle der Pflegedienstleitung für die Praxisentwicklung Pflege zuständig. In diesem Rahmen entwickelte und implementierte sie ein Rollenprofil für Bachelorabsolventinnen in der Pflege.

Weitere Diskussionsteilnehmerinnen sind Silvia Haseneder und Angelika Schebelle. Silvia Hasender ist Pflegefachkraft und Pflegepädagogin. Sie arbeitete jahrelang als Fachkraft in der Pflege und leitete zuletzt das Regensburger Caritas Alten- und Pflegeheim Marienheim, das sich auf die Pflege von demenziell veränderten Menschen spezialisiert hat. Mittlerweile ist sie Referentin für Ausbildung beim Caritasverband Regensburg.

Angelika Schebelle hat Pflegemanagement studiert und lange Zeit als Pflegefachkraft gearbeitet. Seit Anfang des Jahres ist sie Vorsitzende des Caritasverbandes Straubing-Bogen.

Auch die Hauswirtschaft braucht eine Personalstrategie

Bernhard SlatoschBernhard Slatosch

Nicht nur in der Pflege, sondern auch in der Hauswirtschaft fehlen Fachkräfte. Wie können dringend benötigte Auszubildende für den Beruf begeistert, zielgruppengerecht angesprochen und gehalten werden? Um die fachliche Expertise zu sichern und kompetentes Personal in der Hauswirtschaft zu gewinnen, brauchen die Einrichtungen in der Altenhilfe eine klare Strategie. Über diese spricht Bernhard Slatosch, Kompetenzfeld Personalpolitik beim Caritasverband Rottenburg-Stuttgart.

Zukunft PFLEGEN: Kongressprogramm

PDF | 2,9 MB

Zukunft PFLEGEN - das Kongressprogramm

Unsere Sponsoren

Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung! Die Sponsoren tragen wesentlich zum Gelingen des Altenhilfekongresses bei.

offITs
Sanitätshaus Reiss
Optiblist
Noventi Care
Euregon
Ecclesia

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 2 MB

Zukunft PFLEGEN - das Kongressprogramm

nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Praktikum

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Sonnenzug
  • Jahreskampagne 2021

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Caritas-Adressen
  • Suche
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
    Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2022