Helfen bis zuletzt
Die Gewissheit, nicht allein zu sein, spendet Trost.DCV/Anne Schönharting
Was bedeutet "palliativ"?
Das Wort "palliativ" leitet sich ab vom lateinischen Wort "pallium" (Mantel) oder "palliare" (mit einem Mantel bedecken, lindern). Palliative Pflege und Behandlung will um den Schmerz des Körpers und der Seele einen schützenden, wärmenden Mantel legen.
Wir wollen durch unseren Dienst für Lebensqualität und weitgehende Beschwerdefreiheit in der Erkrankung oder beim Sterben sorgen.
- Wir beraten und begleiten Sie bei einer nicht heilbaren, fortschreitenden Erkrankung.
- Wir beraten und unterstützen Sie und Ihre Angehörigen in allen Fragen Ihrer Krankheit, Pflege und Schmerztherapie.
- Wir begleiten Sie im Krankenhaus.
- Wir beraten Betroffene, deren Angehörige und ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen der Caritas.
- Wir ermöglichen Ihnen, trotz schwerer Krankheit in Ihrer vertrauten häuslichen Umgebung bleiben zu können.
- Wir nehmen uns Zeit für Gespräche mit Ihnen und Ihren Angehörigen, z.B. über Angst machende, krankheitsbedingte Veränderungen.
- Wir reden mit dem Arzt Ihres Vertrauens. Die ärztliche Versorgung und Verantwortung bleibt selbstverständlich in dessen Händen.
- Wir arbeiten eng mit ambulanten Pflegediensten der Caritas und Sozialdiensten der Krankenhäuser zusammen.
- Wir vermitteln auf Wunsch Kontakte zu den Seelsorgern, Hospizhelfern und weiteren Diensten.
Wir ersetzen keinesfalls einen ambulanten Pflegedienst oder Haushaltshilfen. Wir verstehen unseren Dienst als Ergänzung zu bestehenden Fachdiensten.
Selbstverständlich unterliegen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schweigepflicht. Vertraulichkeit spielt für uns eine wichtige Rolle.
Was kostet das?
Der Vinzenziusverein Regensburg und die Caritas Regensburg finanzieren diesen Dienst. Unterstützt wird die Arbeit dieses Dienstes außerdem vom Caritas-Krankenhaus St. Josef in Regensburg.
Die Hilfe und Unterstützung durch unseren ambulanten palliativ-pflegerischen Dienst ist deshalb für Sie kostenlos.
Vinzentiusverein Regensburg
1848 gründete der damalige Stiftsdekan Dr. Thomas Wiser in Regensburg den Vinzentiusverein. Seit über 150 Jahren engagieren sich die Mitglieder des Vereins für eine ambulante Krankenpflege auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes. Durch die Mitgliedschaft oder durch eine Spende an den Verein unterstützen Sie auch die Arbeit dieses ambulanten palliativ-pflegerischen Dienstes.
Kontaktadresse:
St. Vinzentiusverein Regensburg e.V.
Obermünsterplatz 5
93047 Regensburg