Kinderbetreuung
In den UN-Kinderrechte, ratifiziert von Deutschland im Jahr 1992, heißt es:
Jedes Kind hat das Recht auf Bildung
Jedes Kind hat das Recht auf Schutz vor dem Krieg und auf der Flucht.
Jedes Kind hat das Recht auf Freizeit.
Deshalb gibt es die Kinderbetreuung der Caritas im Anker-Zentrum in Regensburg. Dort finden geflohene Kinder einen geschützten Raum. Dort erfahren sie das Recht auf Bildung, das Recht auf Schutz und das Recht auf Freizeit und Ruhe.
Die Kinder in der Caritas Kinderbetreuung im Anker-Zentrum sind zwischen drei und sieben Jahre alt. Es gibt knapp 20 Betreuungsplätze. Im Morgenkreis singen die Kinder Begrüßungslieder und stellen sich mit ihren ersten deutschen Wörtern vor, danach spielen sie Karten wie UNO, malen Bilder oder lernen spielerisch und haptisch Buchstaben. Nachmittags geht’s raus zum Spielen.
Die Kinder finden Halt in einem strukturierten Alltag, sie lernen Verhaltensregeln und soziale Kompetenzen für den Umgang mit anderen. Und sie gehen die ersten Schritte ins deutsche Bildungssystem. Wer dort war, kommt später deutlich besser in der Schule zurecht. Die Kinderbetreuung der Caritas bereitet den Weg für einen Neuanfang. Sie ist keine Pflicht - aber eine Chance.