Praxistipps für Pfarreien
Grundlage der einzelnen Themenhefte ist die Broschüre Gemeindecaritas. Darin wird Idee und Konzept der Initiative Gemeindecaritas vorgestellt. Die Themenhefte verstehen sich auch als Arbeitshilfen und enthalten Wissenswertes, Tipps und Impulse aus fachlicher Sicht. Sie sollen es den in der Pfarrei Tätigen erleichtern, nach Bedarf eine Kultur der Aufmerksamkeit zum Beispiel gegenüber den Menschen mit Behinderungen oder Suchtkranken aufzubauen und auf diese in rechter Weise zuzugehen.
Die Arbeitshilfen geben Anstöße, tätige Nächstenliebe vor Ort noch stärker leben zu können. Oft hilft da schon eine Bestandsaufnahme all dessen, was in diesem Bereich bereits geschieht und wer sich (Einzelpersonen, Gruppen, Verbände) in der Caritasarbeit der Gemeinde engagiert. Broschüre und Themenhefte wollen nicht zuletzt einen Beitrag zu einem verstärkten Miteinander in der Caritasarbeit von Pfarrei und Verband leisten.
Die Pfarreien erhalten die jeweils neuen Hefte kostenlos zugeschickt. Alle Hefte sind hier auch online als pdf-Dateien anzusehen und herunterzuladen. Gedruckte Exemplare können für vier Euro Unkostenbeitrag auch beim Referat Gemeindecaritas bestellt werden.
Herausgeber der Arbeitshilfen ist das Referat Diözesane Caritas im Bischöflichen Ordinariat und das Referat Gemeindecaritas im Diözesan-Caritasverband Regensburg.
Hier finden Sie das aktuelle GemeindeCaritas Heft Nr. 23.
Das neue Heft mit dem Thema "Klimaschutz: sozial, gerecht & alle miteinander" bringt soziale Aspekte mit dem Klimaschutz zusammen. Es informiert Sie über Klimaschutzlösungen, die soziale Gerechtigkeit und gesellschaftliche Solidarität und zeigt, dass Pfarreien und Gruppen in der Mitte der Gesellschaft eine wichtige Vorreiterrolle spielen können.