Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Energiefonds
    • Caritas-Sammlung
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Beratung
    • Ambulante Pflege
    • Alten- und Pflegeheime
    • Betreutes Wohnen
    • Tagespflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
    • Familien- und Seniorenhilfe
    • Kindertageseinrichtungen
    • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
    • Krankenhaus St. Josef
    • Beratungsstelle Horizont
    • Psychosoziale Versorgung Ukraine
    • Seelische Gesundheit
    • Krankenhaus St. Lukas
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Katholische Kindertageseinrichtungen
    • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
    • Uni-Kindergarten Augustinushaus
    • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Fachberatung
    • Fortbildung
    • Geschäftsführung
    • Migration / Integration
    • Aufnahmeeinrichtung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Psychosoziale Versorgung Ukraine
    • Flucht & Asyl
    • Palliativ/Hospiz
    • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
    • Hospizfonds
    • Prävention / Begleitung
    • Schwangerschaft
    • Unser Angebot
    • Deggendorf
    • Landshut
    • Regensburg
    • Schwandorf
    • Straubing
    • Weiden
    • Soziale Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Haus St. Rita
    • Schuldnerberatung
    • Straffälligenhilfe
    • Streetwork
    • Übergangswohnheim Männer
    • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
    • Sucht
    • Beratungsstellen
    • Betrieblicher Suchtberater
    • Externe Suchtberatung (JVA)
    • Projekte
    • Fachklinik Haselbach
    • Caritas START
    • Selbsthilfe
    • Ambulante Reha
    • Nachsorge
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Online-Spende
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
    • Aufgaben und Ziele
    • Aufbau und Struktur
    • Leitbild
    • Verbandszentrale
    • Organe
    • Ombudsstelle
    • Historisches
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Initiative Gemeindecaritas
    • Arbeitshilfen
    • Forum und Studientag
    • Flucht/Asyl
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2023
    • Rat und Info für Profis
    • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
    • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
    • Fachberatung Altenhilfe
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Energiefonds
    • Caritas-Sammlung
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhaus St. Josef
      • Beratungsstelle Horizont
      • Psychosoziale Versorgung Ukraine
      • Seelische Gesundheit
      • Krankenhaus St. Lukas
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Geschäftsführung
    • Migration / Integration
      • Aufnahmeeinrichtung
        • Regensburg
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Psychosoziale Versorgung Ukraine
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
        • Psychosoziale Versorgung Ukraine
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Begleitung
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexualpädagogik
        • Mama oder Papa mit Behinderung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betrieblicher Suchtberater
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • SKOLL
        • Sucht im Alter
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha
      • Nachsorge
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Online-Spende
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Ombudsstelle
      • Historisches
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
  • für experten
    • AusZeit 2023
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • beraten und helfen
  • Migration / Integration
  • Integration beginnt im Kopf
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Energiefonds
    • Caritas-Sammlung
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhaus St. Josef
      • Beratungsstelle Horizont
      • Psychosoziale Versorgung Ukraine
      • Seelische Gesundheit
      • Krankenhaus St. Lukas
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Geschäftsführung
    • Migration / Integration
      • Aufnahmeeinrichtung
        • Regensburg
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Psychosoziale Versorgung Ukraine
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
        • Psychosoziale Versorgung Ukraine
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Begleitung
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexualpädagogik
        • Mama oder Papa mit Behinderung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betrieblicher Suchtberater
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • SKOLL
        • Sucht im Alter
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha
      • Nachsorge
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Online-Spende
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Ombudsstelle
      • Historisches
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
  • für experten
    • AusZeit 2023
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand

Hinweis

Die Öffnungszeiten für die Anmeldung sind am:

Montag 9.00 – 12.00 Uhr

Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr

Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr

Freitag 9.00 – 12.00 Uhr

Bitte rufen Sie uns an: 0941 5021 550

oder schreiben Sie eine Mail an migration@caritas-regensburg.de

Die offene Sprechstunde ist am:

Dienstag 9.00 – 11.00 Uhr und

Donnerstag 13.00 – 15.00 Uhr

 

Integration finden Migration und Integration

Integration beginnt im Kopf

Menschen aus anderen Ländern suchen bei uns aus unterschiedlichen Gründen eine neue Heimat. Die Caritas hilft, Integrationschancen zu verbessern und Teilhabe zu ermöglichen.

Migrations- und Asylsozialberatung

Menschen aus anderen Ländern suchen bei uns aus unterschiedlichen Gründen eine neue Heimat. Vom Zeitpunkt der Einreise bis zum Hineinwachsen in unsere Gesellschaft liegen vor ihnen viele Schritte. Sie haben oft mit Diskriminierung und Chancenungleichheit zu kämpfen. Es ist seit jeher ein wichtiges Anliegen der Caritas, Zuwanderer beim Prozess der Integration zu unterstützen. Genauso wichtig ist es, die einheimische Bevölkerung für die Situation der Menschen anderer Länder und Kulturen zu sensibilisieren.

Verständnis und Aufnahmebereitschaft auf beiden Seiten sind für ein friedliches Zusammenleben wichtig. Die Caritas fördert und stärkt diese Kommunikation. Der Migrationdienst ist eine Anlauf- und Beratungsstelle für alle Menschen mit Migrationshintergrund, die auf Dauer oder vorübergehend in Deutschland eine neue Heimat suchen. Der Migrationdienst besteht aus der Migrationsberatung für Erwachsene ab 27 Jahren (Spätaussiedler bzw. ausländische Mitbürger mit Familie) und der Asylsozialberatung.

Die Beratung bietet individuelle Orientierungshilfen. Sie hilft den Menschen, sich im Alltag zurecht zu finden und begleitet sie auf ihrem individuellen Integrationsweg. Die Migrationsberater stärken die Zuwanderer in ihren Fähig- und Fertigkeiten bzw. Kompetenzen, damit sie ihr Leben selbst in die Hand nehmen können. Die sozialpädagogischen Fachkräfte fördern die Integrationsbereitschaft und das Verständnis aller Beteiligten und helfen so, Berührungsängste abzubauen. Sie vermitteln zwischen Migranten, Einheimischen und Behörden.

Über uns

Zum Referat Migration und Integration der Caritas Regensburg können Zuwanderer und Neuzuwanderer aus der Stadt und dem Landkreis Regensburg kommen, die auf Zeit oder auf Dauer eine neue Heimat suchen. Vier Fachleute beraten und unterstützen in ausländer- und sozialrechtlichen, psychosozialen sowie persönlichen Angelegenheiten und vermitteln bei Bedarf weiter.

Wir sind für Ratsuchende aller Religionen und Weltanschauungen offen. Unser Angebot ist kostenfrei. Die Beratungsinhalte unterliegen der Schweigepflicht.

Ziele unserer Arbeit

  • Chancengleichheit zu fördern,
  • Integrationschancen zu verbessern,
  • strukturelle, ausgrenzende und diskriminierende Faktoren zu überwinden,
  • die Teilhabe von Migranten in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens und die Akzeptanz von Migranten und Flüchtlingen in unserer Gesellschaft zu fördern.
Zuflucht

Asylsozialberatung im Neuland

"Fremd ist der Fremde nur in der Fremde." Die Caritas begleitet Asylbewerber und Menschen mit Duldung, einer nicht auf Dauer angelegten Aufenthaltserlaubnis oder ohne Aufenthaltserlaubnis und deren Angehörige. Mehr

Orientierung

Migrationsberatung für Erwachsene

Wir sind da für erwachsene Neuzuwanderer über 27 Jahren in den ersten drei bis fünf Jahren und für bereits länger hier lebende Ausländer mit weiterhin bestehendem Integrationsbedarf, beispielsweise für Spätaussiedler, EU-Bürger, anerkannte Asylbewerber und deren jeweilige Familienangehörige. Mehr

  • Ratgeber
Ratgeber
Ärztin behandelt Wohnungslosen
Reportage

Mit kranken Flüchtlingen zum Arzt

Fadi kann kaum mehr schlafen. Ein Ausschlag und Appetitlosigkeit belasten ihn. Dennoch geht der Iraker nicht zum Arzt. Sprachprobleme und ungeklärte rechtliche Fragen hindern ihn daran, bis er auf das Angebot der Migrantenmedizin in Regensburg aufmerksam wird. Medizinstudenten begleiten ihn beim längst überfälligen Arztbesuch. Mehr

Ein Mann notiert sich etwas, er steht in einer Art Heizungskeller.
Konkrete Hilfe

Illegal in Deutschland und krank

Die meisten Menschen in Deutschland sind krankenversichert, doch nicht alle. Besonders schwierig ist die Situation für die, die sich illegal in Deutschland aufhalten. Die Straßenambulanzen der Caritas helfen ihnen, wenn sie medizinisch versorgt werden müssen. In Berlin übernimmt das das Team der Malteser Migranten Medizin. Mehr

Sticker an Hauswand mit der Aufschrift "Kein Mensch ist illegal"
Gut zu wissen

Rechte von Menschen ohne Aufenthaltserlaubnis

In Deutschland leben geschätzt 180.000 bis 520.000 Menschen ohne Aufenthaltserlaubnis, Aufenthaltsgestattung oder Duldung. Sie machen sich damit strafbar und müssen ständig damit rechnen, entdeckt, festgenommen oder ausgewiesen zu werden. Dennoch: Sie haben wie alle Menschen unumstößliche Rechte. Welche das sind, erfahren Sie hier. Mehr

  • Vorherige
  • {{pagerArea.pageNumber}}
  • Nächste

Aktueller Hinweis

Auch und gerade in Krisenzeiten sehen wir uns in der Pflicht, Ratsuchende bestmöglich zu versorgen. "Wer Hilfe braucht, soll Hilfe bekommen", so Caritasdirektor Michael Weißmann. Die Einhaltung umfangreicher Schutzmaßnahmen erlaubt zwar keine vollumfängliche Beratungsarbeit wie das vor der Corona-Krise möglich war, aber in Verbindung mit Online-Beratung, telefonischer Beratung und auch persönlicher Beratung gilt: Wir sind da! Die Beratungsdienste stehen für eine Kontaktaufnahme zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung. Eine Übersicht der Beratungsdienste finden Sie hier.
  • Kontakt
  • Vor Ort
Nika Krausnick
Referatsleiterin, Sozialpädagogin (B.A.)
0941 5021 550
0941 5021 559
0941 5021 550
0941 5021 559
0941 5021 559
n.krausnick@caritas-regensburg.de
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Referat Migration und Integration
Bruderwöhrdstr. 3
93055 Regensburg

Oder fragen Sie einfach beim Kreis-Caritasverband in Ihrer Nähe.

  • Kontakt
Amel Bouchareb
Verwaltungsfachkraft
0941 5021 550
0941 5021 559
0941 5021 550
0941 5021 559
0941 5021 559
migration@caritas-regensburg.de
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Referat Migration und Integration
Bruderwöhrdstr. 3
93055 Regensburg

Ehrenamtliche gesucht!

Wir freuen uns sehr über ehrenamtliches Engagement. Beispielsweise Hilfe bei Übersetzungen oder Unterstützung für einzelne Personen wird dringend benötigt. Wenn Sie Zeit und Interesse haben, nehmen Sie doch bitte einfach mit uns Kontakt auf!

Ehrenamtliche Übersetzer gesucht!

Das Referat Asyl und Migration sucht dringend ehrenamtliche Übersetzer für die Flüchtlingsarbeit.
Klicken Sie hier für weitere Informationen und zur Kontaktaufnahme.

"Flucht nach vorn" – Caritas der Film

Flucht nach vorn – Caritas der Film

"Flucht nach vorn" ist ein Gemeinschaftsprojekt der Diözesan-Caritasverbände und von Caritas International. Der Film zeigt Menschen, die zu uns nach Deutschland kommen, weil sie Schutz suchen, aber auch Menschen, die helfen. Nur mit Hilfe dieser ehren- und hauptamtlichen Helferinnen und Helfer können wir als Caritas diese Menschen auf der ganzen Welt unterstützen und begleiten.

Die Dokumentation entstand zwischen März und Mai 2016. Das Filmteam reiste dazu auf die griechische Insel Lesbos, begleitete dort Mitglieder der Organisation MOAS (Migrant Offshore Aid Station) bei ihren Rettungseinsätzen in der Ägäis und erzählt von der Arbeit der Caritas für Flüchtlinge in Deutschland.

Klicken Sie hier und entdecken Sie den ganzen Film.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website flucht-nach-vorn.com.

Downloads

PDF | 2 MB

Info-Broschüre Asyl und Flüchtlinge

Informationen, Hilfsmöglichkeiten und Adressen für Pfarrgemeinden, Ehrenamtliche und Helferkreise.
Link zur Online-Beratung der Caritas
Unterstützen Sie unsere Arbeit durch Ihre Spende

Jeder Cent hilft!

Mit jeder Spende verbessern Sie die Situation von Flüchtlingen und Migranten bei uns.

Unser Spendenkonto
LIGA Bank Regensburg
Konto 760, BLZ 750 903 00
IBAN DE94 7509 0300 0000 0007 60
BIC GENODEF1M05
Stichwort "Fluechtlingshilfe"

oder spenden Sie hier bequem online.

Im Verein Migrantenmedizin Regensburg e.V. engagieren sich Medizinstudenten der Universität Regensburg ehrenamtlich für Asylsuchende. Sie bieten Unterstützung bei medizinischen Fragen und Problemen an. Dabei sehen sie sich als angehende Ärzte der politischen und religiösen Neutralität verpflichtet.

Mehr Informationen zum Verein Migrantenmedizin Regensburg e.V. finden Sie unter www.migramed.de.

Migration

  • {{letter}}

Es ist ein Fehler aufgetreten.

  • {{e.Title}}
Mehr anzeigen
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Sonnenzug
  • Jahreskampagne 2021

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Caritas-Adressen
  • Suche
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
    Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2023