Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Projekte
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Kita-Fachtagung
    • Sonnenzug
    • Altenhilfekongress
    • Corona-Virus
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Beratung
    • Ambulante Pflege
    • Alten- und Pflegeheime
    • Betreutes Wohnen
    • Behinderung
    • Familien
    • Familien- und Seniorenhilfe
    • Kindertageseinrichtungen
    • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
    • Krankenhaus St. Josef
    • Beratungsstelle Horizont
    • Seelische Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Katholische Kindertageseinrichtungen
    • Kinderkrippe Wörth
    • Uni-Kindergarten Augustinushaus
    • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Fachberatung
    • Fortbildung
    • Geschäftsführung
    • Migration / Integration
    • Aufnahmeeinrichtungen
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Flucht & Asyl
    • Palliativ/Hospiz
    • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
    • Hospizfonds
    • Prävention / Begleitung
    • Schwangerschaft
    • Unser Angebot
    • Deggendorf
    • Landshut
    • Regensburg
    • Schwandorf
    • Straubing
    • Weiden
    • Soziale Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Haus St. Rita
    • Schuldnerberatung
    • Straffälligenhilfe
    • Streetwork
    • Übergangswohnheim Männer
    • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe
    • Sucht
    • Beratungsstellen
    • Betrieblicher Suchtberater
    • Externe Suchtberatung (JVA)
    • Projekte
    • Fachklinik Haselbach
    • Caritas START
    • Selbsthilfe
    • Ambulante Reha
    • Nachsorge
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Online-Spende
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
    • Aufgaben und Ziele
    • Aufbau und Struktur
    • Leitbild
    • Verbandszentrale
    • Organe
    • Historisches
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Initiative Gemeindecaritas
    • Arbeitshilfen
    • Forum und Studientag
    • Flucht/Asyl
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2021
    • Rat und Info für Profis
    • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
    • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
    • Fachberatung Altenhilfe
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Projekte
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Kita-Fachtagung
    • Sonnenzug
    • Altenhilfekongress
    • Corona-Virus
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
    • Behinderung
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhaus St. Josef
      • Beratungsstelle Horizont
      • Seelische Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Geschäftsführung
    • Migration / Integration
      • Aufnahmeeinrichtungen
        • Regensburg
        • Deggendorf
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
        • Häufige Fragen
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Begleitung
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexualpädagogik
        • Mama oder Papa mit Behinderung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betrieblicher Suchtberater
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • SKOLL
        • Sucht im Alter
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha
      • Nachsorge
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Online-Spende
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Historisches
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
  • für experten
    • AusZeit 2021
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • beraten und helfen
  • Sucht
  • Projekte
  • Sucht im Alter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Projekte
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Kita-Fachtagung
    • Sonnenzug
    • Altenhilfekongress
    • Corona-Virus
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
    • Behinderung
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhaus St. Josef
      • Beratungsstelle Horizont
      • Seelische Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Geschäftsführung
    • Migration / Integration
      • Aufnahmeeinrichtungen
        • Regensburg
        • Deggendorf
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
        • Häufige Fragen
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Begleitung
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexualpädagogik
        • Mama oder Papa mit Behinderung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betrieblicher Suchtberater
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • SKOLL
        • Sucht im Alter
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha
      • Nachsorge
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Online-Spende
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Historisches
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
  • für experten
    • AusZeit 2021
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
Beratung und Hilfe Sucht im Alter

Lebensqualität ist keine Frage des Alters

"Lebensqualität im Alter" – mit diesem vielfältigen Angebot nimmt die Caritas Fachambulanz für Suchtprobleme Regensburg ältere Menschen mit Sucht- und Abhängigkeitsproblemen stärker in den Blick. Denn diese haben spezielle Bedürfnisse und brauchen maßgeschneiderte Angebote und Hilfestellungen.

Projektleiterin Monika Gerhardinger (Bildmitte) mit den Ehrenamtlichen Helfern Klaus Schwer und Gerd Schmücker (v.l.n.r.)Projektleiterin Monika Gerhardinger (Bildmitte) mit den Ehrenamtlichen Helfern Klaus Schwer und Gerd Schmücker (v.l.n.r.)Caritas Regensburg

"Unser Beratungsangebot für ältere suchtgefährdete Menschen und deren Angehörige wird gut angenommen", sagt Monika Gerhardinger, Suchtberaterin der Caritas und Verantwortliche des Angebots. Jede Woche steht sie für ältere Menschen und deren Angehörige zum Gespräch zur Verfügung. Für Seniorinnen und Senioren ist es oft ein großer Schritt, mit einem Suchtproblem in die Beratungsstelle zu kommen. Sucht im Alter ist ein Problem, das zwar öffentlich langsam mehr Aufmerksamkeit bekommt, das aber immer noch viel zu sehr tabuisiert wird.

Besondere Problemlage

Mit zunehmendem Alter treten vermehrt Krankheiten und Beschwerden auf, die meist eine erhöhte Medikamenteneinnahme zur Folge haben. Hinzu kommt, dass aufgrund physiologischer Veränderungen die Verträglichkeit von Alkohol abnimmt. Soziale Faktoren wie Einsamkeit und Alterskrisen können zu Depression und Ängsten führen. In diesen Fällen suchen ältere Menschen gelegentlich Trost und Entlastung bei Alkohol oder bei Schlaf- und Beruhigungsmitteln. Ein problematischer Alkohol- und Medikamentenkonsum kann die Lebensqualität im Alter aber drastisch einschränken und birgt die Gefahr einer Suchtentwicklung in sich.

Genau darauf möchte Monika Gerhardinger aufmerksam machen. Sie baute von Anfang an auf die Mitarbeit ehrenamtlicher Senioren vom Treffpunkt Seniorenbüro der Stadt Regensburg. Diese bringen ihre eigenen Erfahrungen mit ein und unterstützen so die Fachkraft in hohem Maß. Ältere Menschen, die häufig nicht mehr mobil sind, können mit Gerd Schmücker vom Treffpunkt Seniorenbüro der Stadt Regensburg telefonisch Kontakt aufnehmen oder auch einen Besuchstermin vereinbaren. Neben Einzelgesprächen hat sich ein angeleiteter Gesprächskreis für Betroffene als Angebot fest etabliert und wird sehr gut angenommen. Bis zu zehn Teilnehmer und Teilnehmerinnen treffen sich regelmäßig im zweiwöchentlichen Rhythmus an einem Donnerstagnachmittag in der Fachambulanz der Caritas in der Hemauerstraße.

Erfolg durch Vernetzung und Fortbildung

Bei der Suchthilfe für Senioren spielt die interne Vernetzung der beiden Caritas-Bereiche Sucht- und Altenhilfe eine wichtige Rolle. Es geht vor allem darum, Suchtprobleme gemeinsam zu lösen. Aufgrund des Inputs der Suchtfachkraft werden die Profis aus der Altenpflege für problematisches Konsumverhalten bei Bewohnern oder Pflegebedürftigen sensibilisiert. Sie kennen die angemessenen Reaktionsmöglichkeiten. Zudem gibt es Richtlinien zur internen Vernetzung von Sucht- und Altenhilfe, die gemeinsam mit Roswitha Maria Straßer und Anita Kerscher, den Referentinnen für stationäre und ambulante Pflege vom Caritasverband Regensburg, und zwei Ehrenamtlichen aus der Suchtselbsthilfe des städtischen Treffpunkts Seniorenbüro erarbeitet wurden. Diese Richtlinien haben sich in der Praxis bestens bewährt.

"Die Fortbildung in den Pflegeeinrichtungen hat einen wichtigen Prozess in Gang gesetzt", resümiert Monika Gerhardinger. Und die Resultate sind sehr positiv. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pflege tauschen sich untereinander aus. Auch die eigene Einstellung zur Problematik wird kritisch geprüft. Bei Anzeichen für ein Suchtverhalten sucht die Pflegedienstleitung sogleich den direkten Draht zu den Hausärzten der Betroffenen. Sie gibt Rückmeldung über Auffälligkeiten und Veränderungen bei Bewohnern und regt an, Medikamentenpläne zu überarbeiten. "Diese neue Strategie führte schon kurze Zeit nach ihrer Einführung dazu, dass alle Einrichtungen positive Auswirkungen melden konnten", bestätigt Roswitha Maria Strasser. Heimbewohner sind nach einer vom Hausarzt angeordneten Reduzierung der Medikamente oft viel agiler und lebensfreudiger. Für die Mitarbeiter bedeutet das mehr Zeit für die Bewohner, wovon beide Seiten profitieren.

Anregung für Einrichtungen anderer Träger

Monika Gerhardinger investiert zusammen mit den Kooperationspartnern viel Herzblut und Expertise in ihr Angebot. Sie ist mittlerweile eine bundesweit angefragte Fachfrau zu diesem Thema. Jetzt hofft sie, dass das Interesse an dem Thema wächst und auch Einrichtungen anderer Träger von den Regensburger Erfahrungen profitieren. Das Konzept hat sich hervorragend bewährt, die Richtlinien können anderen Einrichtungen als Anregung dienen. Gerhardinger bietet auf Anfrage auch weiterhin Fortbildungsveranstaltungen für Pflegefachkräfte in Altenpflegeheimen, bei ambulanten Pflegediensten oder auch in Pflegefachschulen an.

Hilfsangebote für Senioren

Monika Gerhardinger bietet Einzelberatung für ältere Menschen und ihre Angehörigen an. Interessierte sollten einen Termin vereinbaren, um Wartezeiten zu vermeiden. Auch Hausbesuche sind möglich.
Im zweiwöchentlichen Rhythmus findet am Donnerstagnachmittag von 15 bis 16.30 Uhr ein von der Fachkraft geleiteter Gesprächskreis statt, bei dem sich Betroffene regelmäßig austauschen können. Die Teilnahme ist kostenlos, ein Vorgespräch an der Fachambulanz ist erforderlich. Ehrenamtliche Seniorinnen und Senioren vom Treffpunkt Seniorenbüro und den Selbsthilfegruppen des Kreuzbundes begleiten das Treffen. Sie bieten auf Anfrage Besuchs- und Hol-Dienste, Einzelberatungen und Aufklärung an. Kontakt und Info: Fachambulanz für Suchtprobleme, Hemauerstraße 10c, Telefon 0941/630 82 70. Alle Infos auch im Internet unter www.suchtambulanz-regensburg.de.   

Sucht im Alter in Deutschland

Etwa 30 % der Männer ab 65 Jahren trinken so viel, dass sie erhebliche gesundheitliche Risiken eingehen, bei den Frauen der gleichen Altersgruppe sind es 18,5 %. Von den Senioren zwischen 60 und 65 Jahren rauchen 26 % der Männer und 18 % der Frauen. Von den 60- bis 64-Jährigen konsumieren 1,2% täglich Schlafmittel, 1,5 % greifen mit derselben Regelmäßigkeit zu einem Beruhigungsmittel. Viele dieser Pharmaka bergen ein hohes Suchtpotenzial. Der Konsum illegaler Drogen spielt bei älteren Menschen hingegen nur eine untergeordnete Rolle. In den Einrichtungen der Suchthilfe sind ältere Betroffene und ihre Angehörigen nur selten anzutreffen. 2013 lag ihr Anteil deutlich unter 10 %. (Quelle: DHS, Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen)

Caritas-Beratung Sucht im Alter, Foto: Petra Bork, pixelio.de
Suchthilfe

Steigerung der Lebensqualität im Alter

Auffälliges Konsumverhalten im Alter bleibt vielfach unbemerkt. Die Caritas Fachambulanz für Suchtprobleme in Regensburg bietet für Seniorinnen und Senioren spezielle Angebote. Mehr

Die Geschichten von Astrid Lindgren verbinden Generationen: Eine junge Schülerin liest den Bewohnern ihre Lieblingsgeschichten vor.
Kooperation

Weil weniger viel mehr Leben ist

Das Caritas Alten- und Pflegeheim Marienheim in Schwandorf geht neue Wege in der Altenhilfe. Eine bessere Medikamentenkontrolle und ein offener Umgang mit Alkohol haben viele Dinge zum Positiven gewendet, für Bewohner und Personal. Das Caritas-Projekt „Vernetzung Sucht- und Altenhilfe“ trägt erste Früchte. Mehr

Pflegekräfte zusammen mit den Suchtexperten.
Pilot-Projekt

Miteinander für die Gesundheit älterer Menschen

Ein neues Caritas-Pilotprojekt bringt Sucht- und Altenhilfeexperten zusammen. Das Ziel: Die Altenpflegekräfte für problematisches Konsumverhalten von Heimbewohnern zu sensibilisieren und ihnen angemessene Reaktionsmöglichkeiten aufzuzeigen. Das Projekt "Vernetzung Sucht- und Altenhilfe" läuft zunächst ein Jahr. Mehr

Caritas-Beratung Sucht im Alter, Foto: Petra Bork, pixelio.de
Suchthilfe

Lebensqualität und Unabhängigkeit im Alter

Erich ist 76 Jahre alt. Seit er die Stufen zu seiner Wohnung im zweiten Stock nicht mehr so gut gehen kann, bittet er die Nachbarin, ihm sein Bier und Cognac vom Einkauf mitzubringen. Sie tut ihm den Gefallen. Doch als er immer wieder in seiner Wohnung stürzt und sich dabei blaue Flecken und Prellungen zuzieht, macht sie sich Sorgen. Mehr

Alle Pressemitteilungen
Unterstützen Sie unsere Arbeit durch Ihre Spende
  • Kontakt
Monika Gerhardinger
Diplom-Sozialpädagogin (FH)
0941 630827-0
0941 630827-0
suchtambulanz@caritas-regensburg.de
www.suchtambulanz-regensburg.de
Caritas-Fachambulanz für Suchtprobleme
Hemauer Straße 10c
93047 Regensburg
www.suchtambulanz-regensburg.de
Gerd Schmücker
Ansprechpartner für Ehrenamtlichen Helferkreis
0151 15349250
0151 15349250
Treffpunkt Seniorenbüro der Stadt Regensburg
Roswitha Strasser
Referentin für stationäre Altenhilfe der Caritas Regensburg / Qualitätsmanagement/Fortbildung Alten- und Pflegeheime
0941 5021-191
0941 5021-360
0941 5021-191
0941 5021-360
0941 5021-360
rstrasser@caritaswohnenundpflege.de
www.caritas-regensburg.de
Ruth Edenharter
+49 941 502 11 86
+49 941 502 13 60
+49 941 502 11 86
+49 941 502 13 60
+49 941 502 13 60
r.edenharter@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Ambulante Pflege/Sozialstationen Fachberatung
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
www.caritas-regensburg.de

Hinweis

Damit Pflegekräfte aus stationären und ambulanten Einrichtungen immer auf dem neuesten Stand sind, bietet die Caritas Fachambulanz für Suchtprobleme Regensburg auch ein Fortbildungsangebot für Pflegekräfte an.

Haben Sie interesse? Dann rufen Sie an unter Telefon 0941/630 82 70 oder senden eine E-Mail an suchtambulanz@caritas-regensburg.de.

Einzelberatung und Gesprächskreis

Einzelberatung für Betroffene und Angehörige nach vorheriger Terminvereinbarung. Auch Hausbesuche sind möglich.

Geleiteter Gesprächskreis 14-täglich donnerstags! Von 15.00 bis 16.30 Uhr lädt die Caritas zu einem Gesprächskreis für Betroffene ein. Ein Vorgespräch ist erwünscht. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Gruppe wird von Monika Gerhardinger und ehrenamtlichen Helfern begleitet. Die Treffen finden in den Räumen der Regensburger Fachambulanz für Suchtprobleme (Hemauer Str. 10c) statt.

Downloads

PDF | 190,6 KB

Flyer "Lebensqualität im Alter - Auswege finden"

PDF | 82,4 KB

Fachbeitrag „Sucht im Alter – schwer zu sehen, lange Zeit übersehen“ von Monika Gerhardinger

nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Praktikum

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Sonnenzug
  • Jahreskampagne 2021

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Caritas-Adressen
  • Suche
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
    Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2021