Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Energiefonds
    • Caritas-Sammlung
    • Fortbildung Kindertageseinrichtungen
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Beratung
    • Ambulante Pflege
    • Alten- und Pflegeheime
    • Betreutes Wohnen
    • Tagespflege
    • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
    • Familien- und Seniorenhilfe
    • Kindertageseinrichtungen
    • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
    • Krankenhaus St. Josef
    • Beratungsstelle Horizont
    • Seelische Gesundheit
    • Krankenhaus St. Lukas
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Katholische Kindertageseinrichtungen
    • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
    • Uni-Kindergarten Augustinushaus
    • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Fachberatung
    • Fortbildung
    • Geschäftsführung
    • Migration / Integration
    • Aufnahmeeinrichtung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Flucht & Asyl
    • Palliativ/Hospiz
    • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
    • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
    • Unser Angebot
    • Deggendorf
    • Landshut
    • Regensburg
    • Schwandorf
    • Straubing
    • Weiden
    • Soziale Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Haus St. Rita
    • Schuldnerberatung
    • Straffälligenhilfe
    • Streetwork
    • Übergangswohnheim Männer
    • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
    • Sucht
    • Beratungsstellen
    • Betriebliche Suchthilfe
    • Externe Suchtberatung (JVA)
    • Projekte
    • Fachklinik Haselbach
    • Caritas START
    • Selbsthilfe
    • Ambulante Reha und Nachsorge
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
    • Aufgaben und Ziele
    • Aufbau und Struktur
    • Leitbild
    • Verbandszentrale
    • Organe
    • Hinweisgeber-Meldestelle
    • Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
    • Historisches
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Initiative Gemeindecaritas
    • Arbeitshilfen
    • Forum und Studientag
    • Flucht/Asyl
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2023
    • Rat und Info für Profis
    • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
    • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
    • Fachberatung Altenhilfe
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Energiefonds
    • Caritas-Sammlung
    • Fortbildung Kindertageseinrichtungen
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Familienpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhaus St. Josef
      • Beratungsstelle Horizont
      • Seelische Gesundheit
      • Krankenhaus St. Lukas
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Geschäftsführung
    • Migration / Integration
      • Aufnahmeeinrichtung
        • Regensburg
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
        • Psychosoziale Versorgung Ukraine
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • SKOLL
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Hinweisgeber-Meldestelle
      • Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
      • Historisches
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
  • für experten
    • AusZeit 2023
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • beraten und helfen
  • Sucht
  • Projekte
  • Sucht im Alter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Energiefonds
    • Caritas-Sammlung
    • Fortbildung Kindertageseinrichtungen
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Familienpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhaus St. Josef
      • Beratungsstelle Horizont
      • Seelische Gesundheit
      • Krankenhaus St. Lukas
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Geschäftsführung
    • Migration / Integration
      • Aufnahmeeinrichtung
        • Regensburg
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
        • Psychosoziale Versorgung Ukraine
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • SKOLL
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Hinweisgeber-Meldestelle
      • Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
      • Historisches
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
  • für experten
    • AusZeit 2023
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
Angebot

Lebensqualität kennt keine Altersgrenzen

Lebensqualität erhalten durch einen gesunden Umgang mit Medikamenten und einen risikoarmen Konsum mit Alkohol, das hat sich Monika Gerhardinger, Beraterin der Caritas Fachambulanz für Suchtprobleme zum Ziel gesetzt. Sie möchte über die Risiken informieren, um diese rechtzeitig erkennen und vermeiden zu können.

Sucht im AlterSucht im Alter ist ein Thema, das heute immer noch tabuisiert wird. Die Caritas Fachambulanz für Suchtprobleme in Regensburg möchte diesem Problem entgegenwirken.iStockphoto.com/shironosov

Älteren Menschen fällt es oft schwer sich an die Beratungsstelle zu wenden. Manchmal wissen sie nicht, dass es diese Beratungsmöglichkeit gibt. Meist sind es aber Schamgefühle, die diesen Schritt verhindern. Häufig sind es dann die Angehörigen, die Kontakt aufnehmen, weil sie sich Sorgen machen und mit der Situation überfordert sind oder sich auch hilflos fühlen. Sucht im Alter ist ein Problem, das in der Öffentlichkeit in den letzten Jahren mehr Aufmerksamkeit bekommen hat, das aber immer noch viel zu sehr tabuisiert wird und unerkannt bleibt.

Mit zunehmendem Alter treten vermehrt Krankheiten und Beschwerden auf, die meist eine erhöhte Medikamenteneinnahme zur Folge haben. Hinzu kommt, dass aufgrund physiologischer Veränderungen die Verträglichkeit von Alkohol abnimmt. Soziale Faktoren wie Einsamkeit und Alterskrisen können zu Depression und Ängsten führen, die wiederum Schlafstörungen und sozialen Rückzug zur Folge haben. In diesen Fällen suchen auch ältere Menschen mitunter  Trost und Entlastung bei Alkohol oder bei Schlaf- und Beruhigungsmitteln. Ein riskanter Alkohol- und Medikamentenkonsum kann die Lebensqualität aber erheblich einschränken und birgt die Gefahr einer Suchtentwicklung in sich.

Genau darauf möchte Monika Gerhardinger aufmerksam machen. Jede Woche steht sie Seniorinnen und Senioren, sowie deren Angehörigen zum Gespräch zur Verfügung. Neben Einzelgesprächen hat sich ein geleiteter Gesprächskreis für Betroffene fest etabliert, der sich regelmäßig im zweiwöchentlichen Rhythmus in den Räumen der Fachambulanz trifft. Der Austausch mit anderen, die der gleichen Altersgruppe angehören und damit vor ähnlichen Herausforderungen stehen wird von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern als sehr wertschätzend und hilfreich erlebt. Unterstützung erhält sie dabei von Ehrenamtlichen der  Selbsthilfegemeinschaft Kreuzbund. Diese bringen sich mit ihren eigenen Erfahrungen ein und sind damit auch wertvolle Ansprechpartner für betroffene Senioren. Die Angebote sind alle kostenfrei, bedürfen lediglich der Anmeldung und Vorgespräche.

Erfolg durch Vernetzung und Fortbildung
Bei der Suchthilfe für Senioren spielt die interne Vernetzung der beiden Caritas Bereiche Sucht- und Altenhilfe eine wichtige Rolle. Es gilt das Wissen und die Erfahrungen beider Professionen zu nutzen und so gemeinsam individuelle Lösungen zu erarbeiten. Durch die von Monika Gerhardinger angebotenen Fortbildungen sollen Pflegekräfte aus der Altenhilfe für riskantes Konsumverhalten bei Bewohnern oder Pflegebedürftigen sensibilisiert werden und im Umgang damit unterstützt werden. Zudem wurden zusammen mit den Referatsleiterinnen der Altenhilfe Richtlinien zum Umgang mit der Problematik erarbeitet. Regelmäßige Treffen von Suchthilfe und Altenhilfe dienen dem Erfahrungsaustausch und helfen die Sensibiliät für das Thema wach zu halten. Auch Träger anderer Einrichtungen können von den Erfahrungen profitieren. Monika Gerhardinger bietet auf Anfrage auch weiterhin Fortbildungsveranstaltungen für Pflegefachkräfte in Altenpflegeheimen, in ambulanten Pflegediensten oder auch in Pflegefachschulen an. Gerne steht sie als Fachfrau zu diesem Thema auch für Vorträge zur Verfügung.

Sucht im AlterBetroffene können kostenfrei Einzelgespräche vereinbaren oder an einem geleiteten Gesprächskreis teilnehmen.shutterstock.com/XiXinXing

Hilfsangebote für Seniorinnen und Senioren
Monika Gerhardinger bietet Einzelberatung (vertraulich, kostenfrei) für ältere Menschen und ihre Angehörigen an. Interessierte vereinbaren einen Termin, Hausbesuche sind nach Absprache möglich.

Alle zwei Wochen findet an einem Nachmittag ein von der Fachkraft geleiteter Gesprächskreis statt, bei dem sich Betroffene regelmäßig austauschen können. Die Teilnahme ist kostenfrei. Ein Vorgespräch ist erforderlich.

Ehrenamtliche der Selbsthilfegemeinschaft Kreuzbund bieten 14-tägig an einem Nachmittag eine Selbsthilfegruppe an. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Caritas-Beratung Sucht im Alter, Foto: Petra Bork, pixelio.de
Suchthilfe

Steigerung der Lebensqualität im Alter

Auffälliges Konsumverhalten im Alter bleibt vielfach unbemerkt. Die Caritas Fachambulanz für Suchtprobleme in Regensburg bietet für Seniorinnen und Senioren spezielle Angebote. Mehr

Die Geschichten von Astrid Lindgren verbinden Generationen: Eine junge Schülerin liest den Bewohnern ihre Lieblingsgeschichten vor.
Kooperation

Weil weniger viel mehr Leben ist

Das Caritas Alten- und Pflegeheim Marienheim in Schwandorf geht neue Wege in der Altenhilfe. Eine bessere Medikamentenkontrolle und ein offener Umgang mit Alkohol haben viele Dinge zum Positiven gewendet, für Bewohner und Personal. Das Caritas-Projekt „Vernetzung Sucht- und Altenhilfe“ trägt erste Früchte. Mehr

Pflegekräfte zusammen mit den Suchtexperten.
Pilot-Projekt

Miteinander für die Gesundheit älterer Menschen

Ein neues Caritas-Pilotprojekt bringt Sucht- und Altenhilfeexperten zusammen. Das Ziel: Die Altenpflegekräfte für problematisches Konsumverhalten von Heimbewohnern zu sensibilisieren und ihnen angemessene Reaktionsmöglichkeiten aufzuzeigen. Das Projekt "Vernetzung Sucht- und Altenhilfe" läuft zunächst ein Jahr. Mehr

Caritas-Beratung Sucht im Alter, Foto: Petra Bork, pixelio.de
Suchthilfe

Lebensqualität und Unabhängigkeit im Alter

Erich ist 76 Jahre alt. Seit er die Stufen zu seiner Wohnung im zweiten Stock nicht mehr so gut gehen kann, bittet er die Nachbarin, ihm sein Bier und Cognac vom Einkauf mitzubringen. Sie tut ihm den Gefallen. Doch als er immer wieder in seiner Wohnung stürzt und sich dabei blaue Flecken und Prellungen zuzieht, macht sie sich Sorgen. Mehr

Alle Pressemitteilungen
Unterstützen Sie unsere Arbeit durch Ihre Spende
  • Kontakt
Monika Gerhardinger
Diplom-Sozialpädagogin (FH)
0941 630827-0
0941 630827-0
suchtambulanz@caritas-regensburg.de
www.suchtambulanz-regensburg.de
Caritas-Fachambulanz für Suchtprobleme
Hemauer Straße 10c
93047 Regensburg
www.suchtambulanz-regensburg.de
Roswitha Strasser
Referentin für stationäre Altenhilfe der Caritas Regensburg / Qualitätsmanagement/Fortbildung Alten- und Pflegeheime
0941 5021-191
0941 5021-360
0941 5021-191
0941 5021-360
0941 5021-360
rstrasser@caritaswohnenundpflege.de
www.caritas-regensburg.de
Ruth Edenharter
+49 941 64081162
+49 941 502 13 60
+49 941 64081162
+49 941 502 13 60
+49 941 502 13 60
r.edenharter@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Ambulante Pflege/Sozialstationen Fachberatung
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
www.caritas-regensburg.de

Hinweis

Damit Pflegekräfte aus stationären und ambulanten Einrichtungen immer auf dem neuesten Stand sind, bietet die Caritas Fachambulanz für Suchtprobleme Regensburg auch ein Fortbildungsangebot für Pflegekräfte an.

Haben Sie interesse? Dann rufen Sie an unter Telefon 0941/630 82 70 oder senden eine E-Mail an suchtambulanz@caritas-regensburg.de.

Einzelberatung und Gesprächskreis

Einzelberatung für Betroffene und Angehörige nach vorheriger Terminvereinbarung. Hausbesuche sind nach Anfrage möglich.

Geleiteter Gesprächskreis 14-tägig nachmittags! Die Caritas lädt zu einem kostenlosen Gesprächskreis für Betroffene ein. Die Treffen finden in den Räumen der Regensburger Fachambulanz für Suchtprobleme (Hemauer Str. 10c) statt. Ein Vorgespräch ist erforderlich.

Downloads

PDF | 190,6 KB

Flyer "Lebensqualität im Alter - Auswege finden"

PDF | 82,4 KB

Fachbeitrag „Sucht im Alter – schwer zu sehen, lange Zeit übersehen“ von Monika Gerhardinger

Facebook Instagram
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Caritas-Sammlung

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Suche
  • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
    Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2023