Caritas hilft
Die Caritas im Bistum Regensburg sieht sich neuen Herausforderungen gegenüber. Inflation und hohe Lebenshaltungskosten treffen insbesondere Menschen hart, die bereits jetzt an oder unter der Armutsgrenze leben. Caritasdirektor Weißmann wirbt daher um breite Unterstützung der kommenden Caritas-Sammlung.
Zweimal jährlich, im Frühjahr und im Herbst, finden bundesweit die großen Caritas-Sammlungen statt. Die kommende Herbstsammlung ist vom 25. September bis 1. Oktober. Den Auftakt bildet die Kirchenkollekte am Sonntag, den 24. September.
Über 700 Pfarreien im Bistum Regensburg engagieren sich. Zahlreiche ehrenamtliche Sammlerinnen und Sammler sind unterwegs. Ohne sie wäre die Sammlung nicht denkbar. In manchem Sammlungsjahr kamen auf diese Weise bis zu zwei Millionen Euro Spendengelder zusammen.
Die Hälfte der Spendenerlöse aus der Caritas-Sammlung geht an den Diözesan-Caritasverband Regensburg. Die Caritas finanziert damit Hilfen und Dienste, die nicht oder nur teils staatlich finanziert werden. Dazu zählen beispielsweise Beratungsangebote in der Allgemeinen Sozialberatung, in der Schuldner-, in der Asyl- und Migrationsberatung oder in der Suchthilfe. Die Spenden werden aber auch individuell für Not- und Katastrophenfälle eingesetzt. "Das Geld, das in Form von Spenden zu uns kommt, wird ohne Abzug von Verwaltungskosten und ohne großen bürokratischen Aufwand dort eingesetzt, wo es am nötigsten ist", sagt Weißmann.
Die andere Hälfte der Spenden verbleibt in den Pfarreien. Es geht um konkrete, individuelle Nothilfen für Menschen vor der eigenen Kirchentür.
Spenden für die Menschen - nicht für eine Bürokratie!
Das Geld, das in Form von Spenden zu uns kommt, wird ohne Abzug von Verwaltungskosten und ohne großen bürokratischen Aufwand dort eingesetzt, wo es am nötigsten ist. Dafür stehen wir!
Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) hat festgestellt, dass die Caritas mit dem niedrigsten Satz an Verwaltungskosten auskommt. Der Umgang mit Geld unterliegt außerdem ständigen Prüfungen durch die Bischöfliche Finanzkammer, den Bundes- und Landesrechnungshof, die Kommunen, unabhängige Prüfgesellschaften und das Finanzamt.
Wichtig zu wissen
Die Caritas-Sammlung findet immer im Frühjahr und im Herbst zu bistumsweit festgelegten Terminen statt. Nach dem Wegfall des Sammlungsgesetzes hat die Caritas mit anderen in Bayern sammelnden Organisationen in einer Selbstverpflichtung die Rahmenbedingungen der Sammlung festgelegt. Diese Selbstverpflichtung können Sie hier ansehen.
Wichtig: Jeder Caritassammler kann sich durch einen Sammelausweis oder durch die offizielle Sammelliste des jeweiligen Pfarramtes ausweisen. Bitte fragen Sie ruhig im Zweifelfall bei Ihrem Pfarramt nach, ob die Sammlung auch rechtmäßig ist.
Wissenswertes für Pfarreien: Sammlungsmaterial
Rechtzeitig vor dem Sammlungstermin erhalten die Pfarreien vom Diözesan-Caritasverband das Material für die Sammlung, das sie mit dem Materialschein für die beiden Sammlungstermine eines Jahres bestellt haben. Falls Material fehlt, oder Sie Anregungen und Wünsche zu Caritas-Sammlung haben, dann wenden Sie sich gerne an die Stabsstelle Verbandskommunikation.