Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Kita-Fachtagung
    • Sonnenzug
    • Altenhilfekongress
    • Corona-Virus
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Beratung
    • Ambulante Pflege
    • Alten- und Pflegeheime
    • Betreutes Wohnen
    • Behinderung
    • Familien
    • Familien- und Seniorenhilfe
    • Kindertageseinrichtungen
    • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
    • Krankenhaus St. Josef
    • Beratungsstelle Horizont
    • Seelische Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Katholische Kindertageseinrichtungen
    • Kinderkrippe Wörth
    • Uni-Kindergarten Augustinushaus
    • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Fachberatung
    • Fortbildung
    • Geschäftsführung
    • Migration / Integration
    • Aufnahmeeinrichtungen
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Flucht & Asyl
    • Palliativ/Hospiz
    • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
    • Hospizfonds
    • Prävention / Begleitung
    • Schwangerschaft
    • Unser Angebot
    • Deggendorf
    • Landshut
    • Regensburg
    • Schwandorf
    • Straubing
    • Weiden
    • Soziale Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Haus St. Rita
    • Schuldnerberatung
    • Straffälligenhilfe
    • Streetwork
    • Übergangswohnheim Männer
    • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe
    • Sucht
    • Beratungsstellen
    • Betrieblicher Suchtberater
    • Externe Suchtberatung (JVA)
    • Projekte
    • Fachklinik Haselbach
    • Caritas START
    • Selbsthilfe
    • Ambulante Reha
    • Nachsorge
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Online-Spende
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
    • Aufgaben und Ziele
    • Aufbau und Struktur
    • Leitbild
    • Verbandszentrale
    • Organe
    • Ombudsstelle
    • Historisches
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Initiative Gemeindecaritas
    • Arbeitshilfen
    • Forum und Studientag
    • Flucht/Asyl
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2022
    • Rat und Info für Profis
    • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
    • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
    • Fachberatung Altenhilfe
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Kita-Fachtagung
    • Sonnenzug
    • Altenhilfekongress
    • Corona-Virus
    • Beratungszentrum St. Gabriel
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
    • Behinderung
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhaus St. Josef
      • Beratungsstelle Horizont
      • Seelische Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Geschäftsführung
    • Migration / Integration
      • Aufnahmeeinrichtungen
        • Regensburg
        • Deggendorf
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
        • Häufige Fragen
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Begleitung
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexualpädagogik
        • Mama oder Papa mit Behinderung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betrieblicher Suchtberater
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • SKOLL
        • Sucht im Alter
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha
      • Nachsorge
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Online-Spende
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Ombudsstelle
      • Historisches
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
  • für experten
    • AusZeit 2022
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • beraten und helfen
  • Sucht
  • Beratungsstellen
  • Cham
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Kita-Fachtagung
    • Sonnenzug
    • Altenhilfekongress
    • Corona-Virus
    • Beratungszentrum St. Gabriel
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
    • Behinderung
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhaus St. Josef
      • Beratungsstelle Horizont
      • Seelische Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Geschäftsführung
    • Migration / Integration
      • Aufnahmeeinrichtungen
        • Regensburg
        • Deggendorf
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
        • Häufige Fragen
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Begleitung
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexualpädagogik
        • Mama oder Papa mit Behinderung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betrieblicher Suchtberater
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • SKOLL
        • Sucht im Alter
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha
      • Nachsorge
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Online-Spende
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Ombudsstelle
      • Historisches
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
  • für experten
    • AusZeit 2022
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
Hilfe vor Ort Herzlich willkommen

Fachambulanz Cham

Sie oder ein Angehöriger haben Probleme im Umgang mit Alkohol, Drogen oder Medikamenten? Sie möchten etwas verändern und eine Therapie durchführen? Wir bieten Infos, Beratung und eine ambulante Suchtrehabilitation.

Die Suchtberater der Caritas Regensburg unterstützen bei allen Fragen zum Thema Sucht und Abhängigkeiten.Die Suchtberater der Caritas Regensburg unterstützen bei Fragen zum Thema Sucht und Abhängigkeiten.

Sie wollen den Umgang mit Alkohol, Drogen oder Medikamenten verändern. Oder handelt es sich um eine sogenannte nicht stoffgebundene Abhängigkeit: Glücksspiel ist schon lange kein Spiel mehr, Sie hängen zu lange vor dem Computer oder kaufen unnötige Dinge

Was tun wir für Sie?
Wir informieren und beraten zu allen Fragen rund um Abhängigkeit und Suchtverhalten. Wir unterstützen Sie bei Kontakten zum Jugend- oder Sozialamt, zur Arbeitsagentur, zu Krankenkassen und Rentenversicherungsträgern. Auch bei der Auswahl einer Klink bzw. eines Fachkrankenhauses für die stationäre Entgiftung und Entwöhnung können wir gerne behilflich sein. Der Diözesan-Caritasverband Regensburg unterhält übrigens eine eigene Fachklinik in Haselbach. Zu unseren Angeboten vor Ort gehören Einzelberatung, Selbsthilfegruppen und Kurse. 

Welche Hilfe bekomme ich als Angehöriger?
Sie als Angehöriger sind ein wichtiger Teil der Hilfe für den suchterkrankten oder abhängigen Verwandten oder Freund. In persönlichen Gesprächen nehmen wir uns auch für Sie Zeit und informieren Sie über bestehende Selbsthilfegruppen, Unterstützungs- und Betreuungsmöglichkeiten. Wir bieten Ihnen außerdem Hilfe durch eine langfristige Beratung oder Therapie (Einzel-, Paar-, Familiengespräche).

Beratung und Hilfe für das weitere Umfeld
Neben der Beratung für Betroffene und der Angehörige bieten wir auch Arbeitgebern, Unternehmen, Lehrern, Ärzten und weiteren Personen des weiteren Umfelds Hilfe und Unterstützung. Wir beraten Arbeitgeber über den Umgang mit Suchtproblemen am Arbeitsplatz und arbeiten mit Unternehmen und Firmen bei der Rehabilitation von betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zusammen. Aktuell laufen zahlreiche Kooperationen in einigen Fachambulanzen mit Schulen, Kindergärten, Heimen, Arztpraxen und Kliniken, wo wir zum Thema Sucht sensibilisieren möchten. Neue Kooperationspartner sind herzlich willkommen. Treten Sie einfach mit uns in Kontakt.

Die Beratung der Suchthilfe der Caritas Regensburg ist für den Hilfesuchenden kostenlos. Wir garantieren in der Zusammenarbeit Verschwiegenheit, Freiwilligkeit und auf Wunsch auch Anonymität.

  • Angebot
  • Unser Team
Angebot

Angebote

Angehörigengruppe

Groß und vielfältig sind die Sorgen, Nöte und das Leid der Eltern von Kindern und Jugendlichen, die Crystal oder andere Drogen konsumieren oder von Angehörigen Glückspielsüchtiger. Um ihnen zu helfen, hat die Chamer Caritas-Suchtambulanz jetzt eine Angehörigengruppe etabliert. Die Betroffenen treffen sich alle vier Wochen, immer am zweiten Donnerstag im Monat in den Räumen der Caritas in der Klosterstraße 13. "Der Austausch mit anderen Eltern mit ähnlichen Problemen hilft, die eigene Situation einzuordnen. Die Gruppe bietet Entlastung und Unterstützung ", sagt die Leiterin der Gruppe Diplom-Psychologin Angelika Betz. Neue Interessierte sind jederzeit willkommen. 

"Der Bedarf für ein regelmäßiges, fachlich geleitetes Treffen für Angehörige von Kindern und Jugendlichen, die mit Crystal oder anderen Drogen in Kontakt gekommen sind, hat sich in der täglichen Beratung in unserem Team immer stärker abgezeichnet", erläutert Betz. Alle vier Wochen finden die Treffen statt. Interessenten können sich gerne vorher zu einem Gespräch in der Fachambulanz melden, können aber auch ohne Voranmeldung kommen. Die Gruppe bietet neben Informations- und Erfahrungsaustausch auch ganz praktische Lebenshilfe, gegenseitige Unterstützung und Motivation und die Möglichkeit, ganz offen unter Menschen mit ähnlichen Erfahrungen seine Sorgen und Nöte zu besprechen. Die Angehörigengruppe für Crystal-Konsumenten gibt es in Cham seit Frühjahr 2013. Die Gruppe ist für neue Interessierte jederzeit offen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. 

Die aktuellen Gruppentermine und weitere Informationen zur Gruppe gibt es telefonisch unter der 09971/8469-15.

Ansprechpartner: Angelika Betz, Diplom-Psychologin

Zeitpunkt: alle vier Wochen, jeden zweiten Donnerstag im Monat um 17.30 Uhr.

Ort: Caritas Cham, Klosterstraße 13, 93413 Cham

 

Essstörungen

Ein niedrigschwelliges Angebot für Betroffene und Angehörige

  • Machen Sie sich als Mutter oder Vater Gedanken wegen des Essverhaltens Ihrer Tochter oder Ihres Sohnes? 
  • Bemerken Sie einen starken Gewichtsverlust? 
  • Entdecken Sie Spuren von Erbrochenem? 
  • Sind Sie selbst von einer Essstörung betroffen? 
  • Leiden Sie vielleicht schon lange unter quälenden Gedanken, die immer um das Essen und Ihr Gewicht kreisen? 
  • Beeinflusst Kalorienzählen Ihre Gedanken? 
  • Bestimmt die Waage und ihre Kiloanzeige Ihr Selbstwertgefühl? 
  • Vielleicht haben Sie schon mal überlegt, fachliche Hilfe einzuholen, aber aus Scham oder wegen Ihres Anspruchs, es selbst schaffen zu müssen, haben Sie es immer wieder hinausgeschoben, mit einer Beratungsstelle Kontakt aufzunehmen? 
  • Vielleicht schreckte Sie auch die Angst ab, möglicherweise sofort in eine Klinik zu müssen?

Kommen Sie mit Ihren Sorgen und Nöten zu uns! Wir entscheiden nichts über Ihren Kopf hinweg. Und es gibt vieles, was wir auch ohne Klinikaufenthalt gemeinsam erreichen können. Für uns sind Sie keine essgestörte Person, sondern ein suchender Mensch, der noch nicht die passenden Lösungen für seine Lebensaufgaben gefunden hat. Über die besondere Form des Essens, beispielsweise Hungern, Essen und Erbrechen oder Essattacken, meinen Sie eine Lösung für sich gefunden zu haben, Ihre Lebensprobleme vorübergehend in den Griff zu bekommen. Aber auf Dauer hat diese Lösung einen unangenehmen, selbstzerstörerischen Preis.

Zusammen mit Ihnen versuchen wir, die Sinnhaftigkeit dieser Lösung zu verstehen zu lernen und passendere Lösungen zu finden. Vor allem möchten wir Sie dabei unterstützen, ein erfülltes Leben zu leben.

Rufen Sie uns bei Fragen zum Thema einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Ansprechpartnerin: Michela Celant, Diplom-Sozialpädagogin (FH)

Gruppenangebot "FreD - Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumenten"

Die Caritas-Fachambulanz Cham bietet für junge Menschen folgendes Projekt an: Männer und Frauen zwischen 16 und 24 Jahren, die durch Suchtmittelkonsum, beispielsweise ihren Alkoholkonsum, auffallen, aber noch nicht als massiv abhängig oder suchtkrank einzuschätzen sind, können an dem Gruppenangebot "FreD" teilnehmen.

Ablauf

Mit dem Projekt FreD will die Caritas-Fachambulanz für Suchtprobleme Cham jungen Menschen frühzeitig Wege aus abhängigem Verhalten zeigen.Mit dem Projekt FreD will die Caritas-Fachambulanz für Suchtprobleme Cham jungen Menschen frühzeitig Wege aus abhängigem Verhalten zeigen.

Interessierte können sich bei der Fachambulanz für Suchtprobleme in Cham melden. Unser Berater Peter Bindl führt mit ihm oder ihr ein Informationsgespräch, ein sogenanntes Intake. Bei diesem Vorgespräch können auch Angehörige dabei sein. 

Dann finden drei Gruppentreffen statt. Jedes Treffen dauert zweieinhalb Stunden. Diese Gruppentreffen finden innerhalb einer Woche statt. Mit dem letzten Gruppentreffen ist das FreD-Programm beendet. Ob der oder die Betroffene weiterführende Hilfen in Anspruch nimmt, bleibt ihm oder ihr überlassen, der erste Kontakt mit einer Beratungsstelle ist jedoch hergestellt.

Mehr Informationen zu dem bundesweiten Frühinterventionsprojekt FreD finden Sie unter: http://www.lwl.org/FreD

Themenschwerpunkte

  • Wissen über Substanzen, Suchtentwicklung, Konsummuster vermitteln, 
  • rechtliche Aspekte abklären, 
  • Reflexion des eigenen Verhaltens anregen, beispielsweise Risiko und Schutzfaktoren überdenken, 
  • praktische Tipps zur Veränderung herausarbeiten, zum Beispiel wie verhalte ich mich in einer bestimmten Situation? 
  • weiterführende Hilfsangebote bekannt machen. 

Termine

Wenn Sie Interesse an FreD haben, dann melden Sie sich einfach bei uns!

Ansprechpartner: Peter Bindl, Diplom-Sozialpädagoge (FH)

Offene Sprechstunde

Unkomplizierte, kostenfreie und auf Wunsch anonyme Hilfe bei Abhängigkeits- und Suchtproblemen, und das ohne vorherige Anmeldung: Dazu gibt es an der Chamer Caritas-Fachambulanz für Suchtprobleme eine offene Sprechstunde. Diplom-Sozialpädagoge Peter Bindl gibt in der offenen Sprechstunde erste Hilfe bei Fragen und Problemen rund um Alkohol, illegale Drogen, Spielsucht, Computersucht und alle anderen Abhängigkeiten.

"Oft trauen sich Betroffene oder Angehörige nicht, mit jemandem über ihre Suchtprobleme zu sprechen", weiß Peter Bindl. Dafür bietet er jetzt zweimal die Woche diese offene Sprechstunde an. Und er sagt weiter: "Gefühle wie Scham, Unsicherheit oder Hilflosigkeit sind bei Abhängigkeitsproblemen ganz normal. Wir wollen die Schwelle für den ersten Kontakt mit dem Hilfesystem deswegen so niedrig wie möglich setzen, um möglichst viele Betroffene so früh wie möglich zu erreichen." Im ersten Beratungsgespräch kann geklärt werden, ob überhaupt schon eine Abhängigkeit vorliegt und welche Folgen sie haben kann. Der Suchtexperte zeigt Möglichkeiten der Behandlung auf, die von weiterführenden Gesprächen in der Fachambulanz bis hin zu stationären Therapien reichen können. Oder er gibt Rat und Hilfe für Angehörige zum Umgang mit Suchtproblemen ihrer Verwandten oder Freunde.

Hilfreich ist dabei auch das Caritas-Netzwerk: Denn der Suchtberater kann schnell und unkompliziert zu anderen Caritas-Beratungsstellen wie beispielsweise den Kollegen von der allgemeinen Sozialberatung oder der Schuldnerberatung weitervermitteln. Die Wege für den Hilfesuchenden zu umfassender Hilfe sind daher kurz. "Es ist gut, wenn der erste persönliche Kontakt ohne Terminvereinbarung schnell und direkt stattfindet: Denn so braucht der Hilfesuchende nicht lange überlegen und nur einmal die Hemmschwelle für den Erstkontakt überwinden", sagt Peter Bindl.

Ansprechpartner: Peter Bindl, Diplom-Sozialpädagoge (FH) 

Termine:
Montag: 13.30 bis 14.30 Uhr
Mittwoch:  11.00 bis 12.00 Uhr

Ort: Caritas Cham, Klosterstraße 13, 93413 Cham

 

SKOLL - Das Selbstkontrolltraining

Endlich weg mit dem Glimmstengel, nicht ständig vor dem PC sitzen und online sein, an der Spielhalle mal vorbeigehen und Wasser statt Wein. Gute Vorsätze, die aber häufig genug wieder gebrochen werden. Um problematisches Konsumverhalten in den Griff zu bekommen, startet die Caritas-Fachambulanz für Suchtprobleme in Parsberg ein neues Gruppenangebot: das Selbstkontrolltraining SKOLL. 

"Selbstkontrolle durch Selbsterkenntnis!" Das ist der Ansatz von SKOLL. Das Programm richtet sich an Menschen, die sich mit ihren problematischen Verhaltensmustern auseinandersetzen wollen oder müssen. Im Verlauf des Trainings lernen die Teilnehmer, ihren Konsum kritisch zu hinterfragen, den eigenen Standpunkt zu finden, sich einzuschätzen und ein realistisches Konsumverhalten zu entwickeln. Dabei bleibt offen, ob der Weg des Einzelnen die Stabilisierung, die Reduzierung oder Einstellung des Konsums ist. Frauen und Männer jeden Alters können mitmachen. 

Es geht im Training um eine individuelle Konsumanalyse, Entwicklung von Verhaltensalternativen, Umgang mit Risikosituationen und sozialem Druck, Stressbewältigung und die Erarbeitung eines Krisenplans. Jeder Teilnehmer erarbeitet sich einen individuell abgestimmten Trainingsplan. Der Kurs ist kostenlos. 

Termine: Zehn Abende
Ort: Caritas-Fachambulanz, Klosterstraße 13, 93413 Cham
Kursleitung: Angelika Betz

Interessierte sind herzlich zu einem Vorgespräch eingeladen. Nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf! Wir teilen Ihnen dann auch die genauen Termine mit.

Unser Angebot

Unser Team
Angelika Betz
Leiterin der Beratungsstelle, Diplom-Psychologin
Mehr Informationen

Schwerpunkte:
Alkohol- und Drogenberatung, Angehörigenberatung, Angehörigengruppe, Ambulante Nachsorge, SKOLL, Außensprechstunden in Roding

Michela Celant
Diplom-Sozialpädagogin (FH)
Mehr Informationen

Schwerpunkte:
Essstörungen, Glücksspielsucht, Medienabhängigkeit, Alkohol- und Drogenberatung, Außensprechstunde Furth im Wald

Peter Bindl
Diplom-Sozialpädagoge (FH)
Mehr Informationen

Schwerpunkte:
Alkohol- und Drogenberatung, Ambulante Nachsorge, Außensprechstunde in Bad Kötzting, Klienten mit Auflagen

Karin Müller-Pauli
Verwaltung

Angelika Betz
Leiterin der Beratungsstelle
Diplom Psychologin
Psychologische Psychotherapeutin in Ausbildung
Schwerpunkte: Alkohol- und Drogenberatung, Angehörigenberatung, Angehörigengruppe, Ambulante Nachsorge, SKOLL, Außensprechstunden in Roding und Waldmünchen

Streit Claudia
Sozialpädagogin B.A. (FH)
Schwerpunkte: Essstörungen, Problematisches und pathologisches Glücksspielverhalten, Computer-/Internetabhängigkeit

Peter Bindl
Diplom Sozialpädagoge (FH)
Schwerpunkte: Alkohol- und Drogenberatung, Ambulante Nachsorge, Außensprechstunde in Bad Kötzting, Klienten mit Auflagen

Karin Müller-Pauli
Verwaltung

Unterstützen Sie unsere Arbeit durch Ihre Spende
  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
Caritas Fachambulanz für Suchtprobleme Cham
Klosterstraße 13
93413 Cham
+49 9971 8469-15
+49 9971 8469-20
+49 9971 8469-15
+49 9971 8469-20
+49 9971 8469-20
info@suchtambulanz-cham.de
http://www.suchthilfe-ostbayern.de

Mo: 10.30 – 12.00 und 13.00 – 18.00 Uhr 

Di - Do: 8.00 – 12.00 und 13.00 – 16.00 Uhr

Fr: 8.00 – 12.00 und 13.00 – 15.00 Uhr 

Außensprechstunden

Außensprechstunde in Bad Kötzting
Di 9.00 – 11.30 Uhr
Termin nach Vereinbarung unter
Tel. 09971 / 84 69 15

Außensprechstunde Furth im Wald
Do 8.30 – 12.00 Uhr
Termin nach Vereinbarung unter
Tel. 09971 / 84 69 15

Außensprechstunde in Roding
Do 8.30 – 11.30 Uhr
Termin nach Vereinbarung unter
Tel. 09971 / 84 69 15

Beratung per Chat

Sie möchten chatten? Wir beraten Sie gerne immer mittwochs, von 11 bis 12 Uhr, im Chat. Anonym, verschwiegen, kostenfrei.

Klicken Sie einfach auf das Icon!

Chat Icon

 

Hier finden Sie uns

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Sucht

  • {{letter}}

Es ist ein Fehler aufgetreten.

  • {{e.Title}}
Mehr anzeigen
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Praktikum

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Sonnenzug
  • Jahreskampagne 2021

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Caritas-Adressen
  • Suche
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
    Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2022