Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Energiefonds
    • Caritas-Sammlung
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Beratung
    • Ambulante Pflege
    • Alten- und Pflegeheime
    • Betreutes Wohnen
    • Tagespflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
    • Familien- und Seniorenhilfe
    • Kindertageseinrichtungen
    • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
    • Krankenhaus St. Josef
    • Beratungsstelle Horizont
    • Psychosoziale Versorgung Ukraine
    • Seelische Gesundheit
    • Krankenhaus St. Lukas
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Katholische Kindertageseinrichtungen
    • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
    • Uni-Kindergarten Augustinushaus
    • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Fachberatung
    • Fortbildung
    • Geschäftsführung
    • Migration / Integration
    • Aufnahmeeinrichtung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Psychosoziale Versorgung Ukraine
    • Flucht & Asyl
    • Palliativ/Hospiz
    • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
    • Hospizfonds
    • Prävention / Begleitung
    • Schwangerschaft
    • Unser Angebot
    • Deggendorf
    • Landshut
    • Regensburg
    • Schwandorf
    • Straubing
    • Weiden
    • Soziale Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Haus St. Rita
    • Schuldnerberatung
    • Straffälligenhilfe
    • Streetwork
    • Übergangswohnheim Männer
    • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
    • Sucht
    • Beratungsstellen
    • Betrieblicher Suchtberater
    • Externe Suchtberatung (JVA)
    • Projekte
    • Fachklinik Haselbach
    • Caritas START
    • Selbsthilfe
    • Ambulante Reha
    • Nachsorge
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Online-Spende
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
    • Aufgaben und Ziele
    • Aufbau und Struktur
    • Leitbild
    • Verbandszentrale
    • Organe
    • Ombudsstelle
    • Historisches
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Initiative Gemeindecaritas
    • Arbeitshilfen
    • Forum und Studientag
    • Flucht/Asyl
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2023
    • Rat und Info für Profis
    • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
    • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
    • Fachberatung Altenhilfe
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Energiefonds
    • Caritas-Sammlung
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhaus St. Josef
      • Beratungsstelle Horizont
      • Psychosoziale Versorgung Ukraine
      • Seelische Gesundheit
      • Krankenhaus St. Lukas
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Geschäftsführung
    • Migration / Integration
      • Aufnahmeeinrichtung
        • Regensburg
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Psychosoziale Versorgung Ukraine
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
        • Psychosoziale Versorgung Ukraine
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Begleitung
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexualpädagogik
        • Mama oder Papa mit Behinderung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betrieblicher Suchtberater
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • SKOLL
        • Sucht im Alter
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha
      • Nachsorge
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Online-Spende
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Ombudsstelle
      • Historisches
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
  • für experten
    • AusZeit 2023
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • beraten und helfen
  • Schwangerschaft
  • Weiden
  • Team der Schwangerschaftsberatungsstelle Weiden
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Energiefonds
    • Caritas-Sammlung
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhaus St. Josef
      • Beratungsstelle Horizont
      • Psychosoziale Versorgung Ukraine
      • Seelische Gesundheit
      • Krankenhaus St. Lukas
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Geschäftsführung
    • Migration / Integration
      • Aufnahmeeinrichtung
        • Regensburg
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Psychosoziale Versorgung Ukraine
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
        • Psychosoziale Versorgung Ukraine
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Begleitung
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexualpädagogik
        • Mama oder Papa mit Behinderung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betrieblicher Suchtberater
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • SKOLL
        • Sucht im Alter
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha
      • Nachsorge
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Online-Spende
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Ombudsstelle
      • Historisches
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
  • für experten
    • AusZeit 2023
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Unser Team
  • Sprechzeiten
  • Angebote und Kurse
Unser Team

Unser Team an der Schwangerschaftsberatungsstelle Weiden besteht aus vier Sozialpädagoginnen oder Sozialarbeiterinnen und zwei Verwaltungskräften.

Daneben arbeiten wir mit zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen, Honorarkräften und Beratern zusammen.

Wir helfen, beraten und engagieren uns für Sie. Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen!

Das ist unser Team:

Raimunda Schulze Schwangerschaftsberatung Weiden

Raimunda Schulze
Leiterin der Beratungsstelle

 

 

Marina Arndt Schwangerschaftsberatung Weiden

Marina Arndt
Beraterin

 

 

Maria Kohl Schwangerschaftsberatung Weiden

Maria Kohl
Beraterin

 

 

Christine Schobert Schwangerschaftsberatung Weiden

Christine Schobert
Beraterin

 

 

Alexandra Höning Schwangerschaftsberatung Weiden

Alexandra Höning
Verwaltungsfachkraft

Sprechzeiten

Mein Termin

Unsere Sprechzeiten in Weiden

Montag bis Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr; Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr

Abendsprechstunden

Donnerstag 16.00 bis 17.30 Uhr
Termine nach Absprache

 

ca Maria Kohl 2020 klein

Außensprechstunde Tirschenreuth

Montag 8.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.00 Uhr

Bitte vereinbaren Sie immer einen Termin, damit wir Zeit füreinander haben. Terminvereinbarung telefonisch unter: 0961 401 822 80.

 

Angebote und Kurse

Angebote und Kurse

CarLa unser Caritas-Laden bietet

Bereits seit 2010 gibt es unsere CarLa, den Caritas-Laden der Schwangerschaftsberatungsstelle in Weiden.

Der Laden wird von unseren ehrenamtlich tätigen Frauen geführt.

Er ist eine gute Anlaufstelle für Schwangere sowie Frauen mit Kindern und ist offen für alle!

Der Laden bietet allen Schwangeren und Familien mit Kindern von 0 - 3 Jahren die Möglichkeit, gut erhaltene Kinder­kleidung, Umstandsmode, Spielsachen, etc. kostengünstig zu erwerben.

Das Angebot im Laden besteht ausschließlich aus Sachspenden von den Privatpersonen, lokalen Firmen und örtlichen Organisationen.

 

Öffnungszeiten:

Dienstags        09.00 - 12.00 Uhr

Donnerstags   14.00 - 17.00 Uhr

Die Einnahmen von CarLa kommen den Frauen in besonderer Notlage zu gute.

Darüber hinaus werden auch die Familienausflüge und andere sozialen Projekte unserer Beratungsstelle finanziert. 

 

Das Angebot besteht aus:

  • Baby- und Kinderkleidung
  • Kinderschuhe
  • Hygieneartikel
  • Spielsachen
  • Kinderwagen
  • Kinderbett
  • Kinderwippe
  • Kinderautositz
  • Umstandskleidung
  • u.v.m.

Wir nehmen die Spenden während der Öffnungszeiten der Beratungsstelle gerne an!

Wir bitten sehr, keine anderen Gegenstände (wie z.B. Küchenutensilien oder kleine Elektro-/Haushaltsgeräte, etc.) zu spenden. Wir haben keine Kapazitäten und keine Lagermöglichkeiten. Wir wären gezwungen, die Sachen zu entsorgen. Dadurch entstehen uns zusätzlichen Kosten.

 

Familienausflüge

spielen - bewegen - entdecken

Papa und/oder Mama einmal einen ganzen Tag für sich allein zu haben, ist etwas ganz Besonderes.
Unsere Beratungsstelle lädt unsere Klientinnen und ihre Familien zweimal im Jahr zu einem Ausflug ein.
Die eine Fahrt führt in den Playmobil Funpark Zirndorf am 05.09.2023 und wird vom Lions Club Weiden gesponsert. 

Ein weiterer Ausflug geht am 05.08.2023 in den Nürnberger Zoo und wird aus den Einnahmen des CarLa-Ladens finanziert.

Für die TeilnehmerInnen fällt lediglich ein Eigenanteil von 10,00 € (pro Familie) an.

 

Hilfe beim Papierkrieg

Unsere Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle unterstützen Ratsuchende beim Ausfüllen von Anträgen für Kindergeld, Elterngeld, Familiengeld, usw.

Bitte vereinbaren Sie einen Termin.

 

Sexualpädagogische Workshops und Projekte

Auf dem Weg zum Erwachsenwerden muss jeder junge Mensch mit vielen Veränderungen zurechtkommen. Das Bedürfnis nach Begegnung und Beziehung erfordert zunächst die Auseinandersetzung mit der eigenen Sexualität.

Wir gestalten Workshops, Projekte, Seminare und einzelne Unterrichtsbausteine für Schulklassen und Jugendgruppen. Unser Angebot richtet sich nicht nur an Jugendliche und junge Erwachsene, sondern auch an Eltern und MultiplikatorInnen.

Themenschwerpunkte:

  • Pubertät - Was geht da vor?
  • Gefühle - Liebe - Partnerschaft
  • Verantwortung in der Sexualität - Verhütung - Schwangerschaft
  • Safer Sexting - Selbstdarstellung - Beziehung - Grenzen

Die sexualpädagogische Arbeit bietet dabei eine Möglichkeit, sich mit Werten und Normen intensiv zu beschäftigen, um die eigene Identität zu entwickeln und zu stärken. Ausgehend von einer ethischen Orientierung, die auf den Grundwerten des christlichen Menschenbildes basiert, wird in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen von einem ganzheitlichen Verständnis von Sexualität ausgegangen. Körper, Geist und Seele werden als Einheit wahrgenommen. Die Eigenverantwortung, Achtung und Wertschätzung sich selbst und Anderen gegenüber wird gefördert.

Die Schüler und Schülerinnen haben die Möglichkeit, ohne Angst und Scham Fragen zu stellen oder die Fachkraft auch einzeln anzusprechen.

Methoden:

  • Vortrag
  • Demonstrationen
  • (Klein)Gruppenarbeit
  • themenzentrierte Interaktion/Spiele
  • Diskussion

Ziele:

  • Information über körperliche Veränderungen bei Mädchen und Jungen
  • Eigene und gegenseitige Erwartungen, Bedürfnisse und Ängste erkennen, reflektieren und hinterfragen
  • Auseinandersetzung mit der eigenen Geschlechterrolle
  • Offenheit, Neugier und Akzeptanz gegenüber unterschiedlichen Lebensweisen
  • Individuelle Sexualentwicklung und Identitätsfindung
  • Selbst- und Fremdwahrnehmung verbessern
  • Eigene Grenzen kennenlernen
  • Stärkung von Identität und Selbstbewusstsein zum Schutz vor sexuellen Grenzverletzungen
  • Auseinandersetzung mit Werten und Normen
  • Kenntnisse über biologische Grundlagen der Zeugung vermitteln
  • Information über Schwangerschaft und vorgeburtliches Leben
  • Verantwortlicher Umgang mit Sexualität (Verhütung)
  • Informationen über übertragbare Krankheiten
  • Fördern einer offenen, partnerschaftlichen Kommunikation
  • Auseinandersetzung mit dem Thema Sexting

Unser Präventionsangebot ist kostenfrei.

Anfragen werden entgegengenommen unter:
Tel. 0961 40182280

Email: weiden@caritas-schwangerschaftsberatung.de

 

Elternpraktikum

Das sogenannte "Elternpraktikum" ist Teil unseres Präventionsangebotes für SchülerInnen.

Jugendliche machen vielerlei Praktika, die sie auf ihr Leben, meist auf ihr Berufsleben, vorbereiten sollen. Hier werden Jugendlichen durch die Versorgung eines computergesteuerter Säuglingssimulators (RealCare Baby®) die Aufgaben der Elternschaft und die Verantwortung für ein "eigenes Baby" erlebbar gemacht. Der Säuglingssimulator sieht wie ein reales Baby aus und simuliert die Bedürfnisse eines Neugeborenen. Mit Hilfe einer Software werden die Bedürfnisse des Kindes einprogrammiert. Alle Ereignisse werden quantitativ und qualitativ protokolliert und zum Abschluss des Praktikums ausgewertet. Die Ergebnisse des Praktikums werden mit den Jugendlichen besprochen.

Das Elternpraktikum möchte präventiv wirken. Ein Bewusstsein für elterliche Belastungen und Verantwortung soll entstehen. Ein Baby macht sehr viel Freude, es verändert aber auch unwiederbringlich den eigenen Alltag und erfordert viel Zeit, Zuwendung und Wissen.

Das Ziel des Elternpraktikums liegt nicht in der Abschreckung! Der Auftrag dieses Projekts ist:

  • Vermittlung der Kenntnisse, Schlüsselkompetenzen und Handlungsstrategien über das Thema Elternschaft
  • Eigene Bedürfnisse und die Bedürfnisse eines Babys erkunden
  • Erfahrungen sammeln
  • Prävention von Gewalt an Säuglingen und Kindern
  • Förderung einer realistischen Sichtweise des Mutter/ Vater- seins
  • Erstes Bewusstsein dafür zu entwickeln, ob, wann und wie die Jugendliche Eltern sein könnten
  • Auseinandersetzung mit der eigenen Lebensplanung  
  • Wissenserweiterung im richtigen Umgang und in der Pflege von Säuglingen
  • Informationsvermittlung über die Entwicklung eines Kindes in den ersten Jahren

Das Elternpraktikum ist immer in ein pädagogisches Rahmenprogramm eingebettet.

Über die Erfahrung mit dem Babysimulator hinaus bietet das Elternpraktikum Anknüpfpunkte zu verschiedenen Themenbereichen von Liebe, Partnerschaft, Verhütung, Familie und Lebensentwürfe.

Für Jugendlichen ab ca. 14 Jahren.

Die Projektteilnahme basiert auf Freiwilligkeit!

Das Elternpraktikum ist für die TeilnehmerInnen kostenlos.

Anfragen werden entgegengenommen unter:
Tel. 0961 40182280

Email: weiden@caritas-schwangerschaftsberatung.de



Entwicklungspsychologische Beratung

Wir bieten entwicklungspsychologische Beratung (EPB) für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern. Wir unterstützen Sie, Ihren Partner und Ihre Familie.

Sie werden Ihre persönlichen Fähigkeiten und Stärken erkennen und nutzen. Sie lernen Ihr Kind besser zu verstehen. Sie fördern den Aufbau einer gesunden und sicheren Eltern-Kind-Beziehung.

In persönlichen Gesprächen wollen wir gemeinsam mit Ihnen eine Perspektive für die Zukunft entwickeln, indem…

… Sie die Signale Ihres Kindes besser wahrnehmen und verstehen

… Sie angemessen auf die Signale Ihres Kindes reagieren

… Sie sicherer im Umgang mit Ihrem Kind werden

… Ihr Kind eine sichere Bindung zu Ihnen entwickelt

… und Sie dadurch entspannter und zufriedener werden.

Wir bieten Einzelsitzungen mit dem Baby, Mutter und Vater an. Wir machen außerdem Videoaufnahmen von Ihren Eltern-Kind-Interaktionen und werten diese mit Ihnen gemeinsam aus.



PEKiP – Prager Eltern Kind Programm

Das erste Lebensjahr ist eine ganz besondere Zeit. Das Baby lernt schnell und stetig dazu. Es kann seinen Körper immer besser steuern, übt neue Laute und beginnt seine Umwelt zu erkunden. Eltern möchten gerne in dieser Zeit ihr Kind so gut wie möglich begleiten und haben selber viele Fragen.

PEKiP® ist ein Konzept für die Gruppenarbeit mit Eltern und ihren Kindern im ersten Lebensjahr. Im Mittelpunkt stehen Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen für Eltern und Kinder. In der PEKiP Gruppe hat das Baby die Möglichkeit, seine neu gewonnen Fähigkeiten und seinen Forschergeist in Kontakt mit Erwachsenen und mit Gleichaltrigen auszuprobieren. Die Gruppenleiterin begleitet den Austausch und das Lernen der Teilnehmenden untereinander. Sie informiert Eltern über die frühkindliche Entwicklung ihres Kindes und ist Modell für Eltern und Kinder im Miteinander-Spielen. Im Austausch und im Kontakt mit der Gruppenleiterin können Eltern voneinander lernen. Die Mütter/Eltern bekommen Antworten, Anregungen und Unterstützung.

Standards der PEKiP® Gruppenarbeit

  • In der PEKiP® Gruppe treffen sich Eltern mit ihren Babys ab der 4. - 6. Lebenswoche, auch ein späterer Einstieg ist möglich.
  • Die Babys sind möglichst im gleichen Alter.
  • Zu einer Gruppe gehören 6 - 8 Erwachsene mit ihren Babys.
  • Die PEKiP-Gruppe kann während des gesamten ersten Lebensjahres zusammenbleiben.
  • Die Gruppentreffen finden einmal pro Woche in einem warmen Raum statt und dauern jeweils 60 oder 90 Minuten.
  • Die Gruppenarbeit wird in einem ausreichend großen, warmen, sauberen Raum durchgeführt.
  • In dieser Zeit sind die Babys nackt, damit sie sich freier bewegen können.

  • Im Mittelpunkt der Gruppenarbeit stehen die Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen.
  • Eine PEKiP® Gruppe wird von einer ausgebildeten und zertifizierten PEKiP® Gruppenleiterin geleitet.

In einer kleinen Gruppe können Sie:

  • Die Bindung mit Ihrem Kind stärken
  • Die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse Ihres Kindes wahrnehmen
  • Ihr Kind durch Bewegungs-, Sinnes- und Spielanregungen in seiner Entwicklung begleiten
  • Die Bewegungen Ihres Kindes je nach dessen Entwicklungsstand fördern
  • Dem Baby erste soziale Kontakte zu Gleichaltrigen ermöglichen
  • Erfahrungen und Kontakte untereinander austauschen

Wir gehen individuell auf jedes einzelne Kind und seine Entwicklung ein.

Das Angebot findet einmal wöchentlich statt.

Termine im Frühling:

02. Februar
09. Februar
16. Februar
23. Februar
02. März
09. März
16. März
24. März

Der Herbstkurs findet in den Monaten Oktober/November statt. Die Termine werden noch bekannt gegeben.

Uhrzeit: 
Babys 6 - 12 Monate:   9:00 - 10:00 Uhr 
Babys 0 - 6 Monate:   10:30 - 11:30 Uhr 

Veranstaltungsort: Gruppenraum der Beratungsstelle, Heinrich-von-Kleist-Straße 14, 92637 Weiden

Anmeldung:
Tel. 0961 40182280

Email: weiden@caritas-schwangerschaftsberatung.de

Für unsere Klientinnen ist das Angebot kostenlos.

Geburtsvorbereitungskurs

Eine Geburt ist ein besonders prägendes Erlebnis für Körper und Seele. Ein Geburtsvorbereitungskurs bereitet Frauen und Paare auf das Abenteuer Geburt und Elternwerden vor. Gerade unerfahrene Eltern und Frauen, die noch kein Kind bekommen haben, sind oft voller Sorge, wie eine Geburt abläuft, ob alles reibungslos "funktioniert". Auch was es in den ersten Wochen zu Hause zu beachten gibt, ist eine der häufig gestellten Fragen.

In unseren Kursen können Sie sich seelisch auf die Geburt und die erste Zeit mit dem Baby einstimmen. Das wichtigste Ziel der Kurse ist es, eine erste Hilfestellung für die veränderte Zeit nach der Geburt zu bieten. Den werdenden Müttern und Vätern etwas Sicherheit im Umgang mit Geburt und Neugeborenem zu vermitteln, den Übermütigen den Übermut zu nehmen und den Ängstlichen ein bisschen Mut zu machen. Wenn man weiß, was einen erwartet, können Ängste abgebaut und Selbstvertrauen gewonnen werden. Der Geburtsvorbereitungskurs bereitet Schwangere und ihre Partner optimal auf den Verlauf der Schwangerschaft, die Geburt selbst und die Zeit danach vor.

Das Angebot ist in sechs Einheiten unterteilt und findet in einem wöchentlichen Rhythmus statt. Eine Einheit dauert eineinhalb bis zwei Stunden.

Der Kurs wird von einer Sozialpädagogin, einer Hebamme und einer Kinderkrankenschwester begleitet.

Bei den Treffen erfahren Schwangere alles rund um die Themen:

  • Schwangerschaft und Geburt
  • Säuglingspflege und Ernährung
  • Entwicklung des Babys und praktische Hilfen für den Alltag
  • rechtliche Ansprüche und finanzielle Leistungen

Darüber hinaus können Sie im Kurs Kontakt zu anderen Schwangeren knüpfen und Erfahrungen austauschen.

Termine im Frühling:

03. März
10. März
17. März
24. März
31. März

Der Geburtsvorbereitungskurs im Herbst findet in den Monaten Oktober/November statt. Die Termine werden noch bekannt gegeben. 

Uhrzeit: 15.30 Uhr - 17.00 Uhr

Veranstaltungsort: Heinrich-von-Kleist-Str. 14, 92637 Weiden

Anmeldung:

Tel: 0961 40182280

Email: weiden@caritas-schwangerschaftsberatung.de

Für die Klientinnen der Beratungsstelle ist der Kurs kostenlos.

 

 

Eltern Café

Ein Angebot für die Mütter mit einer Möglichkeit über die Themen rund um das Mama-Sein auszutauschen. Es ist ein lockeres Treffen zum Gedankenaustausch, zur Klärung von Fragen, zum Diskutieren und vor allem um sich wohlzufühlen. Es geht um die Gemeinschaft mit den anderen Mamas und gegenseitige Unterstützung. Dabei können Ihre Kinder miteinander spielen und Spaß haben.

Das Angebot richtet sich an Mütter mit ihren Kindern von der Geburt an bis zum Beginn des 3. Lebensjahres.

Für Kaffee und Tee ist gesorgt.

Die Treffen finden am letzten Freitag im Monat im Gruppenraum der Beratungsstelle statt.  Angeleitet wird das Angebot durch eine sozialpädagogische Fachkraft.

Inhalt des Angebotes:

  • Erfahrungsaustausch
  • Sozialkontakte knüpfen
  • Thematische Inputs (wie z.B. Liebevoll Nein sagen: über Erziehung und Grenzen setzen, altersgerechte Spiele, Kinder richtig beschenken, Ernährung und Rituale, Medienkonsum, etc.)

Teilnehmer: offene Gruppe für alle unsere Klientinnen mit Kindern bis zum 3. Lebensjahr.

Termine:

27. Januar
24. Februar
31. März
28. April
26. Mai
30. Juni
28. Juli
29. September
27. Oktober
24. November
15. Dezember

Um eine Anmeldung wird gebeten. 

Uhrzeit: 9.30 bis 11.00 Uhr

Veranstaltungsort: Heinrich-von-Kleist-Str. 14, 92637 Weiden

Anmeldung:

Tel: 0961 40182280

Email: weiden@caritas-schwangerschaftsberatung.de

     

    Getrübtes Mutterglück

    Ein Gruppenangebot für Frauen mit postpartalen Depressionen: 

    Nicht jede Frau, die ein Kind zur Welt gebracht hat, kann sich uneingeschränkt darüber freuen. Tränenausbrüche, Stimmungsschwankungen, Traurigkeit, Desinteresse, Ängste, Schlafstörungen, Zwangsgedanken, Wertlosigkeits- und Schuldgefühle, verminderte Konzentration, soziale Abschirmung sowie Suizidgedanken können Symptome für eine Depression sein.

    Wir möchten betroffenen Frauen Hilfe anbieten, um diese schwere Zeit leichter bewältigen zu können. Zusammen mit Fachkräften unterstützen wir Sie auf dem Weg aus der Krise.

    Ziel: seelische Unterstützung der betroffenen Frauen, um schwere Zeit leichter bewältigen zu können und einen Weg aus der Krise zu finden ggf. die Zeit bis zur Psychotherapie zu überbrücken.

    Inhalt:

    • Austausch
    • offene Gespräche
    • fachliche Informationen
    • Diskussionen
    • Achtsamkeitstraining
    • kunsttherapeutische Einheiten
    • Entspannungsübungen, etc.

    Termine:

    18. April
    25. April
    02. Mai
    09. Mai
    16. Mai
    23. Mai
    30. Mai
    13. Juni

    Zeitrahmen: 1x wöchentlich (dienstags)

    Uhrzeit: 10.00 - 11.30 Uhr

    Zeitrahmen: 1x wöchentlich (mittwochs)

    Veranstaltungsort: Heinrich-von-Kleist-Str. 14, 92637 Weiden

    Anmeldung:                                     

    Tel. 0961 40182280

    Email: weiden@caritas-schwangerschaftsberatung.de

    Leiterinnen:                                      

    Familientherapeutin Maria-Luise Schindler und Sozialpädagogin Marina Arndt

    Kinderbetreuung ist gesichert



    Stark trotz Trennung

    Ein Gruppenangebot für belastete Alleinerziehende mit kleinen Kindern (2-6 Jahre) in der Kooperation mit der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern in Weiden.

    Viele Alleinerziehende sind auf Grund der hohen Dauerbelastung gesundheitlich benachteiligt und haben ein erhöhtes Risiko für psychische und psychosomatische Krankheiten die sich negativ auf das Familienleben auswirken. 
    Wir möchten Betroffenen Hilfe anbieten und sie darin unterstützen mehr Resilienz für den Alltag zu bekommen und die Bindung zu ihrem Kind zu verbessern, um langfristig ihren Alltag besser meistern zu können. 

    Das Angebot ist kostenlos.

    Inhalt: 

    • Kennenlernen & Austausch
    • Selbstbildarbeit & Ressourcen
    • Grundbedürfnisse der Kinder
    • Elternverantwortung 
    • Austausch Familienalltag & Rituale
    • Stressbewältigung 
    • Zeit für mich
    • Entspannungsübungen
    • Aktionstag mit Kindern 

    Termine

    10. Januar             21. Februar 
    17. Januar             28. Februar
    24. Januar             7. März
    31. Januar             14. März
    7. Februar             21. März
    14. Februar           28. März

    Uhrzeit: 09:00 - 10:30 Uhr 

    Zeitrahmen: 1x wöchentlich (dienstags)

    Veranstaltungsort: Heinrich-von-Kleist-Str. 14, 92637 Weiden

    Anmeldung: 
    Tel. 0961 40182280
    E-Mail: weiden@caritas-schwangerschaftsberatung.de oder sekretariat@beratungsstelle-weiden.de

    Leiterinnen:                                      
    Regina Träger (Dipl. Pädagogin ) und Marina Arndt (Sozialpädagogin (B.A.))

    Kinderbetreuung ist gesichert

     

    Aktuelle Pressemitteilungen


    Risiko minimieren, Online-Beratung nutzen

    Trotz hoher Inzidenzzahlen im Landkreis Tirschenreuth ist die Caritas Schwangerschaftsberatung erreichbar: Die Expertinnen betreuen werdende Mütter wieder verstärkt per Telefon und über die Online-Beratung. Mehr

    Geburtsvorbereitungskurs in Tirschenreuth

    Die Caritas Schwangerschaftsberatung Weiden bietet ab dem 12. Oktober den Geburtsvorbereitungskurs "Fragen und Antworten rund um die Geburt" an. Mehr

    Jede Schwangerschaft ist anders

    Die Caritas Schwangerschaftsberatung Weiden bietet eine Außensprechstunde in Tirschenreuth an. Dort berät Maria Kohl Ratsuchende ab sofort immer montags. Mehr

    CarLa Weiden in neuem Gewand und neuen Räumen

    Der CarLa-Kinderladen in Weiden hat wieder geöffnet und ist künftig in der Heinrich-von-Kleist-Straße 8–14 zu finden. Mehr

    Neue Gesichter, gemeinsames Ziel: Hilfe für Schwangere

    Das Team der Schwangerschaftsberatung Weiden steht Frauen, Paaren und Familien auch in der Corona-Krise beratend zur Seite. Drei neue Gesichter verstärken das nun sechsköpfige Team der Beratungsstelle. Wer sie sind, was sie bewegt und warum diese Arbeit so besonders ist, erzählen sie ganz persönlich. Mehr

    Mit Herzblut

    Von der Geburt bis zur Ausbildung

    Kürzlich fand in Tirschenreuth eine Informationsveranstaltung zum Thema "Gut informiert von der Geburt bis zur Ausbildung" statt. Mit dabei war auch die Caritas-Schwangerschaftsberatung Weiden. Mehr

    Arbeiten, wo Leben ist

    Die Sozialpädagogin Susanne Schuster hat die Sprechstunde der Caritas-Schwangerschaftsberatung in Tirschenreuth übernommen Mehr

    Neue Leiterin in Weiden

    Es geht um neues Leben, um ein Wunder!

    Raimunda Schulze hat drei Studiengänge in zwei Ländern abgeschlossen, spricht drei Sprachen fließend und hatte bereits einige Jobs im sozialen Bereich. Seit diesem Jahr leitet sie die Caritas-Schwangerschaftsberatung in Weiden. Mehr

    Kleidung für jedermann

    CarLa hat sich prächtig entwickelt

    Neun ehrenamtliche Frauen und viele Spendenwillige machen die Baby-Kleiderkammer der Caritas Weiden zu einem tollen Angebot. Mehr

    Freude am Leben

    Es ist normal, verschieden zu sein

    Zwei Frauen, zwei Geschichten, zwei Kinder, anders als andere. Beide haben eine »Achterbahn der Gefühle« durchlebt. Oft am Boden, aber immer wieder aufgestanden. Jede von ihnen ist heute glücklich, auch dank der Hilfe der katholischen Schwangerschaftsberatung. Mehr

    Aktueller Hinweis

    Auch Eltern in Elternzeit haben Anspruch auf die Energiekostenpauschale durch den Arbeitgeber. Für den Anspruch darauf müssen sie im Jahr 2022 mindestens einen Monat Elterngeld bezogen haben. Die Energiekostenpauschale muss beim Arbeitgeber beantragt werden. Mehr dazu hier.
    Unterstützen Sie unsere Arbeit durch Ihre Spende
    • Kontakt
    • Information
    Caritas Schwangerschaftsberatung Weiden
    Heinrich-von-Kleist-Str. 14
    92637 Weiden
    +49 961 40182280
    +49 961 40182280
    weiden@caritas-schwangerschaftsberatung.de
    http://www.caritas-schwangerschaftsberatung.de

    Hier finden Sie uns

    Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

    Banner: Zur Online-Beratung

    Förderung

    Dieses Angebot wird aus Kirchensteuermitteln der Diözese Regensburg und aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales finanziert.

    logo Bistum Regensburg 

    BayerStaatsministeriumArbeitFamilieSoziales

    nach oben

    die caritas

    • Caritas international
    • Caritas in Deutschland
    • Caritas in Bayern
    • Caritas im Bistum
    • Caritas vor Ort

    kirche & caritas

    • Vatikan
    • Deutsche Bischofskonferenz
    • Bistum Regensburg
    • Pfarrcaritas

    partnerverbände

    • Katholische Jugendfürsorge
    • Malteser Hilfsdienst
    • Kreuzbund
    • InVia
    • Sozialdienst kath. Frauen
    • Diakonie Regensburg

    karriere

    • Ausbildung
    • Fortbildung
    • Stellenbörse
    • Caritas Jobs

    aktuelles

    • Presse
    • Termine
    • Sonnenzug
    • Jahreskampagne 2021

    service

    • Inhaltsverzeichnis
    • Caritas-Adressen
    • Suche
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
    Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2023