Caritas-Sammlung im Bistum Regensburg
Herbstsammlung 2020 - mit Abstand helfen
Jede Spende hilft: Denn aus den vielen kleinen und manchmal größeren Beträgen bei der Straßen- und Haussammlung und der Kirchenkollekte kommen jährlich rund 2 Millionen Euro zusammen. In Zeiten der weltweiten Pandemie ist auch die Haussammlung vor neuen Herausforderungen und Fragen drängen sich auf: Soll sie durchgeführt werden? Kann sie unter Einhaltung der Hygienevorschriften durchgeführt werden? Doch gerade in diesen Zeiten ist die Hilfe wichtiger denn je. Ihre Spende ist gerade jetzt ein wichtiger Beitrag für eine soziale Gemeinschaft! Die Sammlung wird unter Einhaltung aller Schutz- und Hygienemaßnahmen durchgeführt. Das Wohl der Sammler und unserer Spender hat absoluten Vorrang. Deshalb wird bei den Sammlungen der Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten. Die Sammler tragen während der Begegnung an der Haustür einen Mund-Nasenschutz und der Kontakt zu den Spendern wird auch bei der Geldübergabe vermieden. Hierfür dienen etwaige Sammelbehälter als Schutz. Die Namen der Spender sowie die Höhe der Spenden werden von den Sammlern notiert, sodass von Unterschriften abgesehen werden kann. Auf Wunsch erhalten Spender ihre vorbereitete Quittung über den Briefkasten.
Hilfe für Menschen in der Region - gerade jetzt!
Viele Menschen sind durch die Krise in eine Notlage geraten und suchen Hilfe. Die Not in unserer unmittelbaren Umgebung ist durch die Pandemie noch weiter gewachsen. Viele Menschen, die zu Beginn des Jahres noch ein gesichertes Einkommen hatten, gerieten dadurch in finanzielle Schieflage. Für sie und andere Menschen, die Hilfe suchen, ist die Caritas da. Ihre Spende ermöglicht uns die Hilfe am Nächsten.
Kirchensteuer, staatliche Zahlungen - und dennoch Spenden?
Entgelt durch den Staat und Kirchensteuer sind die eine finanzielle Seite, auf die die Caritas angewiesen ist. Ohne Spenden könnten aber viele zusätzliche Dienste von der Caritas nicht mehr erbracht werden. Vor allem solche, für die es eben keine öffentlichen Mittel gibt, beispielsweise in der Sozialberatung, Schuldnerberatung, Altenhilfe, für Freizeitmaßnahmen für Menschen mit Behinderungen oder für schnelle Hilfe bei Katastrophen. Angesichts der immer enger werdenden Spielräume der öffentlichen Geldgeber werden die Spenden um so notwendiger.
Spenden für die Menschen - nicht für eine Bürokratie!
Das Geld, das in Form von Spenden zu uns kommt, wird ohne Abzug von Verwaltungskosten und ohne großen bürokratischen Aufwand dort eingesetzt, wo es am nötigsten ist. Dafür stehen wir! Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) hat festgestellt, dass die Caritas mit dem niedrigsten Satz an Verwaltungskosten auskommt. Der Umgang mit Geld unterliegt außerdem ständigen Prüfungen durch die Bischöfliche Finanzkammer, den Bundes- und Landesrechnungshof, die Kommunen, unabhängige Prüfgesellschaften und das Finanzamt.
Wichtig zu wissen
Die Caritas-Sammlung findet immer im Frühjahr und im Herbst zu bistumsweit festgelegten Terminen statt. Nach dem Wegfall des Sammlungsgesetzes hat die Caritas mit anderen in Bayern sammelnden Organisationen in einer Selbstverpflichtung die Rahmenbedingungen der Sammlung festgelegt. Diese Selbstverpflichtung können Sie hier ansehen.
Wichtig: Jeder Caritassammler kann sich durch einen Sammelausweis oder durch die offizielle Sammelliste des jeweiligen Pfarramtes ausweisen. Bitte fragen Sie ruhig im Zweifelfall bei Ihrem Pfarramt nach, ob die Sammlung auch rechtmäßig ist.
Nicht in jeder Pfarrei kann in diesem Jahr die Herbstsammlung durchgeführt werden. Mancherorts lässt es die Pandemie und deren Folgen nicht zu. Manche Pfarreien verteilen deshalb beispielsweise Opfertüten in den Briefkästen oder weisen im Pfarrbrief auf alternative Möglichkeiten der Spende hin. Informationen zum Ablauf der Herbstsammlung erhalten Sie in Ihrer Pfarrgemeinde.
Wissenswertes für Pfarreien: Sammlungsmaterial
Rechtzeitig vor dem Sammlungstermin erhalten die Pfarreien vom Diözesan-Caritasverband das Material für die Sammlung, das sie mit dem Materialschein für die beiden Sammlungstermine eines Jahres bestellt haben. Falls Material fehlt, oder Sie Anregungen und Wünsche zu Caritas-Sammlung haben, dann wenden Sie sich gerne an die Stabsstelle Verbandskommunikation.