Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Energiefonds
    • Caritas-Sammlung
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Beratung
    • Ambulante Pflege
    • Alten- und Pflegeheime
    • Betreutes Wohnen
    • Tagespflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
    • Familien- und Seniorenhilfe
    • Kindertageseinrichtungen
    • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
    • Krankenhaus St. Josef
    • Beratungsstelle Horizont
    • Psychosoziale Versorgung Ukraine
    • Seelische Gesundheit
    • Krankenhaus St. Lukas
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Katholische Kindertageseinrichtungen
    • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
    • Uni-Kindergarten Augustinushaus
    • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Fachberatung
    • Fortbildung
    • Geschäftsführung
    • Migration / Integration
    • Aufnahmeeinrichtung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Psychosoziale Versorgung Ukraine
    • Flucht & Asyl
    • Palliativ/Hospiz
    • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
    • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
    • Unser Angebot
    • Deggendorf
    • Landshut
    • Regensburg
    • Schwandorf
    • Straubing
    • Weiden
    • Soziale Notlagen
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Haus St. Rita
    • Schuldnerberatung
    • Straffälligenhilfe
    • Streetwork
    • Übergangswohnheim Männer
    • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
    • Sucht
    • Beratungsstellen
    • Betrieblicher Suchtberater
    • Externe Suchtberatung (JVA)
    • Projekte
    • Fachklinik Haselbach
    • Caritas START
    • Selbsthilfe
    • Ambulante Reha
    • Nachsorge
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Online-Spende
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
    • Aufgaben und Ziele
    • Aufbau und Struktur
    • Leitbild
    • Verbandszentrale
    • Organe
    • Ombudsstelle
    • Historisches
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Initiative Gemeindecaritas
    • Arbeitshilfen
    • Forum und Studientag
    • Flucht/Asyl
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2023
    • Rat und Info für Profis
    • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
    • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
    • Fachberatung Altenhilfe
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Energiefonds
    • Caritas-Sammlung
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
        • Tagespflege Fritz Gerlich
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhaus St. Josef
      • Beratungsstelle Horizont
      • Psychosoziale Versorgung Ukraine
      • Seelische Gesundheit
      • Krankenhaus St. Lukas
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Geschäftsführung
    • Migration / Integration
      • Aufnahmeeinrichtung
        • Regensburg
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Psychosoziale Versorgung Ukraine
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
        • Psychosoziale Versorgung Ukraine
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexualpädagogik
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betrieblicher Suchtberater
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • SKOLL
        • Sucht im Alter
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha
      • Nachsorge
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Online-Spende
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Ombudsstelle
      • Historisches
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
  • für experten
    • AusZeit 2023
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • beraten und helfen
  • Sucht
  • Beratungsstellen
  • Regensburg
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Energiefonds
    • Caritas-Sammlung
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
        • Tagespflege Fritz Gerlich
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhaus St. Josef
      • Beratungsstelle Horizont
      • Psychosoziale Versorgung Ukraine
      • Seelische Gesundheit
      • Krankenhaus St. Lukas
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Geschäftsführung
    • Migration / Integration
      • Aufnahmeeinrichtung
        • Regensburg
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Psychosoziale Versorgung Ukraine
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
        • Psychosoziale Versorgung Ukraine
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexualpädagogik
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betrieblicher Suchtberater
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • SKOLL
        • Sucht im Alter
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha
      • Nachsorge
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Online-Spende
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Ombudsstelle
      • Historisches
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
  • für experten
    • AusZeit 2023
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
Hilfe vor Ort Herzlich willkommen

Fachambulanz Regensburg

Sie oder ein Angehöriger haben Probleme im Umgang mit Alkohol, Drogen oder Medikamenten? Sie möchten etwas verändern und eine Therapie durchführen? Wir bieten Infos, Beratung und eine ambulante Suchtrehabilitation.

Beratung01Die Suchtberater der Caritas Regensburg unterstützen bei allen Fragen zum Thema Sucht und Abhängigkeiten.

Sie wollen den Umgang mit Alkohol, Drogen oder Medikamenten verändern. Oder handelt es sich um eine sogenannte nicht stoffgebundene Abhängigkeit: Glücksspiel ist schon lange kein Spiel mehr, Sie hängen zu lange vor dem Computer oder kaufen unnötige Dinge.

Was tun wir für Sie?
Wir informieren und beraten zu allen Fragen rund um Abhängigkeit und Suchtverhalten. Wir unterstützen Sie bei Kontakten zum Jugend- oder Sozialamt, zur Arbeitsagentur, zu Krankenkassen und Rentenversicherungsträgern. Auch bei der Auswahl einer Klinik bzw. eines Fachkrankenhauses für die stationäre Entgiftung und Entwöhnung können wir gerne behilflich sein. Der Diözesan-Caritasverband Regensburg unterhält übrigens eine eigene Fachklinik in Haselbach. Zu unseren Angeboten vor Ort gehören Einzelberatung, Selbsthilfegruppen und Kurse. 

Welche Hilfe bekomme ich als Angehöriger?
Sie als Angehöriger sind ein wichtiger Teil der Hilfe für den suchterkrankten oder abhängigen Verwandten oder Freund. In persönlichen Gesprächen nehmen wir uns auch für Sie Zeit und informieren Sie über bestehende Selbsthilfegruppen, Unterstützungs- und Betreuungsmöglichkeiten. Wir bieten Ihnen außerdem Hilfe durch eine langfristige Beratung oder Therapie (Einzel-, Paar-, Familiengespräche).

Beratung und Hilfe für das weitere Umfeld
Neben der Beratung für Betroffene und der Angehörige bieten wir auch Arbeitgebern, Unternehmen, Lehrern, Ärzten und weiteren Personen des weiteren Umfelds Hilfe und Unterstützung. Wir beraten Arbeitgeber über den Umgang mit Suchtproblemen am Arbeitsplatz und arbeiten mit Unternehmen und Firmen bei der Rehabilitation von betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zusammen. Aktuell laufen zahlreiche Kooperationen in einigen Fachambulanzen mit Schulen, Kindergärten, Heimen, Arztpraxen und Kliniken, wo wir zum Thema Sucht sensibilisieren möchten. Neue Kooperationspartner sind herzlich willkommen. Treten Sie einfach mit uns in Kontakt.

Die Beratung der Suchthilfe der Caritas Regensburg ist für den Hilfesuchenden kostenlos. Wir garantieren in der Zusammenarbeit Verschwiegenheit, Freiwilligkeit und auf Wunsch auch Anonymität.

Suchthilfe wirkt
Pressemitteilung

Suchthilfe wirkt

Für jeden Euro, der in Bayern in die ambulante Suchthilfe gesteckt wird, lassen sich 17 Euro an Folgekosten einsparen. Wie kamen die Studienergebnisse an? Interview mit Marion Santl, Leiterin Santl, Leiterin der Caritas-Suchthilfe in der Diözese Regensburg. Mehr

Ampel quer
Suchtberatung

MPU: Der Weg zum Führerschein

Die Caritas-Fachambulanz für Suchtprobleme unterstützt Betroffene, ihren Führerschein wiederzuerlangen. Mehr

Aktionstag gegen Glücksspielsucht

Aktionstag gegen Glücksspielsucht

37.000 Menschen in Bayern sind süchtig – glücksspielsüchtig! Und die Zahlen steigen Jahr für Jahr, besonders bei Frauen und jungen Menschen. Die Regensburger Caritas-Fachambulanz will helfen und dagegen wirken. Ende September fand dazu einen bundesweiten Aktionstag gegen Glücksspielsucht statt! Eine ganz besondere Aktion gabs an diesem Tag in Regensburg.

  • Unser Angebot
  • Unser Team
Unser Angebot

Unser Angebot

Ambulante Rehabilitation (ARS) und Nachsorge

Die Fachambulanz Regensburg bietet seit 1994 Ambulante Rehabilitation und Nachsorge für Abhängigkeitskranke an. Die Behandlung erfolgt auf der Grundlage der "Vereinbarung Abhängigkeitserkrankungen" mit Rentenversicherungsträgern und Krankenkassen.

 

Die Ambulante Rehabilitation Sucht (ARS)

Die ARS ist geeignet für Personen

  • mit substanzbezogenen Störungen,
  • die in einem stabilen sozialen und beruflichen Umfeld leben,
  • die Motivation und Bereitschaft für ein abstinentes Leben zeigen und
  • die bereits in der Vergangenheit Abstinenzphasen über mehrere Wochen einhalten konnten.

    Ziel der Behandlung ist das Erreichen und Aufrechterhalten einer dauerhaften Abstinenz und die Besserung begleitender körperlicher und psychischer Beschwerden. Weitere Therapieziele werden individuell vereinbart.

    Die Behandlung erstreckt sich über ein Jahr.

    Schwerpunkt der Rehabilitation ist eine wöchentliche Gruppe mit integrativem Therapieansatz. Begleitend finden alle zwei Wochen Einzelgespräche statt. Oftmals ist es hilfreich sein, auch Angehörige mit in den Therapieprozess einzubeziehen.

    Ansprechpartner/innen:

    Effhauser Simone
    Schulz-Fähnrich Celine

    Nachsorge

    Nach Beendigung einer stationären Entwöhnungsbehandlung begleiten und unterstützen wir Klientinnen und Klienten weiter bei der Umsetzung einer abstinenten Lebensgestaltung und der neu erlernten Bewältigungsstrategien.

    Die Nachsorge dauert in der Regel sechs Monate.

    Schwerpunkt der Nachsorgebehandlung ist eine therapeutisch geleitete 14-tägliche Gruppe, ergänzt durch regelmäßige Einzel- bzw. Familiengespräche und vierteljährliche Intensivtage.

    Leitung:
    Irmgard Pernpeintner

    Beratung im Krankenhaus

    Am Caritaskrankenhaus St. Josef und am Universitätsklinikum Regensburg besteht die Möglichkeit, während eines stationären Aufenthalts mit einer Fachkraft der Regensburger Fachambulanz in Kontakt zu treten.

    Falls Sie in dieser Situation Kontakt mit uns wünschen, wenden Sie sich bitte an den behandelnden  Arzt oder an den Sozialdienst der Klinik.

    Externe Suchtberatung in den Justizvollzugsanstalten

    Weitere Informationen erhalten Sie hier.

    Informationsveranstaltung für Angehörige von Suchtkranken

    Das  Leben vieler Angehörigen ist durch die Suchterkrankung eines ihnen nahestehenden Menschen stark beeinträchtigt; sie fühlen sich oft hilflos und überfordert. Frustration und Enttäuschung machen sich breit; eigene Scham- und Schuldgefühle verhindern oft, dass auch Angehörige für sich rechtzeitig Hilfe und Unterstützung suchen.

    In der Informationsveranstaltung bekommen Angehörige Orientierungshilfen, wie sie sich dem Suchtkranken gegenüber am besten verhalten und wieder zu einem selbstbestimmteren Leben zurückkehren können.

    Die nächste Veranstaltung ist noch nicht fest geplant, derweil können Sie sich gerne einzeln beraten lassen.  

    Leitung:
    Monika Gerhardinger, Diplom-Sozialpädagogin (FH)

    NEU: Selbsthilfegruppe für Angehörige von Suchtkranken
    Der Kreuzbund Regensburg bietet eine Selbsthilfegruppe für Angehörige von Suchtkranken an. Die Teilnehmer treffen sich jeden zweiten Freitag von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr in den Räumen der Caritas Fachambulanz für Suchtprobleme Regensburg, Hemauerstraße 10c. Die Gruppe richtet sich an Angehörige von Suchtkranken, egal welcher Suchtform, ob Alkohol, Medikamente, legale oder illegale Drogen, Kauf- oder Spielsucht.
    Eine Voranmeldung ist nötig. Infos und Kontakt unter der Telefonnummer 0941/630 82 70. 

    Fachstelle Glücksspielsucht

    Seit 2008 ist die Caritas Fachambulanz für Suchtprobleme auch Fachstelle Glücksspielsucht. Die Beraterin Celine Schulz-Fähnrich hat sich auf die Beratung und Behandlung von Menschen mit Glücksspielproblemen spezialisiert. Neben der Beratung von betroffenen Einzelpersonen und Angehörigen steht sie für Präventionsveranstaltungen zur Verfügung. Außerdem begleitet sie eine Selbsthilfegruppe von Spielern, die sich regelmäßig in den Räumen der Fachambulanz trifft. 

    In diesem Rahmen beteiligen wir uns an der bayernweiten Studie zur Versorgung in der Beratung und Behandlung von Glücksspielern.

    Alle weiteren Infos zur Beratung bei Glücksspielproblemen finden Sie hier.

    Ansprechpartnerin:
    Celine Schulz-Fähnrich, Sozialpädagogin B.A. (FH), Suchttherapeutin (VT)

    GlücksKIT – Hilfe für Angehörige von Menschen mit Glücksspielproblemen

    Das Angebot "GlücksKIT" bezeichnet eine Kurzintervention für Angehörige von Menschen mit Glücksspielproblemen. Entwickelt wurde das Programm von der Bayerischen Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen in München: Es ist speziell auf die Bedarfe von Angehörigen ausgerichtet, denn auch sie leiden unter der Erkrankung nahestehender Personen.

    Das "GlücksKIT" bietet passgenaue Hilfe für die jeweilige Situation der Angehörigen: In der Caritas Fachambulanz für Suchtprobleme in Regensburg können Sie Ihre ganz persönlichen Fragen stellen. Das Angebot ist kostenfrei und vertraulich.

    Ansprechpartnerin: Celine Schulz-Fähnrich, Sozialpädagogin (B.A.)

    mindzone – szenenahe Sekundärprävention

    Ecstasy, Meth oder neue Substanzen anderer Art- für den Kick beim Feiern ist jedes Mittel recht. Immer wieder konsumieren Jugendliche und junge Erwachsene Drogen in sehr riskanter Weise. Die Initiative "mindzone" betreibt bayernweit in diesem Bereich eine Aufklärung der etwas anderen Art - seit 2015 auch in Regensburg.

    Alle weiteren Infos zu mindzone Regensburg finden Sie unter www.caritas-regensburg.de/mindzone.

    Ansprechpartnerin:
    Celine Schulz-Fähnrich, Sozialpädagogin B.A. (FH), Suchttherapeutin (VT)

    Offene Sprechstunde

    Wegen Umbauarbeiten vom 15.05.2023 bis einschließlich 26.05.2023 kann die Sprechstunde nicht stattfinden.

    Die offene Sprechstunde richtet sich an Menschen, die aufgrund eigener Suchtprobleme oder wegen eines Angehörigen erste Orientierung und Hilfe suchen.

    In einem informierenden Beratungsgespräch mit einer Fachperson erfolgt eine erste Einschätzung der Ausgangslage, und auf Wunsch werden weiterführende Maßnahmen beschrieben.

    Die offene Sprechstunde findet immer dienstags, 10.30 – 11.30 Uhr und donnerstags 13.00 – 15.30 Uhr statt.

    Eine Terminvereinbarung ist erforderlich.

    Online-Beratung

    Über die Online-Beratung bieten wir einen Kommunikationsweg an, der einerseits für Betroffene ein hohes Maß an Selbstschutz bietet (geschützte Verbindung, Anonymität) und es zugleich erlaubt, in eine offene Kommunikation über belastende Lebenssituationen zu treten. Man kann Fragen zu Suchtmitteln und Suchtstoffen und deren Wirkung stellen und Lösungswege für bestehende Probleme miteinander überlegen.

    Wir versprechen eine Antwort innerhalb von zwei Werktagen.

    Für manche Menschen ist die Online-Beratung der erste Schritt vor einer persönlichen Kontaktaufnahme. 

    Klicken Sie hier um zur Online-Beratung zu kommen.

    Psychosoziale Begleitung bei Substitution

    "In Forschung und Praxis besteht weitestgehend Konsens, dass psychosoziale Maßnahmen die Ergebnisse der substitutionsgestützten Behandlung verbessern können."(Bay. Akademie für Suchtfragen: Empfehlungen für die psychosoziale Betreuung substituierter opiatabhängiger Frauen und Männer, 2014)

    Wir bieten im Rahmen einer Kooperation mit den Praxen Dr. Lenuweit und Dr. Boniakowksi, beide Regensburg die Psychosoziale Begleitung im Rahmen der Substitution an.

    Wir schließen mit den Interessenten einen Behandlungsvertrag und vereinbaren Gespräche in regelmäßigem Abstand. Erstes Ziel ist es, einen tragfähigen und als unterstützend erlebten Kontakt anzubieten und eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen.

    Weitere Ziele sind: Sicherung des möglichst gesunden Überlebens, Reduzierung von Einnahmehäufigkeit und -menge und Rückgriff auf weniger gefährliche Suchtmittel oder Konsumformen, abstinenzorientierte Hilfen wie Verlängerung suchtmittelfreier Perioden und das Erreichen einer dauerhafter Abstinenz sowie die Unterstützung bei der Lebensbewältigung und einer befriedigenden Lebensgestaltung.

    Ansprechpartnerinnen:

    Irmgard Pernpeintner, Diplom-Pädagogin

    Selbsthilfegruppe Glücksspielsucht

    Glücksspielsucht darf nicht verharmlost werden. Wie andere Abhängigkeiten kann sie Existenzen und Leben zerstören. Selbst die Flucht in den Suizid kann für die Betroffenen der letzte Weg sein.

    In der Fachambulanz für Suchtprobleme Regensburg gibt es eine Selbsthilfegruppe für Spielsüchtige. Jede ungerade Kalenderwoche am Dienstag zwischen 17.30 und 19.00 Uhr trifft sich diese Gruppe in den Räumen der Fachambulanz. Jeder ist willkommen, egal ob selbst betroffen oder durch einen Angehörigen mitbetroffen.

    Mehr Informationen zur Glücksspielsucht finden Sie hier.

    Ansprechpartnerin:
    Celine Schulz-Fähnrich, Sozialpädagogin B.A. (FH), Suchttherapeutin (VT)

    SKOLL - Das Selbstkontrolltraining

    Endlich weg mit dem Glimmstengel, nicht ständig vor dem PC sitzen und online sein, an der Spielhalle mal vorbeigehen und Wasser statt Wein. Gute Vorsätze, die aber häufig genug wieder gebrochen werden. Um problematisches Konsumverhalten in den Griff zu bekommen, startet die Caritas-Fachambulanz für Suchtprobleme in Regensburg ein neues Gruppenangebot: das Selbstkontrolltraining SKOLL. 

    "Selbstkontrolle durch Selbsterkenntnis!" Das ist der Ansatz von SKOLL. Das Programm richtet sich an Menschen, die sich mit ihren problematischen Verhaltensmustern auseinandersetzen wollen oder müssen. Im Verlauf des Trainings lernen die Teilnehmer, ihren Konsum kritisch zu hinterfragen, den eigenen Standpunkt zu finden, sich einzuschätzen und ein realistisches Konsumverhalten zu entwickeln. Dabei bleibt offen, ob der Weg des Einzelnen die Stabilisierung, die Reduzierung oder Einstellung des Konsums ist. Frauen und Männer jeden Alters können mitmachen. 

    Es geht im Training um eine individuelle Konsumanalyse, Entwicklung von Verhaltensalternativen, Umgang mit Risikosituationen und sozialem Druck, Stressbewältigung und die Erarbeitung eines Krisenplans. Jeder Teilnehmer erarbeitet sich einen individuell abgestimmten Trainingsplan. Der Kurs ist kostenlos. 

    Neuer Kurs:
    Start am 13.03.2023, immer montags von 17:00 bis 18:30, insgesamt 10 Mal

    Leitung: 
    Irmgard Pernpeintner

    Vor Kursbeginn ist ein persönliches Vorgespräch erforderlich.

    Anmeldung: 
    Fachambulanz für Suchtprobleme Regensburg
    Hemauerstraße 10C
    93047 Regensburg
    Telefon 09 41/63 08 27-0
    suchtambulanz@caritas-regensburg.de

    Anmeldeschluss ist der 03.03.2023

    Sucht im Alter

    Der ältere alleinstehende Nachbar, der zu viel Alkohol trinkt und schon mehrfach betrunken gestürzt ist; die pflegebedürftige ältere Dame, die isoliert lebt und nur noch an ihre Tabletten denkt. Ältere Menschen reagieren besonders sensibel auf abhängig machende Substanzen.

    Einzelberatung: Vertrauliche und kostenlose Beratung für Betroffene und Angehörige

    Gruppenangebot: Alle zwei Wochen findet donnerstags von 15.00 bis 16.30 Uhr ein therapeutisch geleiteter Gesprächskreis statt. Betroffene und Angehörige können sich dort informieren und mit anderen austauschen. Der Gesprächskreis wird von einem ehrenamtlicher Helfer begleitet.
    Ein Vorgespräch und eine Anmeldung sind erforderlich.

    Beratung und Information von Mitarbeitern aus der Alten- und Gesundheitshilfe sowie Multiplikatoren: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Bereich der Alten- und Gesundheitshilfe stehen in engem Kontakt mit Betroffenen. Sie bemerken oft als erste mögliche körperliche und psychische Veränderungen. Auf Anfrage sind Informationsveranstaltungen und Schulungen dazu möglich.

    Ihre Ansprechpartnerin: Monika Gerhardinger, Diplom-Sozialpädagogin (FH)

    Alle weiteren Infos finden Sie unter www.caritas-regensburg.de/sucht-im-alter.

    Unser Team
    Marion Santl
    Leiterin Ambulante Suchthilfe, Leiterin der Fachambulanz Regensburg, Diplom-Psychologin
    Schwerpunkte:
    Betriebliches Gesundheitsmanagement, Posttraumatische Belastungsstörungen, Ambulante Nachsorge
    Irmgard Pernpeintner
    Diplom-Pädagogin
    +49 941 630 82 70
    +49 941 630 827 60
    +49 941 630 82 70
    +49 941 630 827 60
    +49 941 630 827 60
    i.pernpeintner@caritas-regensburg.de
    Schwerpunkte:
    Online-Beratung, SKOLL, Suchtsprechstunde im Caritas-Krankenhaus St. Josef
    Monika Gerhardinger
    Diplom-Sozialpädagogin (FH)
    Schwerpunkte:
    wöchentliche Informationsveranstaltung, Sucht im Alter, Info-Veranstaltungen für Angehörige von Suchtkranken
    Celine Schulz-Fähnrich
    Sozialpädagogin B.A. (FH), Suchttherapeutin (VT)
    Schwerpunkte:
    Fachstelle Glücksspielsucht, mindzone, exzessiver Mediengebrauch
    Constanze Ertl
    Psychologin (M.Sc.)
    Schwerpunkt:
    Ambulante Rehabilitation
    Dr. Mattias Dobmeier
    Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
    Elisabeth Pollwein-Hochholzer
    Diplom-Sozialpädagogin (FH)
    Schwerpunkt:
    externe Suchtberatung in der JVA Regensburg
    Joanna Sommer
    Diplom-Pädagogin (Uni)
    Schwerpunkt:
    externe Suchtberatung in der JVA Regensburg
    Helene Schäffer
    Verwaltung
    Franziska Heppert
    Verwaltung

    Online Beratung und digitale Gruppenangebote

    Die Caritas Regensburg bietet aufgrund der aktuellen Situation verstärkt Online-Beratung an. Aber auch Selbsthilfe-Gruppenangebote finden derzeit digital statt. Lesen Sie hier Näheres zu den einzelnen Angeboten:

    PlayChange - Online Beratung für Glücksspiel

    Suchtselbsthilfe im Kreuzbund-Chat

    Selbsthilfe digital – Online-Selbsthilfegruppen

    Meine Online-Gruppe

    Unterstützen Sie unsere Arbeit durch Ihre Spende
    Banner: Zur Online-Beratung

    Aktuelles

    Wegen Umbau vom 15.05.2023 bis einschließlich 26.05.2023 ist die Fachambulanz nur eingeschränkt erreichbar. Gerne können Sie telefonisch mit uns Kontakt aufnehmen.

    Es findet in dieser Zeit die offene Sprechstunde (dienstags, 10.30 – 11.30 Uhr und donnerstags 13.00 – 15.30 Uhr) nicht statt.

    SKOLL-Anwenderschulung

    Der DiCV Regensburg bietet auch im kommenden Jahr wieder eine Anwenderschulung für SKOLL-Selbstkontrolltraining an. SKOLL ist ein suchtmittelübergreifendes und zieloffenes Frühinterventionsprogramm, das sich an Menschen mit Substanzmissbrauch oder Verhaltenssüchten richtet. Es hat sich seit 2009 bundesweit als effizientes Training bewährt. Zielgruppe der Anwenderschulung sind Fachkräfte aus Einrichtungen der Suchthilfe, der Prävention oder verwandten pädagogischen Arbeitsfeldern.

    Termin: 15. – 17.05.2023; Ort: Caritas Regensburg, Von-der-Tann-Str. 7, Regensburg

    Nähere Infos entnehmen Sie bitte dem Flyer im Anhang.

    Dokumente

    PDF | 104,6 KB

    Informationspflichten und Betroffenenrechte

    PDF | 236,5 KB

    Eingangsfragebogen

    Beratung per Chat

    Sie möchten chatten? Wir beraten Sie gerne immer mittwochs, von 11 bis 12 Uhr, im Chat. Anonym, verschwiegen, kostenfrei.

    Klicken Sie einfach auf das Icon!

    Chat Icon

     

    • Kontakt
    • Öffnungszeiten
    Caritas Fachambulanz für Suchtprobleme Regensburg
    Hemauerstraße 10c
    93047 Regensburg
    +49 941 630827-0
    +49 941 630827-60
    +49 941 630827-0
    +49 941 630827-60
    +49 941 630827-60
    suchtambulanz@caritas-regensburg.de
    http://www.suchtambulanz-regensburg.de

    Montag bis Donnerstag:
    8.00 – 12.00 Uhr; 13.00 – 17.00 Uhr
    Freitag:
    8.00 - 12.00 Uhr; 13.00 - 16.00 Uhr
    sowie nach Vereinbarung

    Offene Sprechstunde (aktuell nur mit Termin)
    Dienstag  10.30 – 11.30 Uhr
    Donnerstag 13.00 – 15.30 Uhr

    Hier finden Sie uns!

    Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

    Drogenkonsum in Regensburg

    Video: Drogenkonsum in Regensburg

    Video herunterladen

    Kürzlich haben Freiwillige bei einer Müllsammel-Aktion in Regensburg unzählige Drogenspritzen gefunden. Der Fernsehsender TVA war mit dabei und unterhielt sich unter anderem mit Ben Peter, Caritas Streetworker, und Christian Kreuzer, Leiter der Caritas-Fachambulanz für Suchtprobleme Regensburg.

    Glücksspiel

    Die Selbsthilfegruppe Glücksspielsucht findet wieder wie gewohnt statt! Die Treffen finden 14-täglich – immer dienstags in den ungeraden Kalenderwochen von 17.30 bis 19 Uhr – in den Räumen der Fachambulanz Regensburg statt.

    Persönliche Einzelberatungen sowie Telefon- und Online-Beratung sind natürlich weiterhin möglich.

    Hilfe für Angehörige von Suchtkranken

    Der Kreuzbund Regensburg bietet eine Selbsthilfegruppe für Angehörige von Suchtkranken an. Die Teilnehmer treffen sich jeden zweiten Freitag in geraden Kalenderwochen um 16.30 Uhr in den Räumen der Caritas Fachambulanz für Suchtprobleme Regensburg, Hemauerstraße 10c. Die Gruppe richtet sich an Angehörige von Suchtkranken, egal welcher Suchtform, ob Alkohol, Medikamente, legale oder illegale Drogen, Kauf- oder Spielsucht. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Infos und Kontakt unter der Telefonnummer 0941/630 82 70. 

    Wöchentliche Suchtsprechstunde am Caritas Krankenhaus St. Josef

    Viele Menschen mit Abhängigkeitsproblemen benötigen früher oder später stationäre Krankenbehandlung. Am Caritaskrankenhaus St. Josef steht wöchentlich eine Mitarbeiterin der Regensburger Fachambulanz zur Verfügung um dort – vermittelt über den verantwortlichen Arzt – erste Informationen zu Behandlungsmöglichkeiten bei Abhängigkeit zu geben und weitere Maßnahmen in die Wege zu leiten.

    Ansprechpartner im Caritas Krankenhaus St. Josef:
    Irmgard Pernpeintner, Diplom-Pädagogin

    Video zum Thema Alkohol in verschiedenen Sprachen

    Alkohol quer jpg

    Alkohol – weniger ist besser

    Alkohol englisch quer jpg

    Alcohol – less is better

    Alkohol französisch quer jpg

    L’alcool – À consommer avec modération

    Alkohol Polnisch quer jpg

    Alkohol – mniej znaczy lepiej

    Alkohol russisch quer jpg

    Алкоголь – лучше меньше

    Alkohol farsi quer jpg

    الکل – کمتر بهتر است

    Alkohol arabisch quer jpg

    الكحول – الأقل أفضل

    Downloads

    PDF | 571,3 KB

    Fachambulanz für Suchtprobleme Regensburg

    Hilfen und Angebote

    Informationen zu den Selbsthilfegruppen des Kreuzbundes finden Sie hier. 

    Klicken Sie hier für Informationen und Angebote der Anonymen Alkoholiker.

    Sucht-Selbsthilfe-Chat

    Der Kreuzbund bietet Menschen ein Selbsthilfe-Angebot in Form eines Sucht-Selbsthilfe-Chats. Referenten des Kreuzbundes stehen Ihnen dabei zur Verfügung.

    Hier geht es zum Chat.

    Sucht

    • {{letter}}

    Es ist ein Fehler aufgetreten.

    • {{e.Title}}
    Mehr anzeigen
    Facebook Instagram
    nach oben

    die caritas

    • Caritas international
    • Caritas in Deutschland
    • Caritas in Bayern
    • Caritas im Bistum
    • Caritas vor Ort

    kirche & caritas

    • Vatikan
    • Deutsche Bischofskonferenz
    • Bistum Regensburg
    • Pfarrcaritas

    partnerverbände

    • Katholische Jugendfürsorge
    • Malteser Hilfsdienst
    • Kreuzbund
    • InVia
    • Sozialdienst kath. Frauen
    • Diakonie Regensburg

    karriere

    • Ausbildung
    • Fortbildung
    • Stellenbörse
    • Caritas Jobs

    aktuelles

    • Presse
    • Termine
    • Sonnenzug
    • Jahreskampagne 2021

    service

    • Inhaltsverzeichnis
    • Caritas-Adressen
    • Suche
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
    Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2023