H. H. Bischof Wilhelm SchramlBischöfliche Pressestelle
Der Caritasverband Regensburg trauert um seinen ehemaligen Vorsitzenden H.H. Bischof em. Wilhelm Schraml, der am Montag, dem 8. November im Alter von 86 Jahren verstorben ist. Bischof Schraml hat den Caritasverband der Diözese von 1986 bis 2002 mit großer Umsicht und Engagement als 1. Vorsitzender geführt. Zu den zahlreichen Projekten, die in seiner Amtszeit auf den Weg gebracht werden konnten, zählen der Ausbau der Altenhilfe im Bistum mit dem Bau mehrerer Alten- und Pflegeheime wie auch die wegweisende Kooperation von Caritaskrankenhaus St. Josef und dem Uniklinikum Regensburg.
Wilhelm Schraml wurde am 26. Juni 1935 in Erbendorf geboren. Nach seinem Abitur in Weiden studierte Schraml an der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Regensburg, wo er im Jahr 1961 die Priesterweihe empfing. Nach verschiedenen Stationen als Kaplan und Priester im Bistum wurde Schraml 1970 Domvikar und war ab 1983 Mitglied des Regensburger Domkapitels. Am 7. Januar 1986 ernannte ihn Papst Johannes Paul II. zum Weihbischof in Regensburg. Im selben Jahr wurde er Bischofsvikar für die caritativen Werke im Bistum und damit Vorsitzender des Caritasverbands sowie der Katholischen Jugendfürsorge. Das Amt hatte er inne, bis er 2001 von Papst Johannes Paul II. als Bischof der Diözese Passau berufen wurde, wo er von 2002 bis 2012 wirkte. Seinen Ruhestand verbrachte H.H. Bischof Schraml in Altötting.
Für seine Verdienste um Kirche und Gesellschaft wurde ihm das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse verliehen