Maria Janker mit Gratulanten
Als die Mobilmachung zum Ersten Weltkrieg vor 100 Jahren erfolgte, war Maria Janker drei Jahre alt. Und als er zu Ende ging, gerade einmal sieben. Zu der Zeit, als die Weimarer Republik endete und Hitler die Macht ergriff, heiratete sie. Das Gehör hat mittlerweile ein wenig nachgelassen, die Augen auch, aber geistig ist Maria Janker noch sehr rege. Sie betet noch täglich den Rosenkranz für die ganze Station im Caritas-Alten- und Pflegeheim in Roding. Sie ist derzeit wohl die älteste Bürgerin von Roding und des ganzen Landkreises Cham. Auf jeden Fall ist sie im Bistum Regensburg die älteste Bewohnerin eines Caritas-Pflegeheimes. Sie wurde anlässlich Ihres 103. Geburtstages gebührend gefeiert.
Als geborene Schwarzfischer wuchs sie mit sechs Geschwistern in Mitterkreith auf. Nach der Schulzeit folgte ihre Arbeit als Haushälterin und im Jahr 1933 die Heirat mit ihrem Mann Josef. Zwei Kinder gingen aus der Ehe hervor. Da ihr Mann leider im Zweiten Weltkrieg fiel, musste sie ihre Kinder allein großziehen, beide sind bereits verstorben. Ihre drei Enkel und drei Urenkel kümmern sich um Oma und Uroma im Caritas-Altenheim, wo sie bereits seit elf Jahren wohnt und sich richtig wohlfühlt.
Bürgermeister Franz Reichold gratulierte im Namen der Stadt Roding und überreichte eine Orchidee. Der Bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer ließ als Geschenk eine wertvolle Tischdecke überreichen. Im Gratulationsschreiben stand zu lesen, dass es eine große Gnade sei, ein solch hohes Alter erleben zu dürfen. Stadtpfarrer Holger Kruschina überreichte im Namen der Pfarrei eine Kerze mit dem Heilbrünnl-Motiv. Er wünschte dem Geburtstagskind ebenso Gottes Segen wie Heimpfarrer Georg Braun. Heimleiter Anton Müller freute sich mit allen Gratulanten über den schönen Geburtstag der Bewohnerin. Ein Gläschen Sekt durfte da nicht fehlen. Maria Janker griff gern zu Sekt statt Orangensaft und bedankte sich persönlich für all die Glückwünsche und Geschenke. Auch die Caritas Regensburg wünscht alles Gute und Gottes Segen!