Präventionsangebote
Die Art und Weise, wie Jugendliche ihre Sexualität erleben, ist von zahlreichen kulturellen, gesellschaftlichen und individuellen Faktoren abhängig. Die Aufgabe, eine eigene Identität zu entwickeln bedeutet für sie, sich den vielfältigen Anforderungen und Chancen einer pluralistischen Gesellschaft zu stellen.
Die sexualpädagogische Arbeit der Schwangerschaftsberatungsstellen basiert auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes, ist zielorientiert und auf die speziellen Bedürfnisse der jeweiligen Altersstufen und unterschiedlichen Gruppen abgestimmt.
Zielgruppen
- Schülerinnen und Schüler in allen Schularten von der 7. bis 10. Jahrgangsstufe
- Jugendliche in außerschulischen Einrichtungen, beispielsweise Jugendverbänden
- Eltern und Erziehungsberechtigte
- Multiplikatoren, z.B. Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher
Ziele und einige unserer Themen
- Auseinandersetzung und Identifikation mit geschlechtsspezifischen Rollenbildern
- Entwicklung einer positiven Einstellung zu Liebe und Sexualität
- Förderung eines partnerschaftlich orientierten Einfühlungsvermögens und Verhaltens
- Bewusstmachung der Zusammenhänge von Sexualität, Fruchtbarkeit und der Entstehung neuen Lebens
- Kritische Auseinandersetzung mit der in den Medien dargestellten Sexualität
- Entwicklung von Kommunikation und Handlungsfähigkeit in der Partnerschaft
- Darstellung der Arbeit der Caritas-Schwangerschaftsberatungsstellen
Unsere sexualpädagogische Arbeit leistet einen Beitrag zur Reduzierung von ungewollten Schwangerschaften, Vermeidung sexuell übertragbarer Krankheiten und erhöht die Sensibilität gegenüber sexualisierter Gewalt.
Methoden
Unsere Methoden wählen wir je nach Bedürfnissen, Wünschen und Themenschwerpunkten aus. Dazu gehören unter anderem themenzentrierte Interaktion, familiensystemische Elemente, Rollen- und Interaktionsspiele, Kleingruppenarbeit, Medienpädagogik.
Arbeitsformen
Wir bieten Veranstaltungen im Rahmen von Unterrichtseinheiten, Workshops, Schulungen, Projekttagen und Seminaren.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann nehmen Sie doch einfach Kontakt zu uns auf. Gerne stimmen wir mit Ihnen ein individuelles Präventionsprogramm für Ihre Zielgruppe ab.