Menschen mit Behinderung
Die Behindertenhilfe des Caritasverband der Diözese Regensburg ist Anwalt und Begleiter von Menschen mit Behinderung sowie chronischen Erkrankungen. Ihr Ziel ist es, die Lebenssituation Behinderter und deren Angehöriger zu verbessern bzw. unterstützend zu begleiten, die Integration behinderter Menschen zu fördern und die Öffentlichkeit für die Interessen und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung zu sensibilisieren. Das Referat Behindertenhilfe beim Diözesan-Caritasverband Regensburg koordiniert und begleitet die Fachdienste offener Behindertenarbeit in kirchlicher Trägerschaft diözesanweit. Es ist weiterhin Ansprechpartner für alle Caritas-Kreisstellen und sämtliche Behindertenverbände und Kontaktgruppen.
Die Behindertenhilfe mit ihrem Fachdienst Offene Behindertenarbeit (OBA) beim Diözesan-Caritasverband Regensburg versteht sich als Ergänzung zu den bestehenden stationären Einrichtungen der Behindertenhilfe und richtet sich an alle körperlich-, geistig-, sinnesbehinderte und chronisch kranke Menschen jeglichen Alters sowie deren Angehörige; weiterhin an Ehrenamtliche, Selbsthilfegruppen, Initiativen und an alle gesellschaftsrelevanten Gruppen. Der Schwerpunkt der offenen Behindertenarbeit beim Caritasverband Regensburg liegt bei Familien mit geistig-, körperlich- und mehrfachbehinderten Kindern und Jugendlichen sowie chronisch kranken Erwachsenen und älteren behinderten Menschen in Stadt und Landkreis Regensburg.
Angebot des Fachdienstes Offene Behinderten Arbeit OBA:
Kontakt und Beratungsstelle / Sozialpädagogischer Dienst
- Beratung bei persönlichen und behinderungsspezifischen Fragen
- Information und Vermittlung notwendiger Hilfsangebote
- Koordination von bestehenden Diensten
- Aufbau und Begleitung von Kontakt, Gesprächs- und Selbsthilfegruppen
- Vermittlung von Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten
- Gewinnung ehrenamtlicher Mitarbeiter
- Öffentlichkeitsarbeit
Ambulanter Familienentlastender Dienst / Gruppenangebote
- Allgemeine Familienentlastende Dienste (stunden-, tageweise Betreuung behinderter Kinder und Jugendlicher)
- Familienentlastung durch Pflegedienstleistungen (SGB XI)
- Besuchs- und Begleitdienste, Hilfen im Rahmen der Freizeitgestaltung
- Unterstützung pflegender Angehöriger
- Hilfen zur selbstständigen Lebens- und Haushaltsführung
- Gruppenangebote
- Ein- und mehrtägige Freizeit- und Begegnungsangebote
Ein weiteres Angebot der Behindertenhilfe ist der Caritas-Besuchsdienst. Ein
großer Stamm an ehrenamtlichen Mitarbeitern besucht und betreut regelmäßig
psychisch und chronisch kranke Patienten in Krankenhäusern und Altenheimen.
Information und Hilfe:
Regensburger Kooperation Offene Behindertenarbeit
Der Caritas-Fachdienst Offene Behindertenarbeit arbeitet eng mit den drei anderen Regensburger Trägern Offener Behindertenarbeit zusammen: Der Lebenshilfe, dem Phönix e.V. und der Kontaktgruppe Behinderter und Nichtbehinderter e.V.