Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
    • Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Migration
    • Palliativ/Hospiz
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
    • Sucht
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Diözesan-Caritasverband
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Unsere Verantwortung
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          • St. Hedwig/Beratzhausen
          • St. Martin/Waldsassen
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Netzwerk Familienpaten
          • Lesepaten Bildungspaten Jobpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
        • Krankenhaus St. Maria
        • Krankenhaus St. Josef
        • Krankenhaus St. Lukas
      • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle Horizont
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Caritas Kita gGmbH
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Migration
      • Referat Migration und Integration
      • Caritas im Anker Oberpfalz
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlings- und Integrationsberatung
        • Kinderbetreuung
      • Flüchtlings- und Migrationsberatung im Beratungszentrum
        • Beratung für Asylsuchende und Geduldete
        • Migrations- und Integrationsberatung
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
      • Psychosoziale Hilfe
      • Kontakt
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
      • 50 Jahre Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
        • StreetNetCafé
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
        • Projekt "SecondHandy"
      • Caritas Marienheim
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
      • Kontakt
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Grundwerte der Caritas
      • Historisches
      • Unsere Verantwortung
        • Compliance-Richtlinien
        • CSR und Nachhaltigkeit
        • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
          • Grundsatzerklärung
          • BAFA Bericht zum LkSG
          • Beschwerdenverfahrensordnung
          • Hinweisgeberportal
        • Mitarbeitende
        • Energiemanagement
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
    • Unsere Verantwortung
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • aktuelles
Trommeln Pflege 2025
Checkliste Wohnungslosigkeit ade

So gelingt der Neuanfang

Sie haben es geschafft – raus aus der Wohnungslosigkeit, wieder in eine eigene Wohnung. Damit haben Sie schon die größte Hürde erfolgreich gemeistert. Acht Tipps sollen Ihnen helfen, dass das auch so bleibt und Sie möglichst nicht wieder in Wohnungslosigkeit geraten.

Rat und Hilfe frühzeitig holen

Scheuen Sie sich nicht,  eine Beratungsstelle aufzusuchen, sobald Sie merken, dass irgendwas Sie überfordert, Sie Hilfe oder vielleicht auch nur einen Rat brauchen. Je früher Sie in solch einem Fall um Unterstützung bitten umso besser! Denken Sie dran: Um Hilfe zu bitten ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Klugheit. Besser die Situation frühzeitig wieder in den Griff kriegen, als zu warten bis das sprichwörtliche Kind wieder in den Brunnen gefallen ist.

Den Hilfeplan ernst nehmen

Vielleicht waren Sie bei einer Beratungsstelle, die mit Ihnen einen Hilfeplan erarbeitet hat und geschaut hat, welche Probleme zur Wohnungslosigkeit geführt haben. Diesen Plan sollten Sie auch jetzt noch beherzigen. Bei den "Schwachpunkten" von damals sollten Sie ganz besonders aufpassen. Wenn Sie beispielsweise ein Suchtproblem hatten, ist es sinnvoll weiterhin eine Selbsthilfegruppe zu besuchen.

Das leidige Geld

Halten Sie Ihre Finanzen im Blick! Schulden führen leicht dazu, dass Sie Ihre Wohnung wieder verlieren. Zahlen Sie regelmäßig und fristgerecht Miete und die Energiekosten. Achten Sie darauf, dass Ihr Girokonto nicht ins Minus rutscht. Teilen Sie sich am besten Ihr monatlich zur Verfügung stehendes Geld in wöchentliche Beträge ein, die Sie maximal ausgeben dürfen. Sollten Sie dennoch Probleme bekommen, mit Ihrem Geld auszukommen, gehen Sie möglichst schnell zur Schuldnerberatung, bevor Ihnen die Schulden "über den Kopf" wachsen.

Betreutes Wohnen

Wenn Sie in einer stationären Einrichtung waren, bietet das sogenannte Betreute Wohnen eine gute Übergangsmöglichkeit, um wieder ganz selbstständig zu wohnen. Bei diesem Angebot wohnen Sie bereits wieder in einer eigenen Wohnung, bekommen aber regelmäßig Besuch und Unterstützung von Mitarbeitern der Wohnungslosenhilfe. So lernen Sie, Ihr Leben und Ihren Alltag ganz eigenständig zu gestalten.

Ein Plan für jeden Tag

Versuchen Sie, sich einen möglichst geregelten Tagesablauf zu geben, mit beispielsweise plusminus festen Zeiten für die Mahlzeiten. Überlegen Sie sich, ob Sie die anfallenden Hausarbeiten wie Putzen, Waschen, Bügeln an bestimmten, festen Tagen in der Woche erledigen, damit kein "Berg" anwächst. Denn je größer der Berg, desto kleiner die Lust, ihn abzuarbeiten.

Der neue Job

Wenn Sie einen Job haben, ist das prima und wichtig, ihn nicht zu verlieren. Gehen Sie pünktlich zur Arbeit, halten Sie sich an die Regeln in Ihrer Firma und wenn es Probleme gibt, Sie sich überfordert fühlen - sprechen Sie möglichst sofort mit Ihrem Vorgesetzen darüber. Wenn Sie keine Arbeit haben, wenden Sie sich an Ihr Job-Center oder fragen Sie ihn der Wohnungslosenberatung nach, ob es vielleicht kirchliche oder gemeinnützige Initiativen gibt, die Jobs vermittelt. Auch ehrenamtliche Arbeit kann ein Weg sein, wieder ins Arbeitsleben zurückzufinden. Eine regelmäßige Tätigkeit gibt Ihrem Leben nicht nur Stabilität, sondern ist in vielen Fällen auch befriedender als keine Arbeit zu haben.

Hobbys neu entdecken

Wichtig sind aber natürlich auch Freizeit und Erholung. Überlegen Sie sich, welches Hobby Ihnen Spaß machen könnte. Vielleicht gibt es ja eine Sportart, die Ihnen und Ihren Freunden gemeinsam Spaß macht und zu der sie sich regelmäßig  treffen können. Fußball, Tischtennis oder Volleyball lassen sich beispielsweise auf vielen öffentlichen Plätzen bzw. in Parks spielen - ohne dass es etwas kostet.

Freunde, die Halt geben

Halten Sie regelmäßigen Kontakt zu Freunden und treffen Sie sich mit ihnen. Das gibt Stabilität und Halt in Ihrem "neuen" Leben. Ein soziales Netz aus Familie, Freunden und Bekannten kann ein erneutes Abstürzen verhindern bzw. frühzeitig Alarm schlagen.

Autor/in:

  • Dr. Karin Wollschläger
Quelle: caritas.de
  • Kontakt
  • Ansprechpartner
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
0941 5021-0
0941 5021-0
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
Harry Landauer
Leiter Verbandspolitik und Kommunikation
0941 502 11 45
0941 502 11 45
presse@caritas-regensburg.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Konkrete Hilfe Angebote der Caritas

Wege aus der Wohnungslosigkeit

Selbst erlebt Weg von der Straße

Es muss im Kopf Klick machen

Im Portrait Siegfried Klaßen

Wohnungslosen eine Arbeit bieten

Drei Fragen an... Drohender Wohnungsverlust

Was tun bei Mietschulden?

Gut zu wissen Alkohol und wohnungslos

Den Teufelskreis durchbrechen

Facebook Instagram
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas
  • Dignitas infinita

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Praktikum

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Caritas-Sammlung

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Suche
  • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2025