Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
    • Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Migration
    • Palliativ/Hospiz
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
    • Sucht
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Diözesan-Caritasverband
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Unsere Verantwortung
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          • St. Hedwig/Beratzhausen
          • St. Martin/Waldsassen
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Netzwerk Familienpaten
          • Lesepaten Bildungspaten Jobpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
        • Krankenhaus St. Maria
        • Krankenhaus St. Josef
        • Krankenhaus St. Lukas
      • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle Horizont
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Caritas Kita gGmbH
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Migration
      • Referat Migration und Integration
      • Caritas im Anker Oberpfalz
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlings- und Integrationsberatung
        • Kinderbetreuung
      • Flüchtlings- und Migrationsberatung im Beratungszentrum
        • Beratung für Asylsuchende und Geduldete
        • Migrations- und Integrationsberatung
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
      • Psychosoziale Hilfe
      • Kontakt
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
      • 50 Jahre Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
        • StreetNetCafé
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
        • Projekt "SecondHandy"
      • Caritas Marienheim
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
      • Kontakt
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Grundwerte der Caritas
      • Historisches
      • Unsere Verantwortung
        • Compliance-Richtlinien
        • CSR und Nachhaltigkeit
        • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
          • Grundsatzerklärung
          • BAFA Bericht zum LkSG
          • Beschwerdenverfahrensordnung
          • Hinweisgeberportal
        • Mitarbeitende
        • Energiemanagement
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
    • Unsere Verantwortung
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          • St. Hedwig/Beratzhausen
          • St. Martin/Waldsassen
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Netzwerk Familienpaten
          • Lesepaten Bildungspaten Jobpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
        • Krankenhaus St. Maria
        • Krankenhaus St. Josef
        • Krankenhaus St. Lukas
      • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle Horizont
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Caritas Kita gGmbH
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Migration
      • Referat Migration und Integration
      • Caritas im Anker Oberpfalz
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlings- und Integrationsberatung
        • Kinderbetreuung
      • Flüchtlings- und Migrationsberatung im Beratungszentrum
        • Beratung für Asylsuchende und Geduldete
        • Migrations- und Integrationsberatung
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
      • Psychosoziale Hilfe
      • Kontakt
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
      • 50 Jahre Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
        • StreetNetCafé
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
        • Projekt "SecondHandy"
      • Caritas Marienheim
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
      • Kontakt
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Grundwerte der Caritas
      • Historisches
      • Unsere Verantwortung
        • Compliance-Richtlinien
        • CSR und Nachhaltigkeit
        • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
          • Grundsatzerklärung
          • BAFA Bericht zum LkSG
          • Beschwerdenverfahrensordnung
          • Hinweisgeberportal
        • Mitarbeitende
        • Energiemanagement
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
    • Unsere Verantwortung
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
Aktiv bleiben sicher und geborgen

Selbstbestimmt leben und wohnen

Unser Heim ist ein beschützendes Haus. Sie können jedoch jederzeit Ihre Besorgungen und Besuche außerhalb machen. Ihr Besuch ist bei uns immer herzlich willkommen. Ihre Angehörigen und Freunde können selbstverständlich an Feiern und Festen im Heim teilnehmen. Wir legen Wert auf eine familiäre Atmosphäre.

alter Mann mit Gärtner

Aber auch für Ihre Freizeit wird Ihnen einiges geboten: Gymnastik, Dia-Vorträge, Ausflüge und Vieles mehr. Die Vorschläge unserer Bewohner und des Heimbeirates greifen wir gerne auf. 

Für das leibliche Wohl ist gesorgt

Das warme Essen kommt frisch aus dem nahegelegenen Caritas-Alten- und Pflegeheim Elisabethinum. Sie können immer aus zwei Menüs wählen. Spezielle Kostformen für Menschen mit Demenz können auch Fingerfood oder Kost in Form angeboten werden. In unserer Küche bereiten wir Frühstück und Abendbrot zu. Die Speisen werden von uns in der Wohnküche der jeweiligen Etagen portioniert. Sonderwünsche berücksichtigen wir genauso wie Diäterfordernisse.

Unser Haus hat vieles zu bieten: 

  • Professionelle Pflege 
  • Pflegeleistungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz 
  • Gute Verpflegung von morgens bis abends (bei Bedarf Diät- und Schonkost) 
  • Geselligkeit und interessante Freizeitgestaltung 
  • Geistlich-religiöse Betreuung 
  • Kurzzeitpflege 
  • Ihre Lieblingsmöbel können Sie mitbringen 
  • Ihre Wohnung wird regelmäßig gereinigt 
  • Wir kümmern uns um Ihre Wäsche 
  • Sie haben freie Arztwahl
  • Freizeit
  • Seelsorge
Freizeit

Freizeit

Geselligkeit und interessante Freizeitgestaltung

Die soziale Betreuung im Altenheim sieht sich als ein Baustein der aktivierenden, biographie- und ressourcenorientierten Pflege und ist die Ergänzung zum Pflegekonzept. 

Wir gehen auf die individuellen Wünsche und Bedürfnisse des Bewohners auf der Grundlage biographischer Daten ein. Es geht um einen Prozess des Begleitens und Verstehens, nicht des Korrigierens. 

Wir bieten Bewohnern, Angehörigen und Mitarbeitern spirituelle Begleitung an. Dabei beziehen wir die Bedürfnisse, Gewohnheiten und Traditionen der Menschen ausdrücklich mit ein. 

Unser Ziel ist ein abwechslungsreiches und auf die Bewohnergruppe abgestimmtes Leistungsangebot. Das heißt, jedem Bewohner soll mindestens ein Angebot in der Woche bereitgestellt werden. Bei uns ist Leben und Bewegung! 

Wir wollen die körperlichen, geistigen und seelischen Kräfte der Bewohner erhalten, wecken, fördern. Ihre Einbußen werden angenommen und berücksichtigt. 

Unsere soziale Begleitung erleichtert die Integration in der Hausgemeinschaft, fördert das Zusammengehörigkeitsgefühl und beugt Isolation und Vereinsamung vor. 

Angehörige und Ehrenamtliche unterstützen und bereichern die Angebote der sozialen Betreuung. Wir wollen den Bewohnern helfen, ihre gewachsenen Beziehungen zu Angehörigen, Nachbarn und dem weiteren Umfeld zu erhalten und neue Beziehungen, insbesondere zu Mitbewohnern und Mitarbeitern im Alten- und Pflegeheim zu knüpfen.

Die Gruppenaktivitäten richten sich nach den Vorlieben und Wünschen der Bewohner sowie nach der Jahreszeit. Die Planung erfolgt in Form eines festen Wochenplans. Alle Veranstaltungen, Gottesdienste und Geburtstagsfeiern sind darin enthalten. 

Wir bieten z.B. Singkreise, Sitzgymnastik, Gedächtnistraining, Kochen, Backen, Spielen, aktuelle Stunde und hauswirtschaftliche Tätigkeiten.

Für unsere bettlägerigen Bewohner bieten wir Einzelbetreuung an, wie z.B. Massagen, Basale Stimulation, Wohlfühlbad, Aromatherapie, Snoezelen, Gespräche etc.

 

Weitere Dienste

Dienstleistungen wie Friseur, medizinische Fußpflege, Massage, Krankengymnastik, Ergotherapie, Logopädie und ähnliches vermitteln wir gerne. Jede Bewohnerin, jeder Bewohner kann sich den gewünschten Anbieter selbst aussuchen. Gerne sind wir bei der Terminierung behilflich. 

Friseur 
Friseur kommt nach Ihrem Bedarf in die Einrichtung und erfüllt individuell Ihre Wünsche

Fußpflege 
Die Fußpflege kommt regelmäßig alle 6 Wochen in unser Haus.

Über weitere Angebote informieren wir Sie gerne. 
Solche Leistungen sind leider nicht im Heimentgelt enthalten.

Seelsorge

Seelsorge

Die Hauskapelle ist geistlicher Mittelpunkt des Hauses.Die Hauskapelle ist geistlicher Mittelpunkt des Hauses.

Die Frage nach dem Sinn des Lebens stellt sich für jeden Menschen. Religion und Glaube geben darauf eine Antwort. Unser katholisches Altenheim sieht daher in der seelsorglichen Begleitung der Bewohner einen wichtigen Schwerpunkt der Arbeit. Auch Angehörige, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und unsere Ordensschwestern sind in die Seelsorge eingebunden. Unser Heim ist ein wichtiger Teil der Dompfarrei Niedermünster. 

In unserem Haus gibt es:

  • Besuchsdienst 
  • spezielle Wortgottesdienste für Menschen mit Demenz
  • Begleitung nach dem Einzug ins Pflegeheim 
  • seelsorgliche Gespräche 
  • Gottesdienste und Rosenkranzgebete 
  • Andachten, Meditationen 
  • Beichtangebot 
  • Krankensalbung 
  • Krankenkommunion 
  • Sterbebegleitung 
  • Aussegnungs- und Verabschiedungsfeiern für verstorbene Bewohnerinnen und Bewohner 
  • Trauerarbeit 
  • Gestaltung kirchlicher Festzeiten im Jahreskreis 
  • Einbindung aller Bewohner in die Pfarrgemeinde 

Die Hauskapelle ist Lebensmittelpunkt und Ort der inneren Ruhe. Sie lädt ein zu stillem Gebet und zu Gottesdiensten in der Haus- und Dienstgemeinschaft. Wenn Sie wollen, besuchen Sie Seelsorger beider Konfessionen.

 

Ehrenamt in der Altenhilfe

Viele ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Pfarrgemeinde bringen ihre Kreativität und Fähigkeiten ins Heimleben mit ein. Auch dadurch ist unser Haus gut in die Gemeinde integriert.

Selbstverständlich freuen wir uns, wenn Sie sich für unsere Bewohner ehrenamtlich engagieren wollen. Es gibt viele Möglichkeiten, z.B.

  • Begleitung bei Ausflügen 
  • Mitarbeit bei Hausfesten und Feierlichkeiten 
  • Hilfe bei den Mahlzeiten, zum Beispiel mit Esseneingaben 
  • Besuchsdienste 
  • Darbietungen und Auftritte ihres Vereins oder ihrer Gruppe 
  • Betreuung und Pflege der Haustiere 
  • Singkreis, Hoagarten 

Oder rufen Sie uns an und schildern Sie uns Ihre eigenen Vorstellungen!

Alter und Pflege

  • {{letter}}

Es ist ein Fehler aufgetreten.

  • {{e.Title}}
Mehr anzeigen
Facebook Instagram
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas
  • Dignitas infinita

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Praktikum

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Caritas-Sammlung

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Suche
  • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2025