Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
    • Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Migration
    • Palliativ/Hospiz
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
    • Sucht
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Diözesan-Caritasverband
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Unsere Verantwortung
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          •  
            • Unser Angebot
            • Pflege
            • Kosten
            • Häufige Fragen
          • St. Hedwig/Beratzhausen
          • St. Martin/Waldsassen
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Netzwerk Familienpaten
          • Lesepaten Bildungspaten Jobpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
        • Krankenhaus St. Maria
        • Krankenhaus St. Josef
        • Krankenhaus St. Lukas
      • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle Horizont
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Caritas Kita gGmbH
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Migration
      • Referat Migration und Integration
      • Caritas im Anker Oberpfalz
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlings- und Integrationsberatung
        • Kinderbetreuung
      • Flüchtlings- und Migrationsberatung im Beratungszentrum
        • Beratung für Asylsuchende und Geduldete
        • Migrations- und Integrationsberatung
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
      • Psychosoziale Hilfe
      • Kontakt
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
      • 50 Jahre Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
        • StreetNetCafé
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
        • Projekt "SecondHandy"
      • Caritas Marienheim
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
      • Kontakt
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Grundwerte der Caritas
      • Historisches
      • Unsere Verantwortung
        • Compliance-Richtlinien
        • CSR und Nachhaltigkeit
        • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
          • Grundsatzerklärung
          • BAFA Bericht zum LkSG
          • Beschwerdenverfahrensordnung
          • Hinweisgeberportal
        • Mitarbeitende
        • Energiemanagement
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
    • Unsere Verantwortung
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • beraten und helfen
  • Alter / Pflege
  • Alten- und Pflegeheime
  • Standorte
  • Pflege
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          •  
            • Unser Angebot
            • Pflege
            • Kosten
            • Häufige Fragen
          • St. Hedwig/Beratzhausen
          • St. Martin/Waldsassen
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Netzwerk Familienpaten
          • Lesepaten Bildungspaten Jobpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
        • Krankenhaus St. Maria
        • Krankenhaus St. Josef
        • Krankenhaus St. Lukas
      • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle Horizont
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Caritas Kita gGmbH
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Migration
      • Referat Migration und Integration
      • Caritas im Anker Oberpfalz
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlings- und Integrationsberatung
        • Kinderbetreuung
      • Flüchtlings- und Migrationsberatung im Beratungszentrum
        • Beratung für Asylsuchende und Geduldete
        • Migrations- und Integrationsberatung
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
      • Psychosoziale Hilfe
      • Kontakt
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
      • 50 Jahre Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
        • StreetNetCafé
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
        • Projekt "SecondHandy"
      • Caritas Marienheim
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
      • Kontakt
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Grundwerte der Caritas
      • Historisches
      • Unsere Verantwortung
        • Compliance-Richtlinien
        • CSR und Nachhaltigkeit
        • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
          • Grundsatzerklärung
          • BAFA Bericht zum LkSG
          • Beschwerdenverfahrensordnung
          • Hinweisgeberportal
        • Mitarbeitende
        • Energiemanagement
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
    • Unsere Verantwortung
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
Pflege Individualität

Menschlichkeit pflegen

Grundlage für unsere Arbeit ist das Leitbild unseres Trägers, des Caritasverbandes für die Diözese Regensburg e.V. Im Pflegebereich arbeiten wir nach folgenden Leitlinien (in Auszügen), an denen kontinuierlich weitergearbeitet wird:

  • Jeder Mensch ist einzigartig. Er ist nach Gottes Bild geschaffen, daraus ergeben sich seine Würde und sein Wert. 
  • Gesundheit und Krankheit wird individuell erfahren und erlebt. 
  • Unser besonderes Anliegen ist es, Schwerkranke und Sterbende mit ihren Angehörigen zu begleiten und ihnen ein menschenwürdiges Leben bis zuletzt und ein individuelles Abschiednehmen zu ermöglichen. Angehörige erfahren Unterstützung und Begleitung im Prozess des Abschiednehmens und in der Trauer. 
  • Wir gewährleisten den Bewohner/innen durch eine fachlich fundierte, ganzheitliche, individuelle und kreative Pflege, eine möglichst hohe Lebensqualität unter größtmöglicher Selbstbestimmung. 
  • Wir informieren und unterstützen uns gegenseitig, akzeptieren unsere Grenzen, Stärken und Schwächen und tragen so zu einer Atmosphäre der Offenheit und des Vertrauens bei. 
  • Unser Führungsstil entspricht dem christlichen Menschenbild. Dies zeigt sich durch die Achtung der Person und Meinung des anderen und in gegenseitiger Wertschätzung im Umgang miteinander, auch in Konfliktsituationen.
  • Beratung
  • Tagespflege
  • Kurzzeitpflege
  • Pflege
  • Palliativ
Beratung

Professionelle Beratung

Warum kostet ein Altenheim mehr als das andere? Sind ambulante Pflegedienste rund um die Uhr erreichbar? Welche Leistungen bietet die Sozialstation in meiner Nähe? Welche Kosten übernimmt die Pflegekasse? Welche Hilfe muss ich mir ins Haus holen?

Pflegebedürftigkeit und Alter werfen oft plötzlich viele Fragen auf. Die Menschen können dann nicht warten. Sie brauchen Anlaufstellen, wo Sie schnell kompetent und vertraulich beraten werden. Besonders die pflegenden Angehörigen sind körperlich und seelisch stark gefordert. 

Der Diözesan-Caritasverband Regensburg hat deshalb in den vergangenen zwei Jahren 184 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Altenhilfe-Einrichtungen der Caritas zu "professionellen Beratern in der Altenhilfe" qualifiziert. Sie wissen genau um die Betreuungsmöglichkeiten zu Hause und das Angebot in Alten- und Pflegeheimen. Kurzum: Sie kennen die Angebote für Senioren in Ihrer Umgebung. 

In mehreren Modulen haben sich die Beraterinnen und Berater mit Themen wie Beratungskompetenz, gesetzlichen Grundlagen, Betreuungs- oder Patientenverfügungen auseinandergesetzt. Sie beraten zum Beispiel über neue Wohnformen im Alter, über Betreuungsmöglichkeiten zu Hause oder über das Angebot in Alten- und Pflegeheimen. Sie helfen gegebenenfalls bei der Suche nach einem Kurzzeitpflegeplatz. Die Unterstützung bezieht die Bedürfnisse und Probleme der Angehörigen ausdrücklich mit ein. 

Die professionellen Beraterinnen und Berater können auf ein großes Netzwerk an Diensten und Einrichtungen zurückgreifen. Hinzu kommt eine Fülle an ergänzenden ambulanten pflegerischen und hauswirtschaftlichen Hilfen. Die Berater tauschen sich regelmäßig aus und sind daher fachlich auf dem aktuellen Stand. 

Service: Die Beratung ist kostenlos. Beraterinnen und Berater in Ihrer Nähe finden Sie bequem im Internet unter: www.altenhilfe-beratung.de.

Tagespflege

Eingestreute Tagespflege

 Unsere Tagespflege

  • ist ein ergänzendes Angebot für Sie, damit Sie weiterhin in Ihrer häuslichen Umgebung leben können, wenn Sie auf betreuende und / oder pflegerische Leistungen angewiesen sind. 
  • bietet Ihnen, falls Sie alleine leben, Möglichkeiten der Kontaktaufnahme, Geselligkeit, Freizeitangebote und Training der vorhandenen, geistigen und körperlichen Fähigkeiten. 
  • entlastet und unterstützt Sie als pflegender Angehöriger bei der häuslichen Pflege. 

Wir sorgen für eine klare, jedoch nicht zu starre Tagesstruktur und arbeiten mit einem Konzept, das auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

Wir sind für Sie da

Tagsüber gut betreut, abends zu Hause: die eingestreute Tagespflege der Caritas.Tagsüber gut betreut, abends zu Hause: die eingestreute Tagespflege der Caritas.Didier Sibourg/fotolia.com

  • an 365 Tagen des Jahres
  • halb- oder ganztags 
  • je nach Wunsch täglich oder an einzelnen Tagen 
  • von 7.30 bis 18.00 Uhr; andere Zeiten sind möglich. 

Verpflegung

  • Teilnahme an allen Mahlzeiten während Ihres Aufenthalts inklusive Getränken. 
  • Selbstverständlich haben Sie bei allen Mahlzeiten Auswahlmöglichkeiten. 

Pflege 

  • Je nach Bedarf unterstützen wir Sie beim Essen und Trinken, beim Toilettengang, bei 
    der Einnahme von Medikamenten. 
  • Behandlungspflege wie beispielsweise Insulininjektion oder Verbandswechsel führen wir nach ärztlicher Verordnung durch.   

Betreuung

Die Freizeit- und Therapieangebote der jeweiligen Einrichtung stehen Ihnen offen. Angeboten werden zum Beispiel Gedächtnistraining, Gymnastik, Mitwirkung an hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, Singen, Spielen, Spaziergänge, Ausflüge und vieles mehr.

Räumlichkeiten 

Alle öffentlichen Räume wie Aufenthaltsraum, Speisesaal, Garten, Terrasse oder Hauskapelle stehen Ihnen zur Verfügung.

Eine Pflegerin mit einer strickenden Seniorin.Unsere Pflegefachkräfte helfen Ihnen, wenn Sie Hilfe brauchen.Deutscher Caritasverband e.V./Pedro Citoler

Transport 

Sie beziehungsweise Ihre Angehörigen können den Transport selbst organisieren. Gerne unterstützen wir Sie auch dabei.

Mitarbeiter 

Unsere geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen dafür, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. 

Beratung 

Wir beraten Sie und Ihre Angehörigen zu allen Fragen rund um die Pflegeversicherung. 

Kosten 

  • Die Pflegekasse übernimmt die Pflegekosten, die Aufwendungen der sozialen Betreuung 
    und die Kosten der medizinischen Behandlungspflege bis zu einer bestimmten Höchstgrenze. 
  • Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung müssen privat getragen werden. 
  • Die Höhe des monatlichen Zuschusses orientiert sich am Pflegegrad:
    Pflegegrad I: –
    Pflegegrad II
    : bis zu   689,00 €
    Pflegegrad III
    : bis zu 1298,00 €
    Pflegegrad IV: bis zu 1612,00 €
    Pflegegrad V: bis zu 1995,00 €

    Neben den Leistungen für die Tagespflege besteht auch ein Leistungsanspruch für die häusliche Pflege. 

Sie haben weitere Fragen oder suchen einen Platz für eingestreute Tagespflege? 
Dann rufen Sie uns einfach an!

Kurzzeitpflege

Kurzzeitpflege

Alte und pflegebedürftige Menschen können auch eine begrenzte Zeit als Kurzzeitpflegegast in unsere Pflegeeinrichtung kommen. Sie werden bei uns im Haus mehrere Tage oder Wochen versorgt und betreut.

Unsere Kurzzeitpflege entlastet pflegende Angehörige zeitweise, etwa wenn sie in Urlaub fahren wollen, eine Kur machen oder krank sind.

Wir sind da, wenn sich der Gesundheitszustand des Pflegebedürftigen kurzzeitig verschlechtert oder die Pflegeperson überfordert ist.

Kurzzeitpflege kann auch nach einem Krankenhausaufenthalt in Frage kommen, vor allem für Personen

  • die alleine leben und sich nach der Entlassung nicht sofort wieder komplett versorgen können
  • bei denen zu Hause erst die Lebensverhältnisse den veränderten Bedürfnissen des Patienten angepasst werden müssen 
  • die noch eine Zeit lang bestimmte Therapien oder Mobilisierungen fortsetzen sollen

Kurzzeitpflege hilft oft auch abzuklären, ob eine stationäre Versorgung auf Dauer erforderlich ist. Ältere Menschen, die sich mit dem Gedanken tragen, ins Heim zu ziehen, können für eine Zeit "Probe wohnen". Danach fällt für sie die Entscheidung oft leichter.

Pflege

Professionelle Pflege

Ausgebildete Pflegemitarbeiterinnen und Pflegemitarbeiter betreuen Sie rund um die Uhr und sind immer für Sie zu sprechen. Ihr vertrauter Hausarzt kommt zu Hausbesuchen ins Heim. Die Erhaltung oder Wiederherstellung der Selbständigkeit durch aktivierende Pflege ist für uns ein hohes Gut. Ihre individuellen Bedürfnisse sind uns ein großes Anliegen.
Wenn Sie besondere Pflege benötigen, müssen Sie nicht aus Ihrer neuen Wohnung in eine Pflegestation umziehen. Die Pflegemitarbeiter versuchen alles, um Ihnen so zu helfen, wie Sie es gerne möchten. 

Wir bieten folgende Pflegeleistungen:

  • Hilfen bei der Körperpflege 
  • Hilfen bei der Ernährung 
  • Hilfen bei der Mobilität 
  • Hilfen bei der persönlichen Lebensführung 
  • Leistungen der sozialen Betreuung 
  • Leistungen der medizinischen Behandlungspflege
Palliativ

Palliativpflege

Die Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen sowie deren Angehöriger ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. In unserem christlichen Grundverständnis hat jeder Mensch und jede Lebensphase – gerade in Zeiten von Krankheit und Sterben – ihren eigenen Wert und ihre eigene Würde. Dafür setzen wir uns mit "palliativer Begleitung" ein. "Pallium" kommt aus dem Lateinischen und heißt "der Mantel". 

In unserem Haus sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit einer Palliative-Care-Ausbildung tätig. Leid, Sterben und Tod sehen wir als Teil des Lebens. Wir begleiten Menschen in dieser Lebensphase kreativ und individuell. Wir achten darauf, dass die Menschen gerade in ihrem letzten Lebensabschnitt ein höchstmögliches Maß an Lebensqualität erfahren. 

Der Wille des Bewohners und der Angehörigen ist für unsere pflegerische Betreuung maßgeblich. Wir kooperieren mit dem Hospizverein vor Ort und vermitteln auf Wunsch einen Besuchsdienst sowie seelsorgliche Begleitung. 

Eine gute Abschiedskultur ist gerade für eine Caritas-Einrichtung ein wichtiges Qualitätsmerkmal. Für uns gilt desshalb:

"Nicht dem Leben mehr Tage, sondern den Tagen mehr Leben geben." (C. Saunders)

Caritas Jobs
Pflegerin reicht älterer Dame ein Glas

Unser Betreuungskonzept

Die soziale Betreuung im Altenheim sieht sich als ein Baustein der aktivierenden, biographie- und ressourcenorientierten Pflege und ist die Ergänzung zum Pflegekonzept. Mehr

Die neue Pflegereform

Pflegeleistungen zum Nachschlagen 2019

Wer einen Angehörigen pflegt oder selbst Pflege benötigt, ist oft auf fremde Hilfe angewiesen. Jede Pflegesituation ist unterschiedlich, so auch die Förderung. Einen genauen Überblick über die jeweiligen Unterstützungsmöglichkeiten erhalten Sie in der vom Bundesministerium für Gesundheit herausgegebenen Broschüre.

Klicken Sie hier zum Download der Broschüre.

Weitere Informationen und häufig gestellt Fragen zur Pflegereform finden Sie auch hier.

Alter und Pflege

  • {{letter}}

Es ist ein Fehler aufgetreten.

  • {{e.Title}}
Mehr anzeigen
Facebook Instagram
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas
  • Dignitas infinita

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Praktikum

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Caritas-Sammlung

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Suche
  • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2025