Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
    • Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Migration
    • Palliativ/Hospiz
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
    • Sucht
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Diözesan-Caritasverband
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Unsere Verantwortung
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          • St. Hedwig/Beratzhausen
          • St. Martin/Waldsassen
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Netzwerk Familienpaten
          • Lesepaten Bildungspaten Jobpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
        • Krankenhaus St. Maria
        • Krankenhaus St. Josef
        • Krankenhaus St. Lukas
      • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle Horizont
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Caritas Kita gGmbH
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Migration
      • Referat Migration und Integration
      • Caritas im Anker Oberpfalz
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlings- und Integrationsberatung
        • Kinderbetreuung
      • Flüchtlings- und Migrationsberatung im Beratungszentrum
        • Beratung für Asylsuchende und Geduldete
        • Migrations- und Integrationsberatung
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
      • Psychosoziale Hilfe
      • Kontakt
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
      • 50 Jahre Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
        • StreetNetCafé
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
        • Projekt "SecondHandy"
      • Caritas Marienheim
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
      • Kontakt
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Grundwerte der Caritas
      • Historisches
      • Unsere Verantwortung
        • Compliance-Richtlinien
        • CSR und Nachhaltigkeit
        • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
          • Grundsatzerklärung
          • BAFA Bericht zum LkSG
          • Beschwerdenverfahrensordnung
          • Hinweisgeberportal
        • Mitarbeitende
        • Energiemanagement
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
    • Unsere Verantwortung
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • beraten und helfen
  • Kinder / Jugendliche
  • Caritas Kita gGmbH
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          • St. Hedwig/Beratzhausen
          • St. Martin/Waldsassen
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Netzwerk Familienpaten
          • Lesepaten Bildungspaten Jobpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
        • Krankenhaus St. Maria
        • Krankenhaus St. Josef
        • Krankenhaus St. Lukas
      • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle Horizont
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Caritas Kita gGmbH
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Migration
      • Referat Migration und Integration
      • Caritas im Anker Oberpfalz
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlings- und Integrationsberatung
        • Kinderbetreuung
      • Flüchtlings- und Migrationsberatung im Beratungszentrum
        • Beratung für Asylsuchende und Geduldete
        • Migrations- und Integrationsberatung
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
      • Psychosoziale Hilfe
      • Kontakt
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
      • 50 Jahre Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
        • StreetNetCafé
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
        • Projekt "SecondHandy"
      • Caritas Marienheim
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
      • Kontakt
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Grundwerte der Caritas
      • Historisches
      • Unsere Verantwortung
        • Compliance-Richtlinien
        • CSR und Nachhaltigkeit
        • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
          • Grundsatzerklärung
          • BAFA Bericht zum LkSG
          • Beschwerdenverfahrensordnung
          • Hinweisgeberportal
        • Mitarbeitende
        • Energiemanagement
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
    • Unsere Verantwortung
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
Caritas Kita gGmbH

Wir kümmern uns um die Details

Pfarrgemeinden müssen eine Fülle von Verwaltungsaufgaben erledigen. Die Anforderungen an den Träger eines Kindergartens sind erheblich und haben in letzter Zeit zugenommen.

Aktenordner, fotografiert von Lupo, pixelio.deEntlastung von Bürokratie bedeutet mehr Zeit für die Pastoral. Lupo, pixelio.de

Der Caritasverband für die Diözese Regensburg hat deshalb im Jahr 2004 für die Träger von katholischen Kindertageseinrichtungen im Bistum Regensburg ein Angebot für die Geschäftsführung für Kindertageseinrichtungen eingeführt. Zum 1. Januar 2024 ging dieses Angebot von Caritasverband auf die Caritas Kindertageseinrichtungen im Bistum Regensburg gGmbH über. Diese bietet neben der Geschäftsführung auch die Kita-Trägerschaft an. Seit der Einführung des Geschäftsführungsmodells im Jahr 2004 nehmen inzwischen über 170 Einrichtungen das Angebot wahr.

Entlastung von Verwaltung –
Freiräume für die Seelsorge

Entstanden ist unser Angebot aus dem Bemühen, Kirchenstiftungen und nicht zuletzt auch die zuständigen Pfarrer von Verwaltungsaufgaben zu entlasten. Im Geschäftsführungsangebot bleibt die Verantwortung - auch in finanzieller Hinsicht - vor Ort. Beim Trägerwechsel geht sie auf die Caritas Kita gGmbH über. In jedem Fall bleibt die Einbindung in die Pfarrgemeinde erhalten. Durch die Entlastung in administrativen Aufgaben entstehen neue Freiräume für die Seelsorge.

Unser Angebot

Die Geschäftsführung übernimmt Aufgaben im Personalwesen, in der Organisation und im Finanzwesen. Bei der Trägerschaft liegen alle Aufgaben des Betriebes und auch die finanzielle Verantwortung bei der Caritas Kita gGmbH.

Sie haben Interesse? Dann nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf. In einem persönlichen Gespräch klären wir die Rahmenbedingungen. 

Nähere Informationen zur Caritas Kita gGmbH finden Sie hier:

Warum wurde die Caritas Kita gGmbH gegründet?

Caritas und Kirche stehen zu Pluralität und Trägervielfalt. Gleichzeitig sollen christliche Werte, auf denen unser Gesellschaftssystem aufgebaut ist, auch und gerade durch den Erhalt der katholischen Trägerschaft von Kitas weitervermittelt werden. Der Betrieb einer Kita hat heute grundlegend andere Anforderungen als vor wenigen Jahren. Zunehmende Komplexität und wirtschaftliche Zwänge überfordern viele Kirchenverwaltungen als Träger. Zudem machen Zusammenschlüsse von Pfarreien eine weitere Entlastung von Pfarrern und Ehrenamtlichen, die oft nicht mehr in ausreichender Zahl zur Verfügung stehen, erforderlich.

Im Bistum Regensburg sind Kirchenstiftungen mit insgesamt rund 350 Kitas der bedeutendste Träger katholischer Kindertageseinrichtungen. Davon sind knapp die Hälfte in der Geschäftsführung des Diözesan-Caritasverbandes (DiCV) - einem Angebot im Auftrag des Bischofs folgend. Es war deshalb naheliegend, auch das Angebot einer professionellen Trägerschaft auf dieser Struktur aufzubauen.

Wer steht hinter der Caritas Kita gGmbH?

Die Kita gGmbH hat zwei Gesellschafter: den Caritasverband für die Diözese Regensburg (mit 51%) und die Diözese Regensburg (mit 49%). Vertreter der Gesellschaft sind Caritasdirektor Michael Weißmann als Vorsitzender der Gesellschafterversammlung und Finanzdirektor Erwin Saiko. Geschäftsführer der Kita gGmbH ist Markus Meier, der bislang das Referat Geschäftsführung für Kindertageseinrichtungen beim Diözesan-Caritasverband leitete. Aus diesem Referat ging die Kita gGmbH hervor. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Referats gingen per Betriebsübergang nach § 613 a BGB zum Jahreswechsel zur Caritas Kita gGmbH über. Bis dahin fungierte Dr. Robert Seitz, Abteilungsleiter Soziale Einrichtungen, als Projektleiter und Gründungsgeschäftsführer der gGmbH.

Welche Aufgaben hat die Caritas Kita gGmbH?

1. Geschäftsführung von Kindertageseinrichtungen

Erste Aufgabe ist die Weiterführung der bisherigen Geschäftsführung von Kindertageseinrichtungen, die der Diözesan-Caritasverband Regensburg vor über 15 Jahren als Angebot im Auftrag des Bischofs einführte. Zum Jahreswechsel 2023/2024 ging die Verantwortung für die Geschäftsführung vom DiCV auf die Caritas Kita gGmbH über. Die Ansprechpersonen vor Ort bleiben soweit möglich unverändert. Es ändert sich nur die Bezeichnung ihrer Funktion: Aus "Geschäftsführer/in" wird "Kita-Verwaltungsleiter/in", um eine klare begriffliche Abgrenzung vom gGmbH-Geschäftsführer zu bewirken. Natürlich bleibt die Trägerschaft und die damit verbundene Letztverantwortung des Trägers unverändert bei der Kirchenstiftung.

Die verantwortlichen Pfarrer als Vorsitzende der Kirchenverwaltungen erhielten Mitte November 2023 die neu mit der Caritas Kita gGmbH abzuschließenden Geschäftsführungsverträge. Inhaltlich sind diese im Wesentlichen deckungsgleich mit den ursprünglich unterzeichneten Vereinbarungen zwischen Kirchenstiftung und DiCV.

2. Trägerschaft von Kindertageseinrichtungen

Die zweite, zeitlich nachgelagerte Aufgabe der Caritas Kita gGmbH ist die Übernahme der Trägerschaft von Kindertageseinrichtungen. Hier wechselt die Letztverantwortung für den Betrieb von der Kirchenverwaltung zur Caritas Kita gGmbH. Beschlussgremien für die Änderung der Trägerschaft sind die Kirchenverwaltung und die Gesellschafterversammlung der Caritas Kita gGmbH. Es handelt sich hierbei wie bei der Geschäftsführung um ein subsidiäres Angebot. Somit besteht keine Verpflichtung für eine Kirchenstiftung, die Trägerschaft an die Caritas Kita gGmbH abzugeben.

Es ist geplant, dass die Caritas Kita gGmbH zum 01. Januar 2025 die Trägerschaft von Kitas übernimmt.

An wen wende ich mich bei Fragen?

Wenn Sie Fragen zur Caritas Kita gGmbH haben und Sie bereits in der Caritas-Geschäftsführung sind, steht Ihnen als erste Ansprechperson Ihr/e Kita-Verwaltungsleiter/in (bisherige Bezeichnung: Kita-Geschäftsführer/in) zur Verfügung. Bei übergeordneten Fragen können Sie sich gerne an den Kita-gGmbH-Geschäftsführer Markus Meier (Tel.: 0941/64 08 11 30; ma.meier@caritas-regensburg.de) sowie an den Gründungsgeschäftsführer (bis 31.12.2023) und Projektleiter Dr. Robert Seitz (Tel.: 0941/5021 122; r.seitz@caritas-regensburg.de) wenden.

Wie lange gibt es katholische Kitas?

Die katholische Kindertageseinrichtung hat eine lange Tradition. Die ersten Einrichtungen in Deutschland waren katholisch; sie wurden von Klöstern getragen. Als Pionier wird oft der Orden der "Ursulinen zu Straubing" genannt, der schon vor 1782 eine "Bewahranstalt" für Mädchen im Kloster betrieb. Die Schulschwester Maria Theresia von Gerhardinger engagierte sich ab 1834 in der frühkindlichen Bildung und entwickelte die neue Kindergartenpädagogik von Friedrich Fröbel weiter. Bereits der zweite Deutsche Katholikentag in Breslau 1849 betonte die Notwendigkeit solcher Institutionen für Kleinkinder. Drei Viertel aller Einrichtungen in Deutschland waren zu jener Zeit in kirchlicher Trägerschaft. Heute sind es nur noch knapp ein Drittel.

Unterstützen Sie unsere Arbeit durch Ihre Spende
  • Kontakt
Markus Meier
Markus Meier
Geschäftsführer der Caritas Kindertageseinrichtungen im Bistum Regensburg gGmbH
0941 640811 - 30
0941 640811 - 80
0941 640811 - 30
0941 640811 - 80
0941 640811 - 80
ma.meier@caritas-kitas.de
Caritas Kita gGmbH
Nußbergerstraße 6a
93059 Regensburg

Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen - Konzeption

PDF | 127,1 KB

Geschäftsführung Kita-Konzeption 2023

Hier können Sie sich unsere Konzeption der Geschäftsführung für Kindertageseinrichtungen in der Diözese Regensburg ansehen und herunterladen. Fragen beantworten wir Ihnen gerne persönlich!
Facebook Instagram
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas
  • Dignitas infinita

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Praktikum

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Caritas-Sammlung

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Suche
  • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2025