Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
    • Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Migration
    • Palliativ/Hospiz
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
    • Sucht
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Diözesan-Caritasverband
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Unsere Verantwortung
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          • St. Hedwig/Beratzhausen
          • St. Martin/Waldsassen
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Netzwerk Familienpaten
          • Lesepaten Bildungspaten Jobpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
        • Krankenhaus St. Maria
        • Krankenhaus St. Josef
        • Krankenhaus St. Lukas
      • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle Horizont
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Caritas Kita gGmbH
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Migration
      • Referat Migration und Integration
      • Caritas im Anker Oberpfalz
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlings- und Integrationsberatung
        • Kinderbetreuung
      • Flüchtlings- und Migrationsberatung im Beratungszentrum
        • Beratung für Asylsuchende und Geduldete
        • Migrations- und Integrationsberatung
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
      • Psychosoziale Hilfe
      • Kontakt
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
      • 50 Jahre Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
        • StreetNetCafé
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
        • Projekt "SecondHandy"
      • Caritas Marienheim
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
      • Kontakt
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Grundwerte der Caritas
      • Historisches
      • Unsere Verantwortung
        • Compliance-Richtlinien
        • CSR und Nachhaltigkeit
        • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
          • Grundsatzerklärung
          • BAFA Bericht zum LkSG
          • Beschwerdenverfahrensordnung
          • Hinweisgeberportal
        • Mitarbeitende
        • Energiemanagement
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
    • Unsere Verantwortung
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • spenden und engagieren
  • FSJ / BFD
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          • St. Hedwig/Beratzhausen
          • St. Martin/Waldsassen
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Netzwerk Familienpaten
          • Lesepaten Bildungspaten Jobpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
        • Krankenhaus St. Maria
        • Krankenhaus St. Josef
        • Krankenhaus St. Lukas
      • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle Horizont
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Caritas Kita gGmbH
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Migration
      • Referat Migration und Integration
      • Caritas im Anker Oberpfalz
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlings- und Integrationsberatung
        • Kinderbetreuung
      • Flüchtlings- und Migrationsberatung im Beratungszentrum
        • Beratung für Asylsuchende und Geduldete
        • Migrations- und Integrationsberatung
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
      • Psychosoziale Hilfe
      • Kontakt
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
      • 50 Jahre Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
        • StreetNetCafé
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
        • Projekt "SecondHandy"
      • Caritas Marienheim
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
      • Kontakt
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Grundwerte der Caritas
      • Historisches
      • Unsere Verantwortung
        • Compliance-Richtlinien
        • CSR und Nachhaltigkeit
        • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
          • Grundsatzerklärung
          • BAFA Bericht zum LkSG
          • Beschwerdenverfahrensordnung
          • Hinweisgeberportal
        • Mitarbeitende
        • Energiemanagement
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
    • Unsere Verantwortung
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
engagieren Bundesfreiwilligendienst

Bundesfreiwilligendienst (BFD)

Mit dem Bundesfreiwilligendienst bietet der Caritasverband ein breites Angebot für alle, die sich in einer sozialen Einrichtung engagieren möchten.

Der Bundesfreiwilligendienst im Überblick

  • steht Männern und Frauen offen, Alter, Geschlecht, Nationalität und die Art des Schulabschlusses spielen dabei keine Rolle
  • frühester Einstieg nach Erfüllung der Vollzeitschulpflicht, also mit 15 oder 16 Jahren
  • Einsatzdauer mindestens 6 Monate, maximal 18 Monate
  • Einstieg / Beginn jeder Zeit möglich
  • ist arbeitsmarktneutral und beinhaltet nur zusätzliche und unterstützende Tätigkeiten läuft parallel zu den bewährten Jugendfreiwilligendiensten des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) und des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ)
  • wird in sozialen Einrichtungen geleistet und ermöglicht so einen Einblick in soziale Arbeitsfelder
  • dient der beruflichen Orientierung und bietet die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung
  • Vernetzung und Kompetenzerwerb durch kostenlose pädagogische Begleitseminare

Der BFD bei der Caritas Regensburg

Die Caritas Regensburg ist als Träger des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) die Verbindung zwischen dem Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben in Köln und der Einsatzstelle der Freiwilligen. Während des gesamten BFDs steht die Caritas Regensburg an der Seite der Freiwilligen und ist Ansprechpartner in allesn Situationen.

 

Weitere Informationen rund um den BFD

Rahmenbedingungen

  •  39 Stunden pro Woche für Menschen unter 27 Jahren; für Menschen, die älter als 27 Jahre sind, ist ein Teilzeitdienst mit mindestens 20,1 Stunden pro Woche möglich
  • soll in der Regel zwölf, mindestens aber sechs und höchstens 18 Monate dauern
  • Taschengeld: derzeit 195 Euro bei Vollzeittätigkeit, entsprechend weniger bei Teilzeit
  • Unterkunft und Verpflegung werden gestellt oder erstattet
  • Beiträge zur Sozialversicherung werden übernommen
  • Seminartage entsprechend der Dienstzeit: bei zwölfmonatigem Dienst 25 Seminartage (für Menschen, die älter als 27 Jahre sind, Teilnahme in angemessenem Umfang)
  • fachliche Anleitung und individuelle Begleitung
  • Dienstzeitbescheinigung und qualifiziertes Zeugnis

Mögliche Einsatzfelder im BFD

  •  Einrichtungen und Angebote der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit
     – Kindergarten und Kindertageseinrichtungen
     – Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
     – Betreuungsangebote an Schulen
     – u.a.
  • Einrichtungen und Angebote für kranke Menschen
    – Krankenhäuser und Kliniken
    – Rehabilitationseinrichtungen
    – Sozialstationen, Ambulante Pflegedienste
    – u.a.
  • Einrichtungen und Angebote der Altenhilfe und der Pflege
    – Stationäre Alten- und Pflegeheime, Kurzzeitpflegeeinrichtungen
    – Tagespflegeeinrichtungen
    – Betreutes Wohnen
    – Wohngemeinschaften
    – Seniorenzentren
    – u.a.
  • Einrichtungen und Angebote für Menschen mit Behinderungen
    – Schulen
    – Wohngruppen
    – Werkstätten und Förderstätten für Menschen mit Behinderung
    – u.a.
  • Gemeinwesenorientierte/kulturelle Einrichtungen und Angebote
    – Kirchengemeinden
    – Tafelladen und Kleiderkammern
    – Einrichtungen in der Flüchtlingshilfe
    – Gemeinwesenarbeit
    – Bildungs- und Ferienstatten
    – u.a.

Pädagogische Begleitung im BFD

  • BFD dient auch als Bildungsjahr und wird somit durch gesetzlich vorgeschriebene themenbezogene Seminare begleitet
  • pädagogische Begleitung vermittelt soziale, ökologische, kulturelle und interkulturelle Kompetenzen
  • stärkt das Verantwortungsbewusstsein für das Gemeinwohl
  • Gesamtdauer der Seminare beträgt, bezogen auf eine zwölfmonatige Teilnahme am Bundesfreiwilligendienst, 25 Tage. Die Seminare sind jeweils fünftägig mit Übernachtung in Tagungshäusern
  • Seminare dienen auch dazu, dass Freiwillige untereinander in Kontakt kommen und sich über die Arbeit und die momentane Lebenssituation austauschen können. Sie bekommen dadurch nützliche Anregungen, Tipps und Ideen für die Arbeit in der Einsatzstelle. (Möglichkeit der Reflexion)
  • Freiwillige, die älter als 27 Jahre sind, nehmen in angemessenem Umfang an den Seminaren teil
  • Übersicht zu Aufbau, Ablauf und Inhalten der Seminare findest du im Downloadbereich

Bewerbungsverfahren

  • Schauen Sie sich unsere zahlreichen Einsatzstellen an.
  • Hat eine Einsatzstelle Ihr Interesse geweckt, dann rufen Sie direkt dort an.
  • Ist in der Einsatzstelle noch ein Platz frei, können Sie sich mit dem Bewerbungsbogen sowie einem tabellarischen Lebenslauf und einer Kopie des letzten Zeugnisses bewerben. Schicken Sie den ausgefüllten Bewerbungsbogen mit oben genannten Anlagen direkt andie Einsatzstelle. Den Bewerbungsbogen und alle wichtigen Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie im Downloadbereich
  • Die Einsatzstelle wird sich innerhalb von zehn Werktagen bei Ihnen melden und das weitere Vorgehen mitteilen.

Motivation und Gründe für einen BFD

Menschen, die…

  • sich in biographischen Umbrüchen befinden, wie etwa am Übergang von Schule in Ausbildung oder Beruf – also in Phasen der Entscheidung für die weitere Gestaltung des Lebensweges
  • sich berufliche und persönliche (Neu-)Orientierung wünschen
  • an Herausforderungen lernen und wachsen wollen
  • die Arbeitswelt und verschiedene Berufsbilder kennen lernen möchten
  • etwas Gutes tun wollen und sich für andere Menschen engagieren
  • im Vorruhestand oder in der Rente. Sie wollen ihre Zeit sinnvoll nutzen, eigene berufliche und Lebenserfahrung zur Verfügung stellen und ggf. den Übergang in den Ruhestand gestalten

BFD – Ein Jahr der Orientierung und Selbstfindung, eine prägende und nachhaltige Erfahrungen für den eigenen Weg.

Erfahrungsberichte

Freiwillige im Einsatz – Hier berichten Freiwillige über ihre persönlichen Erfahrungen: https://www.bundesfreiwilligendienst.de/menschen-im-bfd/freiwillige-im-einsatz.html

 

Für Bewerberinnen und Bewerber

Sie interessieren sich für den Bundesfreiwilligendienst? Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Dokumente als PDF zum Download.

Für Bewerberinnen und Bewerber

PDF | 91,4 KB

Bewerbungsbogen Bundesfreiwilligendienst

PDF | 500,5 KB

Inhalte und Themen der BFD-Seminare

PDF | 118,2 KB

Pädagogisches Konzept

PDF | 155,1 KB

Rahmenbedingungen im BFD

PDF | 260,4 KB

Einsatzstellenliste

 

Für Einsatzstellen

Sie möchten Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst werden oder sind bereits als Einsatzstelle registriert und betreuen einen Freiwilligen? Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Unterlagen als PDF zum Download.

Für Einsatzstellen

PDF | 62,9 KB

Anforderungsprofil für Anleiterinnen und Anleiter

PDF | 151,4 KB

Anhang zur BFD-Vereinbarung

PDF | 39 KB

Kriterien zur Anerkennung als Einsatzstelle

PDF | 38 KB

Aufwendungen im BFD 2024

PDF | 1,2 MB

Bundesfreiwilligendienst von A – Z

PDF | 2,4 MB

Info-Mappe für Anleitungen im BFD

PDF | 151,6 KB

Leitfaden Bewerbungsgespräch

PDF | 168,2 KB

Merkblatt über die Durchführung des Bundesfreiwilligendienstes

PDF | 128,2 KB

Prozessbeschreibung Bewerbungsverfahren

PDF | 28,5 KB

Rückantwort BFD November 2023

PDF | 66,4 KB

Tätigkeitsbeschreibung im BFD

PDF | 49,9 KB

Übersicht Schriftverkehr im BFD

PDF | 185,8 KB

Qualitätsstandards für Einsatzstellen

PDF | 184,9 KB

Qualitätsstandards für Einsatzstellen Checkliste

PDF | 57,5 KB

Verfahrensbeschreibung zur Anerkennung der Einsatzstellen

PDF | 134,8 KB

Zeugnisanforderungen

  • Kontakt
  • Bürozeiten
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Bundesfreiwilligendienst
Von-der-Tann-Str. 7
93047 Regensburg
+49 941 50 21 - 175
+49 941 50 21 - 125
+49 941 50 21 - 175
+49 941 50 21 - 125
+49 941 50 21 - 125
bfd@caritas-regensburg.de
Montag bis Freitag von 8.00 – 12.00 Uhr
BFD Logo

Freie Stellen suchen und finden unter…

  • Caritas Stellenbörse
    www.caritas-regensburg.de/stellenanzeigen
  • Platz-/Einsatzstellensuche über das Bundesamt:
    www.bundesfreiwilligendienst.de/einsatzstellensuche

  • Einsatzstellenliste Caritas Regensburg

Aktuelles

ca Bundesfreiwilligendienst Freiwilliger Fabio quer

10 Jahre Bundesfreiwilligendienst bei der Caritas Regensburg

Statt Wehrpflicht und Wehrersatzdienst ein Bundesfreiwilligendienst (BFD): Seit 2011 können sich Menschen unabhängig von Voraussetzungen in organisiertem Rahmen für das Allgemeinwohl engagieren. Mehr

Interview Bundesfreiwilligendienst bei TVA

Freiwilligendienste-Handbuch

PDF | 988,6 KB

Freiwilligendienste Handbuch neu

Nachschlagewerk für Einsatzstellen und Träger im Bundesfreiwilligendienst (BFD) und im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ)

Mehr Informationen rund um den BFD finden Sie auch auf den folgenden Seiten

  • www.bundesfreiwilligendienst.de/
    (BFD von A–Z, Einsatzfelder, Einsatzstellensuche uvm.)
  • www.caritas.de/bundesfreiwilligendienst
    (Informationen rund um den BFD bei der Caritas)
  • https://bundessprecher.net
    (Interessensvertretung und Kummerkasten)
  • www.malteser-bistum-regensburg.de
    (pädagogische Begleitseminare vom Malteser Hilfsdienst)
Facebook Instagram
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas
  • Dignitas infinita

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Praktikum

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Caritas-Sammlung

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Suche
  • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2025