Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
    • Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Migration
    • Palliativ/Hospiz
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
    • Sucht
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Diözesan-Caritasverband
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Unsere Verantwortung
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          • St. Hedwig/Beratzhausen
          • St. Martin/Waldsassen
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Netzwerk Familienpaten
          • Lesepaten Bildungspaten Jobpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
        • Krankenhaus St. Maria
        • Krankenhaus St. Josef
        • Krankenhaus St. Lukas
      • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle Horizont
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Caritas Kita gGmbH
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Migration
      • Referat Migration und Integration
      • Caritas im Anker Oberpfalz
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlings- und Integrationsberatung
        • Kinderbetreuung
      • Flüchtlings- und Migrationsberatung im Beratungszentrum
        • Beratung für Asylsuchende und Geduldete
        • Migrations- und Integrationsberatung
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
      • Psychosoziale Hilfe
      • Kontakt
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
      • 50 Jahre Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
        • StreetNetCafé
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
        • Projekt "SecondHandy"
      • Caritas Marienheim
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
      • Kontakt
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Grundwerte der Caritas
      • Historisches
      • Unsere Verantwortung
        • Compliance-Richtlinien
        • CSR und Nachhaltigkeit
        • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
          • Grundsatzerklärung
          • BAFA Bericht zum LkSG
          • Beschwerdenverfahrensordnung
          • Hinweisgeberportal
        • Mitarbeitende
        • Energiemanagement
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
    • Unsere Verantwortung
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • aktuelles
Trommeln Pflege 2025
Sozialcourage Organspender

Philipps Tod war nicht umsonst

Organspende ist ein schwieriges Thema. Niemand will mit dem Tod konfrontiert werden. Gudrun Zippler tut etwas gegen dieses Verdrängen. Ihr Sohn hat fremdes Leben gerettet.

es war im mai vor zehn Jahren. Gudrun Zippler war mit ihrem Mann und dem jüngeren Sohn Tom zur Hochzeitsfeier ihres Patenkindes gefahren. Sohn Philipp, gerade 16, begeisterter Fußballer, war damals in Leipzig geblieben, das vorletzte Spiel vor Saisonabschluss stand an, es ging um den ersten Platz. Um 19 Uhr klingelte das Telefon, die Braut drückte ihr den Hörer in die Hand: "Hier ist ein Anruf für dich." Gudrun Zipplers Mann nahm den Anruf an, es war das Krankenhaus. Innerhalb von Augenblicken wich alle Farbe aus seinem Gesicht. Philipp hatte einen Fahrradunfall, eine schwere Kopfverletzung.

Die Fahrt 200 Kilometer zurück nach Leipzig mit dem Gedanken: Oh Gott, lass es nicht so schlimm sein. Doch es war schlimm. "Philipp wird nur durch ein Wunder weiterleben können", sagte die Ärztin. Er atmete nur noch durch die Maschinen, die sein Herz regelmäßig schlagen ließen. Nach vielen Stunden auf der Intensivstation - nach vielen gedanklichen Zwiegesprächen mit ihrem schwerstverletzten Sohn - glaubte Gudrun Zippler zu wissen, dass Philipp noch helfen wollte. Sie ist auf den Stationsarzt zugegangen und fragte, ob eine Organspende möglich sei. Sie hat diese Entscheidung nie infrage gestellt. Doch sie wollte, dass sein Tod nicht umsonst war, dass ihr Philipp in anderen Menschen weiterlebt: "Und ich wusste, er hätte es so gewollt."

Organspende ist ein Tabu

Gudrun Zippler"Es gibt keine Rettung": Damit musste Gudrun Zippler sich abfinden.Foto: Heidrun Bögler/DSO

Heute sagt Gudrun Zippler: "Philipps Unfalltod, die Erfahrung aus dem Leben ohne Philipp, haben uns als Familie zusammengeschweißt. Wir sind nicht daran zerbrochen." Dem jüngeren Bruder Tom fehlt Philipp sehr. Hilfe und Zuwendung kam vor allem von Freunden. Für die eigene Familie war es schwer, mit dem Leid zu leben. In den zehn Jahren haben Gudrun Zippler, ihr Mann und ihr Sohn einen Weg für sich gefunden: "Wir sind nach vorn gegangen." Gudrun Zippler engagiert sich in Initiativen, die sich mit dem Tabu-Thema der Organspende auseinandersetzen, insbesondere Selbsthilfegruppen. Sie will, dass über das Thema gesprochen wird. Gudrun Zippler hat ihren Ausweis immer bei sich: "Das Thema ist angstbesetzt, weil sich niemand mit dem Tod auseinandersetzen will. Ich kann das verstehen, aber es ist falsch." Fast jeder ist für die Organspende, aber nur wenige bekennen sich dazu und tragen wirklich einen Organspende-Ausweis bei sich.

Philipp hätte es so gewollt

Die 55-Jährige plädiert für die Widerspruchsregelung: Hirntoten können Organe entnommen werden, sofern sie dem zu Lebzeiten nicht ausdrücklich widersprochen haben. Es wäre die Umkehrung der jetzigen Regelung. Gudrun Zippler hat damals lange Abschied genommen, von ihrem "lebenden Sohn", das ist ihr wichtig zu sagen. Etwa 40 Stunden war sie bei ihm auf der Intensivstation, sah, wie das Leben aus seinem zarten Körper ging. Und sie hat sich für die Organspende entschieden, weil sie wusste, dass Philipp es so gewollt hätte: "Er wollte Orzt werden, er sagte Orzt, nicht Arzt." Immer mittwochs hatten sie zu Hause "Mutters Märchenstunde". Da wurde jedes Thema angesprochen, und aus diesen Gesprächen weiß Gudrun Zippler, dass ihr großer Sohn später zur Blutspende gehen und noch später Arzt werden wollte. Philipp wollte anderen Menschen helfen.

Organspenden sind anonym, Zipplers wissen nicht, welchen Menschen ihre Entscheidung geholfen hat, länger zu leben. Aber sie wissen, dass es fünf Menschen waren, und sie kennen deren Alter und Geschlecht. Philipp hat durch die Spende auch selbst länger gelebt, so sagt es Philipps Mutter. Noch heute, zehn Jahre nach seinem Tod, schlägt sein Herz. Das ist es, was für Gudrun Zippler zählt, was ihr Kraft gibt, mit Philipps Tod umzugehen.

Jedes Jahr feiern sie den Geburtstag ihres Sohnes in einem Restaurant, weil Philipp diese Feiern so geliebt hat. Auf seinem Grabstein auf dem Friedenshof - Philipp sagte Friedenshof, nicht Friedhof - steht: "Danke für ALLES." Danke für die gemeinsamen Jahre, Danke für seine lebensbejahende und fröhliche Natur. Jedes Jahr an Philipps Geburtstag und Todestag sehen sie dort einen Gruß von Philipps bestem Freund Christian, manchmal sehen sie ihn vor dem Grabstein knien. Christian hat Gudrun Zippler geschrieben: "Manchmal denke ich, Philipp kommt gleich um die Ecke gebogen und sagt: Ätsch, reingelegt! Bin wieder da! Genauso war er.".

Autor/in:

  • Heidrun Böger
Sozialcourage Ausgabe Sozialcourage, 01/2011: caritas.de
  • Kontakt
  • Ansprechpartner
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
0941 5021-0
0941 5021-0
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
Harry Landauer
Leiter Verbandspolitik und Kommunikation
0941 502 11 45
0941 502 11 45
presse@caritas-regensburg.de

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

"Es gibt keine Rettung": Damit musste Gudrun Zippler sich abfinden. (Foto: Heidrun Bögler/DSO) Gudrun Zippler (Foto: Heidrun Bögler/DSO)

Organspende - Gudrun Zippler

"Es gibt keine Rettung": Damit musste Gudrun Zippler sich abfinden.

Facebook Instagram
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas
  • Dignitas infinita

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Praktikum

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Caritas-Sammlung

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Suche
  • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2025