Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
    • Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Migration
    • Palliativ/Hospiz
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
    • Sucht
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Diözesan-Caritasverband
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Unsere Verantwortung
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          • St. Hedwig/Beratzhausen
          • St. Martin/Waldsassen
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Netzwerk Familienpaten
          • Lesepaten Bildungspaten Jobpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
        • Krankenhaus St. Maria
        • Krankenhaus St. Josef
        • Krankenhaus St. Lukas
      • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle Horizont
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Caritas Kita gGmbH
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Migration
      • Referat Migration und Integration
      • Caritas im Anker Oberpfalz
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlings- und Integrationsberatung
        • Kinderbetreuung
      • Flüchtlings- und Migrationsberatung im Beratungszentrum
        • Beratung für Asylsuchende und Geduldete
        • Migrations- und Integrationsberatung
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
      • Psychosoziale Hilfe
      • Kontakt
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
      • 50 Jahre Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
        • StreetNetCafé
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
        • Projekt "SecondHandy"
      • Caritas Marienheim
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
      • Kontakt
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Grundwerte der Caritas
      • Historisches
      • Unsere Verantwortung
        • Compliance-Richtlinien
        • CSR und Nachhaltigkeit
        • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
          • Grundsatzerklärung
          • BAFA Bericht zum LkSG
          • Beschwerdenverfahrensordnung
          • Hinweisgeberportal
        • Mitarbeitende
        • Energiemanagement
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
    • Unsere Verantwortung
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • aktuelles
  • Presse
  • 40 Jahre Caritas Altenheim Sünching
Jubiläum

40 Jahre Caritas Altenheim Sünching

Das Caritas Alten- und Pflegeheim Sünching blickt auf eine lange Geschichte zurück. Heimleiter Manfred Lichtl dankt den Mitarbeitern für die letzten 40 Jahre und wagt einen Ausblick in die Zukunft.

Erschienen am:

07.10.2021

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

APH Sünching 40 Jahre 04Landrätin Tanja Schweiger gratuliert Heimleiter Manfred Lichtl zum 40-jährigen Jubiläum. Gabriele Thomann

Im Gasthaus Englberger fand am 24. September 2021 die 40-Jahrfeier des Caritas Alten- und Pflegeheims Sünching statt. Seit nunmehr vier Jahrzehnten ist der Caritasverband für die Diözese Regensburg als Träger und seit 1. Januar 2020 als Gesellschafter der neuen "Caritas Wohnen und Pflege gGmbH" für das Altenheim zuständig. Manfred Lichtl sieht dies als eine "gute Entscheidung für die Gemeinde Sünching und die Menschen in der Umgebung" an.

Sowohl Landrätin Tanja Schweiger, die eine besondere Beziehung zwischen Landkreis und dem Altenheim Sünching betonte, als auch Landtagsabgeordnete Sylvia Stierstorfer, die ihre langjährige Verbundenheit mit dem Heim herausstellte –  hoben die Bedeutung des Altenheims Sünching hervor. Bürgermeister Robert Spindler freut sich darüber, in seiner Gemeinde ein solch gut geführtes Heim zu wissen. Hier stehe der Mensch im Mittelpunkt. Neben Caritasdirektor Michael Weißmann wurden sie alle als Ehrengäste des Abends im Gasthaus Englberger begrüßt.

Geehrt wurden langjährige Mitarbeiter, die teilweise 25, 30 oder 40 Jahre im Altenheim Sünching gearbeitet hatten. Karl Boiger, der 25 Jahre als Pflegefachkraft im Dauernachtdienst tätig war wurde nachträglich für 2020 geehrt. Verwaltungsfachkraft Brigitte Kamseder und Pflegefachkraft Danuta Syrnicka, die ebenfalls 25 Jahre verzeichnen, wurden ebenfalls ausgezeichnet. Als wahres Original geliebt und geschätzt wurde Sophie Simeth genannt, sie war Gerontofachkraft im Altenheim, die nach 40-jähriger Betriebszugehörigkeit in den Ruhestand geht. Dienstältester Mitarbeiter und Koch ist Willi Eisenhut, welcher auf 40 Jahre Caritas zurückblicken kann. Hausintern wurden außerdem Christa Schneider, Maria Winkler, Maria Maurer und Elisabeth von Knoblauch geehrt.

APH Sünching 40 Jahre 02Landtagsabgeordnete Sylvia Stierstorfer hob die Bedeutung des Altenheims Sünching hervor und betonte ihre Verbundenheit. Gabriele Thomann

Weit zurückreichende Geschichte des Altenheims Sünching

Doch die 40-jährige Geschichte des Altenheims in Zusammenarbeit mit der Caritas ist nur ein Bruchteil der Entwicklung, die seit der Eröffnung des "Gräflich Seinsheimischen Josef´s Spital" im Jahre 1847 stattgefunden hat. Zu Anfang der Krankenhausgeschichte und Altenpflege kümmerten sich hier zum Beispiel nur Ordensschwestern um Menschen, die krank oder hilfebedürftig waren.

Mittlerweile ist das Team gewachsen, multiprofessionell und umfasst Mitarbeiter beider Geschlechter aus verschiedensten Ländern und mit unterschiedlichsten Glaubens- und Gesellschaftsentwicklungen. Diese Tatsache begrüßt Lichtl und betont zugleich, dass die Biografiearbeit beispielweise ein wichtiger Baustein der heutigen Bewohnerversorgung sei. Doch natürlicherweise sei es genauso wichtig wie schwierig, die Interessen und Gruppierungen der Mitarbeiter im Hause zusammenzuführen.

Jüngere Geschichte und Herausforderungen der Corona-Pandemie

Die letzten beiden Jahre der Corona-Pandemie hätten laut Lichtl "gezeigt, wie groß plötzlich die Pflege und der Schutz unserer Bewohner im Zentrum der verantwortlichen Politiker standen." Trotz der lobenswerten Ansätze, wie Brotzeiten für die Mitarbeiter, Applaus, Dankesworte, Prämien und einer positiven Gehaltsentwicklung – wobei letztere leider nur im Pflegebereich zu verorten ist – sieht Lichtl die Zukunftsfragen in der Betreuung und Versorgung der Bewohner im Heim noch nicht gelöst. Der Verlust von Fachkräften und der Mangel an Auszubildenden, die nachkommen, sei ein Problem, dem man entgegenwirken müsse.

APH Sünching 40 Jahre 05Karl Boiger, Brigitte Kamseder, Danuta Syrnicka und Sophie Simeth nehmen ihre Auszeichnung entgegen und freuen sich über die Wertschätzung. Gabriele Thomann

Ausblick und Wünsche für die Zukunft

Wichtig wäre vor allem ein besserer Stellenschlüssel in allen Bereichen der Einrichtung. Diese umfassen Pflege, Hauswirtschaft mit Reinigung, Küche und Hausmeister, aber auch die Verwaltung – gerade diese wird zunehmend mehr belastet. Die Politik müsse die Defizite der letzten Monate aufarbeiten und die Bedingungen in den Alten- und Pflegeheimen nachhaltig verbessern. Lichtl sieht "keine gute Zukunft auf die Pflegeeinrichtungen zukommen, wenn hier nicht bald etwas passiert."

Der Wunsch nach einer guten Verpflegung, einem sauberen Zimmer und einer guten Hygiene in allen Bereichen des Hauses sei neben einer zuverlässigen und kompetenten Administration etwas, das sich alle wünschen und von dem vor allem alle profitieren.

So dankt Heimleiter Lichtl in seiner Rede allen Mitarbeitern im Caritas Altenheim Sünching von Herzen. Diese haben trotz oder gerade wegen der widrigen Umstände, sehr viel geleistet. Mit viel "Gemeinsamkeitsgefühl in allen Bereichen und einem gegenseitigen Ermuntern sind wir einigermaßen glimpflich auch durch die letzten zwei Jahre gekommen. Vielen Dank für euren tollen Einsatz.", so Lichtl. Sein Dank richtete sich ebenfalls an die Helfer und Unterstützer aus dem näheren Umfeld, wie den Damen des katholischen Frauenbunds.

Zum Schluss formulierte Manfred Lichtl ein paar Verse, die seine Traumvorstellung von einem besseren Altenheim veranschaulichen und hoffentlich – mit viel Herzblut und Zusammenhalt – wird aus der Traumvorstellung ein Stück weit ein Ausblick für die nächsten 40 Jahre werden.

  • Ansprechperson
Harry Landauer
Leiter Verbandspolitik und Kommunikation
0941 502 11 45
0941 502 11 45
presse@caritas-regensburg.de

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Karl Boiger, Brigitte Kamseder, Danuta Syrnicka und Sophie Simeth nehmen ihre Auszeichnung entgegen und freuen sich über die Wertschätzung.  (Gabriele Thomann) APH Sünching 40 Jahre 05 (Gabriele Thomann)

APH Sünching 40 Jahre 05

Karl Boiger, Brigitte Kamseder, Danuta Syrnicka und Sophie Simeth nehmen ihre Auszeichnung entgegen und freuen sich über die Wertschätzung.

 (Gabriele Thomann) APH Sünching 40 Jahre 10 (Gabriele Thomann)

APH Sünching 40 Jahre 01

 (Gabriele Thomann) APH Sünching 40 Jahre 11 (Gabriele Thomann)

APH Sünching 40 Jahre 11

Landtagsabgeordnete Sylvia Stierstorfer hob die Bedeutung des Altenheims Sünching hervor und betonte ihre Verbundenheit.  (Gabriele Thomann) APH Sünching 40 Jahre 02 (Gabriele Thomann)

APH Sünching 40 Jahre 02

Landtagsabgeordnete Sylvia Stierstorfer hob die Bedeutung des Altenheims Sünching hervor und betonte ihre Verbundenheit.

 (Gabriele Thomann) APH Sünching 40 Jahre 08 (Gabriele Thomann)

APH Sünching 40 Jahre 08

 (Gabriele Thomann) APH Sünching 40 Jahre 06 (Gabriele Thomann)

APH Sünching 40 Jahre 06

Landrätin Tanja Schweiger gratuliert Heimleiter Manfred Lichtl zum 40-jährigen Jubiläum.  (Gabriele Thomann) APH Sünching 40 Jahre 04 (Gabriele Thomann)

APH Sünching 40 Jahre 04

Landrätin Tanja Schweiger gratuliert Heimleiter Manfred Lichtl zum 40-jährigen Jubiläum.

 (Gabriele Thomann) APH Sünching 40 Jahre 01 (Gabriele Thomann)

APH Sünching 40 Jahre 01

 (Gabriele Thomann) APH Sünching 40 Jahre 09 (Gabriele Thomann)

APH Sünching 40 Jahre 09

Die hausinternen Mitarbeiterinnen Christa Schneider, Maria Winkler, Maria Maurer und Elisabeth von Knoblauch freuen sich über ihre Ehrung.  (Gabriele Thomann) APH Sünching 40 Jahre 12 (Gabriele Thomann)

APH Sünching 40 Jahre 12

Die hausinternen Mitarbeiterinnen Christa Schneider, Maria Winkler, Maria Maurer und Elisabeth von Knoblauch freuen sich über ihre Ehrung.

 (Gabriele Thomann) APH Sünching 40 Jahre 13 (Gabriele Thomann)

APH Sünching 40 Jahre 13

 (Gabriele Thomann) APH Sünching 40 Jahre 14 (Gabriele Thomann)

APH Sünching 40 Jahre 14

 (APH Sünching) APH Sünching 40 Jahre 07 (APH Sünching)

APH Sünching 40 Jahre 07

Facebook caritas-regensburg.de Instagram caritas-regensburg.de
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas
  • Dignitas infinita

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Praktikum

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Caritas-Sammlung

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Suche
  • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2025