Der heilige St. Nikolaus sorgte für schöne Erinnerungen bei den Seniorinnen und Senioren.Caritas APH Essenbach
"Selbst bei Bewohnern, die schwer an Demenz erkrankt sind oder ans Bett gebunden sind, werden in dieser Zeit Gefühle und Eindrücke aus der Kinder-und Jugendzeit geweckt", erklärt Heimleiter Andreas Mayer.
So wurden die Bewohner in den letzten Tagen zum wiederholten Male mit einem großartigen Konzert der Bläserklassen der Musikschule Essenbach unter Leitung von Florian Schachtner beschenkt. Im voll besetzten Saal des Alten- und Pflegeheims lauschten die Senioren den wunderbaren Klängen verschiedener Weihnachtsstücke sowie klassischer und moderner Blasmusik. Über 30 junge Künstler, die bereits wie die ganz Großen aufspielten und unter langem Applaus einen bleibenden Eindruck hinterließen, waren an dem Konzert beteiligt.
Die Kleinen hatten sichtlich Spaß beim Singen im Alten- und Pflegeheim St. Wolfgang.Caritas APH Essenbach
Heimleiter Mayer bedankte sich für die tolle Unterstützung der vielen Helfer, die gerade jetzt in der Adventszeit Nächstenliebe und vor allem das Kostbarste - ein wenig Zeit für die Senioren finden. So stand neben dem obligatorischen Auftritt des heiligen St. Nikolaus auch ein Besuch des Christkindlmarktes auf dem Programm. Dort wärmten sich die Senioren mit kostenlosen Punsch und reichlich Weihnachtsgebäck auf. Gespendet wurden die vielen Köstlichkeiten vom katholischen Frauenbund Essenbach. Auch ihnen gilt ein großer Dank für die regelmäßige Unterstützung der Caritas-Einrichtung. Aber auch die ganz Kleinen beweisen schon ein Herz für die Omas und Opas, wie sie die Seniorinnen und Senioren gerne nennen. Die Kinder vom Integrationskindergarten Essenbach besuchen das Alten- und Pflegeheim einmal im Jahr, um den Bewohnerinnen und Bewohnern Weihnachtslieder vorzusingen und sie mit kleinen Geschichten zu unterhalten.
Den Höhepunkt erreicht die Adventszeit natürlich am Heiligen Abend mit der Christmesse in der hauseigenen Kapelle und der großen Bescherung mit den Angehörigen, Freunden und natürlich den Pflegekräften.