Die Betreuerinnen der OBA, Reni Kamintzky (Mitte) und Luisa Walter (re.), feierten mit Jugendlichen mit Behinderung auf dem Sommerfestival "Love, Peace und Blasmusik" am Schloss Pürkelgut.Caritas Regensburg/OBA
Das Sommerfestival "Love, Peace und Blasmusik" hat mit ganz besonderen Musikfans gefeiert: Das Team der Offenen Behindertenarbeit (OBA) der Caritas Regensburg war mit am Start und ermöglichte Jugendlichen mit Behinderung einen einzigartigen Tag. "Es war für uns alle ein tolles Erlebnis", sagt Sandra Almahmoud-Thomanek, Erzieherin und Mitarbeiterin im OBA-Team. Sie ist die Schwester des Veranstalters Sascha Almahmoud.
Die "besonderen Gäste" nahmen kostenlos an dem Event teil. Und nicht nur das: "Wir hatten VIP-Karten und durften sogar hinter die Bühne!", erzählt Almahmoud-Thomanek. So erkundeten sie das Gelände, hörten einige der Bands, stärkten sich mit Bratwurstsemmeln und genossen zum krönenden Abschluss den Headliner: La Brass Banda, die hippe Blasmusikgruppe aus Übersee vom Chiemsee. "Alle hatten Spaß, waren glücklich und strahlten", sagt Almahmoud-Thomanek. "Vielen Dank an Love, Peace und Blasmusik!"
Zusatzinfo: Die Offene Behindertenarbeit (OBA) der Caritas Regensburg
Menschen mit Behinderung tauchen selten bei gesellschaftlichen Events auf. Das will die Offene Behindertenarbeit (OBA) der Caritas ändern. Sie hat ein Ziel: Begegnungen von Menschen mit und ohne Behinderung zu organisieren und Barrieren abzubauen. Neben dem Beratungsangebot bei persönlichen und behinderungsspezifischen Fragestellungen liegt ein Schwerpunkt des Fachdienstes im ambulanten Familien entlastenden Dienst (FED). Betroffene und Angehörige erhalten im häuslichen Umfeld die passende Unterstützung. Hinzu kommen viele Gruppenangebote sowie Freizeit- und Begegnungsmaßnahmen. Durch ihre Arbeit will die OBA die Belange der Menschen mit Behinderung in die Öffentlichkeit bringen und deren Benachteiligung und Ausgrenzung entgegenwirken. Mehr Informationen unter: www.caritas-regensburg.de/oba