Ingrid Andes, Bianca Glaubitz und Julia Müller (v.l.) lernten viel über die Elementarerziehung und Kultur in Frankreich.FAkS Weiden
Diese Möglichkeit bot sich den Studierenden neben dem Auslandspraktikum in Eger zum ersten Mal. Unterstützt und begleitet wurde dieses Projekt von der Agentur "Arbeit & Leben" und der Lehrkräfte der Fachakademie. So konnten Ingrid Andes, Bianca Glaubitz und Julia Müller den Aufbau des Bildungssystems im Elementarbereich hautnah erleben und eigene Eindrücke dazu sammeln. Um sich über Ähnlichkeiten und Unterschiede in Ausbildung und Arbeitsleben auszutauschen, fand ein Besuch in einer dortigen Erzieherschule statt. Als kleine Darbietung aus der Heimat zeigten sich die Studierenden im traditionellen Dirndl. Neben der in Frankreich üblichen 35 Stundenwoche, in der die Studierenden ihrer Arbeit in den Einrichtungen nachkamen, blieb auch Zeit um die Stadt, deren Kultur und Leben kennenzulernen.