Vor und unmittelbar zu Beginn des Praktikums erlernten die Studierenden in mehrtägiger Sprachanimation von Hana Šnajdrová einige Worte für den alltäglichen und beruflichen Sprachgebrauch kennen. Dies geschah innerhalb vieler abwechslungsreicher Aktionen, wie zum Beispiel einer gemeinsamen Stadtralley, Anwendungen der Sprache im tschechischen Alltag und mehreren Stunden "Trockenübungen". Perfekt vorbereitet auf die bevorstehenden Aufgaben in der sozialpädagogischen Praxis traten die Studierenden, am dritten Tag ihres Aufenthaltes, ihr Praktikum in den jeweils zugeteilten tschechischen Kindergärten an. Dort wurden sie von ihren Anleitungen in den Kindergartenalltag eingeführt und lernten erste Unterschiede zu den bisher bekannten, deutschen Einrichtungen kennen. Während der Aufenthaltes besichtigten die zehn jungen Frauen auch andere Einrichtungen, welche von sehgestörten und behinderten Kindern besucht werden. In der zweiten Woche wurden sie auch von ihrem Rektor Karlheinz Binner, sowie ihrem Klassleiter Rudolf Schieder besucht und sahen sich gemeinsam im Theater von Cheb das Stück "Marie Antoinetta"(natürlich in tschechischer Sprache) an, um erneut einen intensiven Einblick in die tschechische Kultur zu erhalten. Die zwei Wochenenden genossen die Schülerinnen zusammen in Tschechien und führten zahlreiche Gruppenaktivitäten sowie einige Ausflüge, zum Beispiel in den wunderschönen Park der Landesgartenschau von Eger, durch. Mit vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen im Gepäck, kehrten die Schülerinnen am 21. November nach Deutschland zurück.
Auslandspraktikum
Mit neue Erfahrungen und Trockenübungen
Erschienen am:
20.11.2015
Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg