Sie haben auch während des Lockdowns niemanden mit seinen Problemen alleine gelassen: Die Beraterinnen und Berater der Caritas Fachambulanz für Suchtprobleme waren persönlich und telefonisch erreichbar. Ein weiteres Hilfsmittel, dass sich während der Pandemie etablierte, geht jetzt auch in Weiden an den Start: Die Online-Beratung. "Nähe ist keine Frage der Entfernung! Das war von Beginn an der Leitsatz unserer Arbeit", sagt Michaela Lang, die Leiterin der Fachambulanz.
Sie und ihr Team beraten künftig Hilfesuchende neben der Face-to-Face-Beratung und Telefonberatung auch online. "Die Online-Beratung ist ein niedrigschwelliges Angebot, das auf Wunsch auch anonym wahrgenommen werden kann. Gerade in der Suchtberatung ist das ein wichtiges Plus", so Lang. Die behördlichen Maßnahmen während der Pandemie haben viele Menschen aus der Bahn geworfen. Das Risiko rückfällig zu werden oder generell der Sucht zu verfallen, sei durch Einsamkeit und Sorge um die Zukunft gestiegen. "Gerade die Mischung aus persönlicher Beratung und Online-Beratung wird, das kann man schon jetzt sagen, auch in Zukunft ein zielführender Weg sein", erklärt Lang.
Wenn Sie Interesse an einer Online-Beratung haben, finden Sie hier alle Informationen: https://www.caritas.de/onlineberatung. Die Beratung ist kostenlos und auf Wunsch auch anonym.