Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
    • Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Migration
    • Palliativ/Hospiz
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
    • Sucht
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Diözesan-Caritasverband
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Unsere Verantwortung
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          • St. Hedwig/Beratzhausen
          • St. Martin/Waldsassen
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Netzwerk Familienpaten
          • Lesepaten Bildungspaten Jobpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
        • Krankenhaus St. Maria
        • Krankenhaus St. Josef
        • Krankenhaus St. Lukas
      • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle Horizont
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Caritas Kita gGmbH
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Migration
      • Referat Migration und Integration
      • Caritas im Anker Oberpfalz
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlings- und Integrationsberatung
        • Kinderbetreuung
      • Flüchtlings- und Migrationsberatung im Beratungszentrum
        • Beratung für Asylsuchende und Geduldete
        • Migrations- und Integrationsberatung
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
      • Psychosoziale Hilfe
      • Kontakt
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
      • 50 Jahre Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
        • StreetNetCafé
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
        • Projekt "SecondHandy"
      • Caritas Marienheim
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
      • Kontakt
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Grundwerte der Caritas
      • Historisches
      • Unsere Verantwortung
        • Compliance-Richtlinien
        • CSR und Nachhaltigkeit
        • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
          • Grundsatzerklärung
          • BAFA Bericht zum LkSG
          • Beschwerdenverfahrensordnung
          • Hinweisgeberportal
        • Mitarbeitende
        • Energiemanagement
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
    • Unsere Verantwortung
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • aktuelles
  • Presse
  • Private Gastgeberinnen und Gastgeber von ukrainischen Geflüchteten brauchen stärkere Begleitung und Beratung
Pressemitteilung

Private Gastgeberinnen und Gastgeber von ukrainischen Geflüchteten brauchen stärkere Begleitung und Beratung

Caritas erwartet, dass wieder mehr Menschen die Ukraine verlassen – Private Unterbringung bleibt unerlässlich, ist aber kein Selbstläufer.

Erschienen am:

13.01.2023

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
info@caritas-regensburg.de
www.caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

"Die Menschen, die vor dem russischen Aggressor aus der Ukraine nach Deutschland fliehen, sind bei der Suche nach einem neuen Zuhause weiter stark auf die Gastfreundschaft privater Haushalte angewiesen. Kleine Einliegerwohnungen, die eigentlich für die Großeltern gedacht waren, Ferienwohnungen, Dachetagen - viele Türen wurden geöffnet und Familien rückten zusammen. Das großartige Engagement kann aber jederzeit Belastungsgrenzen übersteigen, nicht nur wenn die Heizkosten plötzlich durch die Decke gehen. Wir müssen als Gesellschaft alles dafür tun, damit nicht nur die geflüchteten Menschen, sondern auch diejenigen, die sie willkommen heißen, unterstützt werden und gut durch diese Zeit kommen", erklärt Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa. Eine aktuelle Abfrage in den Caritasverbänden, die Begleit- und Beratungsangebote für Gastgeberinnen und Gastgeber vorhalten, zeigt: Der Bedarf an Beratung und Begleitung ist sehr groß. Die Inanspruchnahme solcher Angebote ist ein wichtiger Baustein dafür, dass private Aufnahme längerfristig möglich ist.

"Egal, wie hoch die Motivation und wie empathisch die Einstellung: Menschen über Wochen und Monate bei sich aufzunehmen, die möglicherweise krank vor Sorge um die in der Heimat gebliebenen Angehörigen und deren Zukunftsaussichten ungewiss sind, ist nicht nur Sonnenschein und Regenbogen," so die Caritas-Präsidentin.

Wohnraum in vielen Kommunen knapp

Zusammen mit seinem Hilfswerk Caritas international, geht der Deutsche Caritasverband davon aus, dass weiter Menschen die Ukraine verlassen werden, um sich vor dem Krieg in Sicherheit zu bringen. "Zunehmende Kampfhandlungen verbunden mit der winterlichen Kälte im Land geben uns und unseren Caritas-Partnern vor Ort berechtigten Anlass zur Sorge, dass sich die humanitäre Lage in der Ukraine in den kommenden Wochen dramatisch verschlechtern wird," so Oliver Müller, Leiter von Caritas international.

Ein Großteil der aus der Ukraine nach Deutschland geflüchteten Menschen ist privat untergebracht und diese Form der Unterbringung wird weiterhin eine wichtige Rolle spielen müssen, da Wohnraum in vielen Kommunen knapp ist. Zahlreichen Kommunen fehlt es auch an geeigneten Räumlichkeiten für Flüchtlingsunterkünfte.

Gastgeberinnen und Gastgeber nicht allein lassen

An bundesweit 20 Standorten, zum Beispiel in Köln, Chemnitz oder Wuppertal, bietet die Caritas Unterstützung in Form von eigens eingerichteten Anlauf- und Beratungsstellen für private Gastgeberinnen und Gastgeber und die Menschen, die sie aufgenommen haben. Angebote sind etwa Mediationen bei Konfliktsituationen und die Weitervermittlung der Geflüchteten an zuständige Ämter und Dienste - damit die Gastgeberinnen und Gastgeber sich nicht auch noch um einen Kitaplatz, Anträge für Sozialleistungen oder psychologische Unterstützung kümmern müssen. Das spendenfinanzierte Angebot der Caritas zur Beratung und Begleitung der Gastgeberinnen und Gastgeber reicht angesichts der Bedarfe bei weitem nicht aus - die Anlaufstellen haben zum Teil lange Wartelisten.

"Mit der privaten Aufnahme waren und sind die Gastfamilien Ansprechpartner für alle Fragen, wie beispielsweise bei der der Beantragung von Sozialleistungen", erklärt Irene Porsch, Flüchtlingsbeauftragte und Koordinatorin der Anlaufstellen bei der Caritas im Erzbistum Köln. "Sie dürfen damit aber nicht allein gelassen werden. Nicht nur die Inflation und die Energiekrise wirken sich derzeit herausfordernd auf das Miteinander aus, die Gastfamilien selbst brauchen darüber hinaus fachliche Unterstützung. Nur so kann die private Aufnahme von Geflüchteten wirklich gelingen!"

Wenn Sozialleistungen bezogen werden, haben Mieterinnen und Mieter wie auch Eigentümerinnen und Eigentümer einen Anspruch auf Übernahme von Wohnkosten. Es wäre aus Sicht der Caritas darüber hinaus begrüßenswert, wenn das besondere Engagement der Gastgeberinnen und Gastgeber entsprechend honoriert würde. Einzelne Kommunen in NRW haben Zuschüsse in Aussicht gestellt - bisher leider ohne Konkretisierung.

Die Fluchtbewegungen aus der Ukraine und anderen Ländern erhöhen auch den Druck auf die Bundesregierung, schnell Lösungen für den gravierenden Mangel an bezahlbarem Wohnraum zu finden. Das Problem beschränkt sich längst nicht mehr auf Großstädte.

Zuletzt geändert am:

  • 12.01.2023


  • Ansprechperson
Harry Landauer
Leiter Verbandspolitik und Kommunikation
0941 502 11 45
0941 502 11 45
presse@caritas-regensburg.de
Facebook caritas-regensburg.de Instagram caritas-regensburg.de
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas
  • Dignitas infinita

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Praktikum

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Caritas-Sammlung

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Suche
  • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2025