Die Außensprechstunde Laberweinting verstärkt das Angebot für Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen im Landkreis Straubing-Bogen.Fotolia/Ilka Burckhardt
Eine Abhängigkeitserkrankung wirft Betroffene häufig aus der Bahn ihres gewohnten Lebens, doch der Schritt in die professionelle Behandlung fällt häufig schwer. Um den Zugang zu Hilfsangeboten zu erleichtern, kommt die Caritas Fachambulanz für Suchtprobleme in Straubing auf die Betroffenen zu: Die Außensprechstunde ist für Einwohnerinnen und Einwohner des südlichen Landkreises Straubing häufig leichter zu erreichen als die Räumlichkeiten in Straubing.
"Die Anfahrt ist wesentlich kürzer, daher ist für die Klientinnen und Klienten ein Termin in der Außensprechstunde leichter in den Alltag zu integrieren", erklärt die Beraterin Anna Schubert, die das Angebot betreut. "Hinzu kommt, dass die Abhängigkeit von Alkohol, illegalen Drogen oder Medikamenten häufig den Verlust des Führerscheins zur Folge hat, was gerade im ländlichen Raum Probleme bereitet."
Doch nicht nur stoffgebundene Abhängigkeiten spielen in der Außensprechstunde eine Rolle: Betroffene erhalten ferner auch Informationen und Hilfe zu Glücksspiel, Essstörungen und übermäßigem Medienkonsum. Darüber hinaus steht die Beratung auch Angehörigen offen, denn eine Suchterkrankung hat auch Auswirkung auf das familiäre Umfeld. "Die Beratung richtet sich individuell nach den Fragen und Anliegen des Ratsuchenden", so Schubert. "Die Betroffenen erhalten bei egal welcher Problematik die benötigte Unterstützung, um selbstständig ihren Weg aus der Problematik zu finden."
Weitere Informationen:
Die Außensprechstunde in Laberweinting findet jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat in der Straubinger Straße 20 statt. Um Wartezeiten zu vermeiden, werden Interessierte gebeten, sich vorab unter der Telefonnummer 09421 / 99 12 24 anzumelden.