“Meerstern, ich dich grüße”: Zu diesem alten Kirchenlied gestaltete Thomas Brunnhuber die Maiandacht im Kindergarten. (Foto: Caritas Regensburg)
Der Religionspädagoge Thomas Brunnhuber besuchte kürzlich den Caritas-Kindergarten St. Josef in Ziegetsdorf. Schon beim Betreten der Turnhalle herrschte eine gute, lockere Atmosphäre, untermalt von leisen Gitarrenklängen. Brunnhuber ist genauso wie der Komponist und Musikpädagoge Carl Orff überzeugt: Bildung braucht Emotion und Gefühl - und religiöse Bildung erst recht! Darum singt Brunnhuber gerne, geht mit den Kindern und Erziehenden in den Körperausdruck und verbildlicht die Musik in einem einfachen Bodenbild, das in Erinnerung bleibt.
Religionspädagoge Thomas Brunnhuber
Zwanzig Minuten dauert eine Andacht: mit ganz vielen Tönen, Gebärden und Fröhlichkeit. Im Advent 2023 stand ein Gottesdienst unter dem Motto eines alten Kirchenliedes "Es kommt ein Schiff, geladen". Daran knüpfte Brunnhuber an, gestaltete das gleiche Bodenbild wie damals, woran sich die Kinder lebhaft erinnerten. Wiederholung ist in der pädagogischen Arbeit wichtig. Alle Anwesenden spielten den Wind, die Wellen, das Rudern. Und alle spürten: Wenn es zu heftig und wild wird, dann ist es gut, wenn es einen Stern gibt, der Orientierung gibt. Das Leben, jeder Weg und jede "Überfahrt" darf unter einem guten Stern stehen.
Maria, die Mutter Jesu, ist wie ein guter Stern. Deswegen war das Thema der Maiandacht wiederum ein altes Kirchenlied, nämlich: "Meerstern, ich dich grüße". Brunnhuber ist der Auffassung, dass alte, katholische Traditionen durchaus nicht verstaubt sein müssen, sondern Relevanz für unser Leben haben. Jeder Mensch braucht jemanden, zu der oder zu dem er aufschauen kann. Wir alle brauchen einen guten Beistand und einen liebevollen Augenblick. Und das Zusammenleben in der Kita wird richtig toll, wenn es unter einem guten Stern steht.