Etwa 170 Zuhörer waren in den zauberhaften Garten des Heimes gekommen.Caritas Regensburg
Flott aufgspuit hat die Band "Hopfawinklmusi" vor kurzem im Alten- und Pflegeheim St. Emmeram in Geisenfeld. Die Musikerinnen sind fünf Frauen aus der Holledau, zwei von ihnen - die Sängerinnen Henriette Staudter und Anneliese Lackermair - kommen aus Geisenfeld. Mit Klarinette, Kontrabass, Akkordeon und Raffele, einer Tiroler Variante der Scherrzither, spielten sie "schmissige boarische Tanzlmusi", wie sie ihren Musikstil selbst nennen. Die Frauen trafen damit nicht nur den Geschmack der Senioren, die begeistert tanzten, schunkelten und mitklatschten.
Mehr als 1000 Zuschauer kamen bislang
Etwa 170 Gäste kamen wieder zum "Zsammastizn", darunter auch viele Heimbewohner, manche sogar mit Logenplatz auf dem Balkon ihrer Wohnbereiche. Die Geisenfelder Reihe "Zsammastizn" ist vermutlich in Deutschland einzigartig. Sie wurde 2015 initiiert und ist seither ein Erfolgsformat. Elf Veranstaltungen gab es bislang. Mit dabei waren das Duo Muhackl, die Schmankerl-Musi, der Schyren-Dreigesang, Tom & Basti, die Holledauer Tanzbodnfeger, De Stianghausratschn, Thomas Zrieschling mit einem Zitherkonzert, die Auer Geigenmusi und das Holledauer Bauernballett. Von Mai bis September lockten die Musikabende jeweils am zweiten Mittwoch im Monat im Schnitt über 150 Heimbewohner und Gäste in den lauschigen Garten des Seniorenheims. Insgesamt kamen so bereits weit über 1000 Gäste ins Caritas-Haus. Dies ist auch zu einem großen Teil dem Engagement der Geisenfelder Kulturreferentin Henriette Staudter und der Bewohnervertreterin Anneliese Lackermair zu verdanken.
Ins Leben der Stadt integriert
Der Tanzlmusi-Abend "Zsammasitzn" fand auch im Rahmen des Projektes KUSS ("Kunst und Kultur für Seniorinnen und Senioren") statt. Dieses Prädikat rief die Caritas Regensburg ins Leben. Die Veranstaltungsreihe ermöglicht älteren Menschen, die oft nicht mehr Veranstaltungen außerhalb des Heimes besuchen können, den Genuss von anspruchsvollen Konzerten und kulturellen Austausch. Die erste Veranstaltung war im Mai 2015 eine Lesung mit dem bekannten Schriftsteller und Autor Matthias Kneip.
Das Heim in Geisenfeld ist wohl wie kein anderes ins Leben der Stadt und der Pfarrgemeinde integriert. Schon am Morgen nach dem Abend mit der "Hopfawinklmusi" warteten ein festlich geschmückter Altar und ein Blumenteppich beim Eingang des Heimes auf die Teilnehmer der Fronleichnamsprozession.
Zusatzinfo
Das Caritas-Alten- und Pflegeheim St. Emmeram in der Schlagtörlgasse ist eines der neuesten und modernsten Altenheime in ganz Bayern. Es wurde im Dezember 2014 bezogen. Das Haus bietet Wohnraum für 80 Bewohnerinnen und Bewohner. Im Bistum Regensburg gibt es 50 katholische Alten- und Pflegeheime, allein 18 davon in Trägerschaft des Diözesan-Caritasverbandes. Über 4000 ältere Menschen verbringen in diesen Häusern ihren Lebensabend.