Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für die
Diözese Regensburg e.V.
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
    Close
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
    • Gesundheit
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
    • Migration
    • Palliativ/Hospiz
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
    • Soziale Notlagen
    • Sucht
    Close
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
    Close
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
    • Diözesan-Caritasverband
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
    • Unsere Verantwortung
    Close
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
    Close
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
    • Stellungnahmen
    Close
  • presse
  • vorstand
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • aktuelles
    • Presse
    • Trommeln für die Pflege
  • beraten und helfen
    • Alter / Pflege
      • Beratung
        • Seniorenhilfe
        • Fachstelle für pflegende Angehörige
      • Ambulante Pflege
      • Alten- und Pflegeheime
        • Standorte
          • St. Hedwig/Beratzhausen
          • St. Martin/Waldsassen
        • Unsere Leistungen
        • Tagespflege
        • Kurzzeitpflege
        • Betreuungskonzept
      • Betreutes Wohnen
      • Tagespflege
      • Ambulant betreute Wohngemeinschaft
    • Behinderung
    • Beratungszentrum St. Gabriel
    • Familien
      • Familien- und Seniorenhilfe
        • Familienhilfe
          • Netzwerk Familienpaten
          • Lesepaten Bildungspaten Jobpaten
        • Seniorenhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Schwangerschaftsberatung
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser
        • Krankenhaus St. Maria
        • Krankenhaus St. Josef
        • Krankenhaus St. Lukas
      • Seelische Gesundheit
      • Beratungsstelle Horizont
    • Katastrophen
    • Kinder / Jugendliche
      • Caritas Kita gGmbH
      • Katholische Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung
      • Fortbildung
      • Kinderhaus und Kinderkrippe Wörth
      • Uni-Kindergarten Augustinushaus
      • Kindergarten St. Josef Regensburg-Ziegetsdorf
    • Migration
      • Referat Migration und Integration
      • Caritas im Anker Oberpfalz
        • Asylverfahrensberatung
        • Flüchtlings- und Integrationsberatung
        • Kinderbetreuung
      • Flüchtlings- und Migrationsberatung im Beratungszentrum
        • Beratung für Asylsuchende und Geduldete
        • Migrations- und Integrationsberatung
      • Flucht & Asyl
        • Ehrenamt
        • Infos für Pfarreien
        • Flüchtlingsfonds
      • Psychosoziale Hilfe
      • Kontakt
    • Palliativ/Hospiz
      • Palliativdienst am Krankenhaus St. Josef
      • Hospizfonds
    • Prävention / Intervention
    • Schwangerschaft
      • Unser Angebot
        • Allgemeine Schwangerschaftsberatung
        • Krisen- und Konfliktberatung
        • Psychosoziale Beratung bei PND
        • Begleitung nach der Geburt
        • Sexuelle Bildung
        • Mama oder Papa mit Behinderung
        • Beratung bei Genitalbeschneidung
      • Deggendorf
      • Landshut
      • Regensburg
      • Schwandorf
      • Straubing
      • Weiden
      • 50 Jahre Schwangerschaftsberatung
    • Soziale Notlagen
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Haus St. Rita
      • Schuldnerberatung
      • Straffälligenhilfe
      • Streetwork
        • StreetNetCafé
      • Übergangswohnheim Männer
      • Wohnungs- und Obdachlosenhilfe (NOAH)
        • Projekt "SecondHandy"
      • Caritas Marienheim
    • Sucht
      • Beratungsstellen
        • Amberg
        • Cham
        • Deggendorf
        • Dingolfing
        • Kelheim
        • Landshut
        • Parsberg
        • Regensburg
        • Schwandorf
        • Straubing
        • Tirschenreuth
        • Weiden
        • Ratgeber
          • Bin ich süchtig
          • Raus aus der Sucht
          • Süchtigen helfen
      • Betriebliche Suchthilfe
      • Externe Suchtberatung (JVA)
      • Projekte
        • Glücksspiel
        • mindzone
        • Sucht im Alter
        • Spritzentausch
        • Streetwork
      • Fachklinik Haselbach
      • Caritas START
      • Selbsthilfe
      • Ambulante Reha und Nachsorge
      • Kontakt
  • spenden und engagieren
    • Caritas-Sammlung
    • Ehrenamt
    • FSJ / BFD
      • Freiwilliges Soziales Jahr
      • Bundesfreiwilligendienst
    • Caritas-Laden CarLa
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Stiftung
    • Marienheim
  • über uns
    • Caritas ist Kirche
    • Caritas im Verband
      • Zahlen und Fakten
    • Diözesan-Caritasverband
      • Aufgaben und Ziele
      • Aufbau und Struktur
      • Leitbild
      • Verbandszentrale
      • Organe
        • Vorstand
        • Caritasrat
        • Vertreterversammlung
      • Grundwerte der Caritas
      • Historisches
      • Unsere Verantwortung
        • Compliance-Richtlinien
        • CSR und Nachhaltigkeit
        • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
          • Grundsatzerklärung
          • BAFA Bericht zum LkSG
          • Beschwerdenverfahrensordnung
          • Hinweisgeberportal
        • Mitarbeitende
        • Energiemanagement
    • Fachverbände
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindecaritas
      • Initiative Gemeindecaritas
      • Arbeitshilfen
      • Forum und Studientag
      • Flucht/Asyl
    • Unsere Verantwortung
  • karriere
    • Ausbildung
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Fort- und Weiterbildung
    • Stellenanzeigen
    • Praktikum
  • für experten
    • AusZeit 2025
    • Rat und Info für Profis
      • Fachberatung Kindertageseinrichtungen
      • Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen
      • Fachberatung Altenhilfe
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      • Schuldner- und Existenzsicherungsberatung
    • Stellungnahmen
  • presse
  • vorstand
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • aktuelles
  • Presse
  • Bischof segnet neues Zentrum für Krebstherapie
Caritas-Krankenhaus

Bischof segnet neues Zentrum für Krebstherapie

In Deutschland erkranken jährlich rund 500 000 Menschen an Krebs, auch in Regensburg steigen die Behandlungszahlen. Das Caritas-Krankenhaus St. Josef hat daher neue Räume für die medikamentöse Tumortherapie in Betrieb genommen.

Erschienen am:

09.10.2019

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Von-der-Tann-Straße 7
93047 Regensburg
info@caritas-regensburg.de
www-caritas-regensburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Segnung Zentrum TumortherapieBischof Dr. Rudolf Voderholzer segnet das neue Zentrum für medikamentöse Tumortherapie am Caritas-Krankenhaus St. Josef. Caritas-Krankenhaus St. Josef/ Kräh

Das Caritas-Krankenhaus St. Josef hat seinen Bereich für die ambulante Krebstherapie modernisiert und erweitert. Das neue Zentrum für medikamentöse Tumortherapie entstand in den ehemaligen Räumen der Pflegefachschule, die mittlerweile in einem Neubau untergebracht ist. Bei einem Festakt segnete Bischof Dr. Rudolf Voderholzer das neue Krebstherapiezentrum und sagte: "Das Silber der Kompetenz und das Gold der Menschlichkeit ist hier investiert worden."

Die Behandlungszahlen in der medikamentösen Tumortherapie seien in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen, erklärte Nicolas von Oppen, der Geschäftsführer des Krankenhauses. Mit dem Umbau wolle man den gestiegenen Anforderungen gerecht werden. Die neuen Räume sind lichtdurchflutet und modern ausgestattet. Auf über 400 Quadratmeter erstrecken sich sieben neue Therapiezimmer und weitere Räume für Aromapflege, Empfang oder Verwaltung.

Segnung Zentr TumortherapieBischof Dr. Rudolf Voderholzer segnet das neue Zentrum für medikamentöse Tumortherapie am Caritas-Krankenhaus St. Josef. Ebenfalls im Bild: Diözesan-Caritasvorsitzender Dr. Roland Batz (li.) und Diözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann (re.). Caritas-Krankenhaus St. Josef/ Kräh

In Deutschland erkranken jährlich rund 500 000 Menschen an Krebs, die Krankheit zählt zu den häufigsten Todesursachen. Und doch, sagte Professor Dr. Olaf Ortmann bei der feierlichen Einweihung des neuen Zentrums, gebe es eine gute Nachricht: Die Heilungschancen seien in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. "Wir haben nicht nur bedrückte Stunden, wir haben auch sehr viele positive Erlebnisse, bei denen wir Menschen Mut und Hoffnung geben können auf eine Beseitigung der Erkrankung." Professor Ortmann ist der Ärztliche Direktor am Regensburger Caritas-Krankenhaus St. Josef sowie der Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Und er ist der Präsident der Deutschen Krebsgesellschaft.

Die Krebstherapie bildet einen medizinischen Schwerpunkt am Caritas-Krankenhaus St. Josef. Seit 2014 gibt es in Regensburg das Onkologische Zentrum (UCCR), Partner sind das Universitätsklinikum und das Caritas-Krankenhaus St. Josef. 4000 Neuerkrankte werden derzeit an beiden Standorten behandelt, 1550 davon am Josefskrankenhaus. Behandelt werden sie durch die operative Therapie, die Strahlentherapie und eben die medikamentöse Therapie.

Seit fünfzehn Jahren gibt es am Krankenhaus St. Josef die ambulante Chemotherapie. Waren es anfangs täglich drei bis sechs Patienten, die versorgt wurden, sind es im neuen Zentrum für medikamentöse Tumortherapie etwa dreißig. Die Therapiemöglichkeiten haben sich erweitert und reichen heute von klassischen Chemotherapeutika über Antikörper- und Hormontherapie bis hin zu Oraltherapie. Ein Vorteil der ambulanten Therapie ist, dass die Krebspatienten in ihrer gewohnten Umgebung bleiben. "Das Zuhause, die vertrauten Menschen, die gewohnten Routinen – das alles kann die Seele stärken", sagte Diözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann.

Segnung Zentr TumortherapieBischof Dr. Rudolf Voderholzer segnet das neue Zentrum für medikamentöse Tumortherapie am Caritas-Krankenhaus St. Josef. Caritas-Krankenhaus St. Josef/ Kräh

In seiner Rede hob er das einzigartige Ambiente des Zentrums hervor, das wiederum eine einzigartige Gemeinschaft unter den Patienten begünstige: In den Therapieräumen träfen sich täglich Menschen, denen gemeinsam sei, "durch die Diagnose Krebs urplötzlich mit der eigenen Endlichkeit konfrontiert zu sein". So würden die Krebspatienten nicht nur medizinisch versorgt, sondern es bildeten sich manchmal "auf wunderbare Weise kleine Selbsthilfegruppen: Menschen in ähnlichen Lebenslagen begegnen und stärken sich".

Professor Dr. Maximilian Burger, Direktor der Klinik für Urologie, betonte in seiner Rede die Bedeutung des Zusammenspiels der verschiedenen Krebsbehandlungen: "Die operative Versorgung muss mit der medikamentösen Tumortherapie zusammenwirken. Die beiden Bereiche sind nicht voneinander zu trennen." Und die Erfolge der Behandlungen seien heute groß. "Die Krebstherapie hat wirklich Grund zur Hoffnung", sagte Professor Burger.

Aus dem Alltag des neuen Zentrums berichtete der pflegerische Leiter Uwe Daschner. Er freue sich über den neuen Bereich, die moderne Ausstattung erleichtere die Arbeitsprozesse enorm. So können er und seine Kollegen sich auf das Wesentliche konzentrieren: nämlich darauf, "dass die Patienten in angenehmer Atmosphäre durch diese zweifellos schwierige Zeit gehen".

 

  • Ansprechperson
Harry Landauer
Leitung Verbandspolitik und Kommunikation
+49 941 5021 - 144
+49 941 5021 - 144
Diözesan-Caritasverband Regensburg
Diözesan-Caritasverband Regensburg
Facebook caritas-regensburg.de Instagram caritas-regensburg.de
nach oben

die caritas

  • Caritas international
  • Caritas in Deutschland
  • Caritas in Bayern
  • Caritas im Bistum
  • Caritas vor Ort

kirche & caritas

  • Vatikan
  • Deutsche Bischofskonferenz
  • Bistum Regensburg
  • Pfarrcaritas
  • Dignitas infinita

partnerverbände

  • Katholische Jugendfürsorge
  • Malteser Hilfsdienst
  • Kreuzbund
  • InVia
  • Sozialdienst kath. Frauen
  • Diakonie Regensburg

karriere

  • Ausbildung
  • Fortbildung
  • Stellenbörse
  • Caritas Jobs
  • Praktikum

aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Caritas-Sammlung

service

  • Inhaltsverzeichnis
  • Suche
  • Hinweisgeber-Meldestelle
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-regensburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-regensburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Regensburg 2025