Mario Münch (li.), Schulleiter der Caritas Berufsfachschule für Pflege in Landshut, nahm gemeinsam mit seiner Stellvertreterin Silke Voigt die Ehrenurkunde von Dr. Rainer Hutka (re.), Amtschef im Staatsministerium für Pflege, Gesundheit und Prävention entgegen.(Foto: StmGP Bayern)
Landshut/München/Regensburg. In einer feierlichen Stunde wurden im Staatsministerium für Pflege, Gesundheit und Prävention am Dienstag, 10. Dezember, Bayerns TOP 10 der besten Berufsfachschulen für Pflege in der Abschlussprüfung geehrt. Bei derzeit rund 200 Pflegeschulen in Bayern konnte sich die Caritas Pflegeschule in Landshut über eine zweimalige Auszeichnung für das Jahr 2023 sowie das Jahr 2024 freuen. Auch der Pflegecampus Regensburg erhielt für das Jahr 2024 eine Ehrenurkunde.
Die Urkunden wurden durch den Amtschef des Staatsministeriums, Dr. Rainer Hutka, verliehen. Gesundheitsministerin Judith Gerlach ließ ebenfalls Glückwünsche übermitteln. In der Rede an die Ausgezeichneten erwähnte Hutka den erschwerten Start der generalistischen Pflegeausbildung im September 2020 durch die Coronapandemie. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Wertschätzung der bedeutenden Arbeit, welche die Pflegeschulen leisten, um dem Pflegenotstand entgegenzuwirken und vor allem junge Menschen für die Pflegeausbildung zu begeistern.
Das Bild zeigt Mario Münch, Schulleiter der Caritas Berufsfachschule für Pflege in Landshut, gemeinsam mit seiner Stellvertreterin Silke Voigt. Mit großer Freude und Stolz nahmen sie die Ehrenurkunde von Rainer Hutka entgegen.
Der Schulleiter bedankt sich bei seinem gesamten Team für das herausragende Engagement. Nur gemeinsam könne das Team diese tollen Leistungen erzielen.
Mario Münch ist zudem der erste gewählte Vertreter aller Schulleiter in Niederbayern. Felix Schappler, Schulleiter des Pflegecampus, ist der erste gewählte Vertreter aller Schulleiter in der Oberpfalz.