Ilona Fink (li.) und Theresa Hilz informierten am Gesundheitstag Studentinnen und Studenten über die Allgemeine Sozialberatung.Foto: Sonja Och
Der Gesundheitstag der OTH bot eine ausgezeichnete Gelegenheit für die Caritas Regensburg, ihr breites Hilfsangebot der Studentenschaft vorzustellen. Dazu zählt die Allgemeine Sozialberatung, die mit ihrer vernetzten Fachkompetenz Menschen in sozialen und persönlichen Notlagen zur Seite steht. Ein weiteres wichtiges Angebot ist die Suchtberatung. Die Gründe für problematischen Konsum und Abhängigkeitserkrankungen sind vielfältig, die Suche nach individuellen Lösungen unverzichtbar. Ebenso stellte sich die Beratungsstelle für Suizidprävention HORIZONT vor, die Unterstützung bei belastenden Lebensereignissen wie Konflikten in der Familie oder mit dem Partner, bei Depressionen, Ängsten und Einsamkeit bietet. Immer kostenfrei und vertraulich. Stefan Gerhardinger und Janina Riedel von der Betrieblichen Gesundheitshilfe der Caritas Regensburg sprachen über die Wichtigkeit von Gesundheitsmanagement am Arbeitsplatz und teilten wertvolle Tipps für die Schaffung eines gesunden Arbeits- und auch Lernumfelds.
Corinna Janes, Sozialpädagogin und Mitarbeiterin der Verbandskommunikation beriet die interessierten Studentinnen und Studenten über Ausbildungsmöglichkeiten bei der Caritas.Foto: Sonja Och
Der Gesundheitstag an der OTH bot den Studierenden eine gute Gelegenheit, sich über wichtige Gesundheitsthemen und Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren. Von besonderem Interesse für viele Studierende waren Fragen zu Praktikums- und Ausbildungsmöglichkeiten bei der Caritas.