Diözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann segnet die neue Pflegeoase im Caritas Alten- und Pflegeheim Friedheim.Burcom/Schophoff
"Mit der Pflegeoase gehen wir auf die speziellen Bedürfnisse pflegebedürftiger Menschen mit schwerster Demenz ein", sagte Diözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann. Er segnete im Rahmen der Adventfeier die neuen Räume im Caritas Alten- und Pflegeheim Friedheim. Dort können künftig bis zu neun Demenzkranke in der letzten Lebensphase wohnen und gepflegt werden.
Der Begriff Pflegeoase steht für ein innovatives Pflegekonzept für Menschen mit schwerer Demenz, deren Orientierungs- und Kommunikationsfähigkeiten sowie deren Mobilität stark eingeschränkt sind. Das Ursprungsmodell stammt aus der Schweiz, in Deutschland entstand im Jahr 2006 die erste Pflegeoase. Bundesweit wird deren Zahl mittlerweile auf rund dreißig geschätzt. Neu hinzu kommt nun die Regensburger Pflegeoase. "Wir freuen uns, dieses innovative Konzept in unserem Haus demnächst umzusetzen", sagte Albert Pöllinger, Heimleiter im Caritas Alten- und Pflegeheim Friedheim, bei der Einweihung. Die ersten Bewohner ziehen im Januar 2020 ein.
Bei der feierlichen Segnung der Pflegeoase.Burcom/ Schophoff
Auf mehr als 300 Quadratmetern erstreckt sich die Pflegeoase im Erdgeschoss des Friedheims, das Raumkonzept ist auf seine Bewohner abgestimmt: Licht durchflutet die Zimmer, Wandbilder mit warmen Farben und häuslichen Motiven zieren die weißen Wände. Die Demenzpatienten leben in Doppel- und Einzelzimmern, deren Schiebetüren sich weit in den Raum öffnen lassen – in die Gemeinschaft, ins soziale Leben. Denn wesentlich beim Modell der Pflegeoase ist, dass die Menschen mit Demenz in ihrer letzten Lebensphase nicht vom sozialen Leben ausgeschlossen sind, sondern zumindest passiv, insbesondere über die Ansprache ihrer Sinne, daran teilnehmen können.
Das Zentrum der Pflegeoase bildet die Wohnküche: Dort wird morgens Kaffee duften oder ein Spiegelei brutzeln, um bei den Bewohnern Erinnerungen an das frühere, häusliche Wohnen und Gefühle der Sicherheit und Geborgenheit wachzurufen. Zudem öffnet sich eine Terrasse ins Freie; mit ausreichend Platz, um sie mit Betten oder Rollstühlen zu befahren. Den Bewohnern tut die frische Luft gut, sie tanken Tageslicht und sie erleben so den Wechsel der Jahreszeiten.
"Es ist erwiesen, dass bei Menschen mit fortgeschrittener Demenz eine ständige Begleitung, Unterstützung, Wertschätzung und soziale Teilhabe notwendig sind", sagte Heimleiter Pöllinger. Die Pflegeoase macht dies möglich – durch das Leben in kleinen Gruppen und die professionelle ständige Begleitung durch Fachkräfte.
Zusatzinfo: Das Caritas Alten- und Pflegeheim Friedheim
Das Caritas Alten- und Pflegeheim Friedheim liegt im Regensburger Stadtwesten, Boessnerstraße 5. 170 Bewohner haben im Friedheim ihr Zuhause. Es wurde in den vergangenen Monaten saniert. Eine neue Cafeteria aus gläsernen Wänden wurde gebaut, nahe am Eingangsbereich, mit Blick ins Stadtviertel. Zudem ist die Pflegeoase mit neun Pflegeplätzen für Menschen mit schwerer Demenz entstanden. Interessierte wenden sich bitte an das Caritas Alten- und Pflegheim Friedheim, telefonisch unter 0941/29 72 80 oder per E-Mail an: info@caritas-altenheim-friedheim.de.